Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0083
Bewohner.

73

Hügelgräber: Ahornhof (Boxberg) — Allensbach — Oberalpfen — Altheim — Appenweier
— Arien — Oberbaibach — Bambergen —- Beuren — rinterhiehflnsgen —
Biethingen — Binau — Bittelbrunn — Behlingen — Buchhorn — Burgweiler —
Büsingen — Dettingen — Bühren — Niodereggenen — Ehrstäclt — Eichtersheim —
Eppingen— Gemeinmerker Hof (Kaltbrunnj — Gemmingen — Gottmadiugwn — Griebsen
—Grüningen—Gündlrngen—Hattingen—Hausen—JJttuHorliof—IJ<*gne—Ilnflol-
berg—Heiligenberg—Heppacli—IIeudorf—Hochstetten — Hödingen — Höfen (Bodman
)— Hoffenheim— Hollerbach—Honstetten—H Opfingen—Ilüffenhardf—HügeLs-
heim—Huttenheim—Biringen — Immenstaad — Ittendorf—Itznang — Kaltbrunn—
Kappel —Kippenhausen—Kluftern—Kreenheinstetten—Ladenburg—Langenbach—
Laudenbach—Leibertingen—Linz—Lipt i ngen —Mal ter d in gen—Markdorf—Mauenheim
— Meissenheini — Mengen—Menzingen—Messkirch— Mördingen—Mosbach—
Mühlhausen—Nenzingen — Neufrach—Osterburken — Ö fingen—Pfaffenhofen— Frillendorf
— Fhilippsburg—Ka])penau—Richen—Rielasingen—Oberrimsingon— Rohrdorf
— Salem — Schatthausen — Schlatt—Schiatterhof — Schnerkingen—Schwetzingen
—Seckenheim—Unters Iggingen—Singen — Sinsheim — Spranthal — Stetten a.
k. AI. — Stock ach — Treschklingen — Überlingen — Vöhrenbach — Waldhausen —

"Waldshut — Wallbach--Walldorf — Walldürn — Wallstadt — Wasenweiler —■

Weizen—Welschingen—Wiesenthal—Wössingen.

Ringwälle: Bissinger. ,,Gr. Baden" 151—153 ; — Rippenweiher.

Fundbericht aus: Bodenseegebiet, Bodman, Brombach, Bruchsal, Buchen, Feudenheim
, Griesheim, Grötzingen, Höfen, Iffezheim, Ilvesheim, Neuenheim, Niefern,
Ottenburg, Osterburken, Schönau, Überlingen, Weinheim, Wössingen. Fundchronik
des Anzeigers des Germ. Nationalmuseums 1895 S. 13—15, 27—30,
48, 61, 67, 82, 84.

Bissinger K., Übersicht über Urgeschichte und Altertümer des bad. Landes. K.
1883.

—, Vorgeschichtliche Zeit. Das Grossherzogtum Baden (1885) S. 139—156.

—, Bilder aus der Urgeschichte des Bad. Landes. — Badische Neujahrsblätter,
hsg. von der bad. bist. Komm. I. 1890. Karlsruhe, Braun. 60 S. 25 Abb.
im Text.

Ohrist Karl, Die Oberrhena. Germanen. Pick, Monatsschr. V 319.

—, Die Nemeter und ihr angeblicher Bezug auf die s. g. Haingeraiden in der Pfalz.

Pick, Monatsschr. V 452. (1879.)
Ecker A., Einige prähist. Funde in Süddeutschland und in der Schweiz. 6. Vers.

d. deutschen Ges. f. Anthr. München 1875. S. 87 ff.
—, Über eine menschliche Niederlassung aus der Kenntierzeit im Löss des Rheinthals
bei Munzingen unweit Freiburg. Mit 14 Holzschnitten. Verh. d. Freib.

nat. Ges. V und VII S. 70—75 und Archiv f. Anthr. VIII S. 87—101. Neue

Heidelb. Jahrb. II 98.
Fr aas E., Über den Menschen und die Tierwelt in der Prähistorie. Corresp.-Bb

d. deutschen Ges. f. Anthrop. 1893 Nr. 7. S. 53—54.
Heidinger, Über die Entstehung der ältesten Steinwerkzeuge. Schwäbische Chronik

1897, 16. März, Nr. 62. S. 533. — Staatsanzeiger für Württemberg 1897,

Nr. 74, S. 558, Nr. 268, S. 1939.
Kofi er, Ringwälle und Belagerungsburgen. Westd. Zeitschr. XI (1892) 210—228.
Kraus Franz, Höhlenkunde. Mit Ilhistr. und Karten. "Wien, Gerold 1894.

Ausz.: Globus, 66, (1894) Nr. 23, S. 365—368.
Xübke W., Kunst und Altertum in Baden. Allg. Ztg. 1888, Nr. 68 und 69.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0083