Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3582-1
Badische Bibliothek: systematische Zusammenstellung selbständiger Druckschriften über die Markgrafschaften, das Kurfürstenthum und Großherzogthum Baden (Teil 1,2: Staats- und Rechtskunde, Bd. 2)
1898
Seite: 342
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freiburg und der Oberrhein

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1898/0130
341 l'rivai recht.

S c h e ii e r in a n n , W i 1 fi e I in , Die Lehre von den Vermögensübergaben

und Vri'pfrüisciiifigei} im Grossh. Baden. 224 S. Heidelberg, Drude

von J. S. Wulff. 1853.
Die Lehre von den Testamenten nach badischen Rechten, Gesetzen

und Verordnungen. 48 S. Heidelberg, Bangel & Schmitt (Otto

Letter*). 1884,

Die g e r i e h 11 i c Ii e K v b b e s e h e i n i g u n g für das badi«che Rechts-
gebiet mit Einleitung, Erläuterungen, Muster und Register herausgegeben
von E. Armbrust er . . . III +58 S. Freiburg i. B.,
Leipzig und Tübingen, Verlag von J. 0. B. Mohr (Paul Siebeck). 1897.
Theilungen, Testamentsaufbewabrung, s. auch Notariatswesen S. 230—284.

C Reehfsfälle und Gutachten,

Gembsjäger, Beantwortung einer sog. actenmässigen Berichtigung
dreier rechtl. Fragen. (Testament Job. Peter "Werl e.) VIII, 116 S.
Heidelberg, Gutmann. 1805.

R>echt lieh es G utachten in Sachen der verwittweten Frau von
Hinter fad und des Ober-Vogts Spinner zu Rastatt, als Vormunds
der von dem Kaiserl. Königl. Hauptmann Karl Freyherrn von
Bender hinterlassenen Wittwe und Kinder, gegen den Kaiserl. Königl.
General-Lieutenant Joachim Freyherrn von Bender, die Erbschaft
der Kaiserl. Königl. Oberstwachtmeisterin Maria Theresia von Fahnen-
berg, geb. Bender betr. Im Namen der Juristen-Fakultät an der
Albertinischen hohen Schule zu Freyburg abgefasst. 24 S. Freiburg
i. B., Fr. IL Rosset. 1806.

— — [des colleg. Tubing.J in Sachen der Frau von Hinter fad zu
Freiburg, und des Herrn von Spinner zu Rastatt nomine der
Wittwe und Kinder des Herrn Karl von Bender, wider Herrn
Joachim von Bender zu Gengenbach, die Verlassenschaft der Frau
von Fahnenberg betreffend. 38 S. Tübingen 1806.

— — der Jurist.-Fakultät zu Tübingen 1804 (i. S. der C. v. Bender-
ischen Kinder wider die vorgebl. Erben der Frau von Fahnenberg).
56 S. Tübingen, "Wilhelm Heinrich Schramm. 1806.

Rechtliches Bedenken (der Jurist.-Fakult. zu Göttingen, die Verlassenschaft
der M. Th. v. Fahnenberg, geborne v. Bender betr.)
42 S. 0. 0. 1806.

Rech tsgutachten und Entscheidungen des Spruchcollegii der Universität
Heidelberg. Herausgegeben von C. Martin. I. Bd. XVI,
375 S. Heidelberg, Mohr und Zimmer. 1808.

Serger, Franz Erwin, Rechtliche Darstellung in Sachen der Christian
und Friedrich von Goelerischen Allodial-Erbinnen Marianna und
Elise Goeler zu Ravensburg, geehelichte von Barth, Klägerinnen,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1898/0130