Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0092
82 Bewohner.

Haupt II., Der römische (jrenzwall in Deutschland nach den neueren Forschungen
Mit bes. Berne ksuditg. Enterfrankens. IMit Karte. Würzburg, Stuber. 1885 8°
54 S. (Yergl. Westd. Ztschr. 11885) IV Korr. Nr. 4.)

Herzog. Die Vernietung des römischen Grenzwalls. Staatsanzeiger f. Württbg
1877. Heil, zu Nr. 232.

liettner F.. Bericht über die vorn Deutschen Reiche unternommene Erforschung
des ubergermauiseli-räliselieti Limes. Ein Vortrag, gehalten vor der 43. Versammlung
deutscher Philologen und Schulmänner in Köln 1895. — Bericht
über die Thatigkeit u. s. w. Nov. 1895 — Nov. 1896. Jahresbericht d. kais.
deutschen archüol. In^t. Bd. XI. Arehäol. Anzeiger 4 (18961 175—203. — 1
11898'.

J a c o b i Hei n r Ich, Der < diergermaniseli - rhat. Limes. Ergebnisse der Linies-
forscdiung Ins zum Jahre 1897. Centralblatt der Bauverwaltung 18 (1898)
S. ISo- 85 ; 188--91.

Kofler Fr.. Die Neckar-Munding- Linie von Sehlossau an bis zur hessischen
Grenze unweit Wörth am Main. Westd. Z. VII1 {1889> 52 — 70, 141—161.

—, Die mutmasslich älteren Kasttdle der Odenwaldlinie. Limesblatt (1896) Nr. 138.

Deutz IL. Der römische Grenzwall in Deutstddand. iVortrag.) Bad. Presse
i18961 Nr. 41.

Meidinger lieh.. Die deutschen Volksstämme. Mit 1 Karte der Rom. Befestigung
-Ii nie im Südwest 1. Deutsch!. Fkft.. Meidinger. 1883.

M omni seil TL, Der oberrheinische Limes. Westd. Ztschr. IV (1885) 43 — 51.

—. Der IWritr des Limes. Westd. Z. XIII (1894) 134—143.

i.

Mone F. J., Der röm. Grenz wall vom Main bis z. Jagst. Z. Oberrliein N (1859)

N a e h e r ,L, Die römischen Verteidigungslinien zur Sicherung der Zehntlande,
tl — IV. Bad. Landeszto-. 1885, Nr. 185, 186, 188, 195, 204.)

Sarwey O. v. u n d liettner F.. Der ohergermaniseh-r;i tische Limes des Römerreichs
. Im Auftrag der lleichslimeskmnmtssion. 11 dbg., Detters 1895 ff.

Schneider ,LV Zur Limesfrage. Eicks Monat>sehrift V 118791 223—226.

Seh u m a c h e r K., Lime-untersmdiungeu in Laden. Z. Oberrliein N. F. 8 (1893)
8, 12G -124 und 517 -519: Limesblatt V (1893) 8p. 158- 160; Z. Oberrliein
N. F. 9 .1894« S. 173-175; Lime.sblatt VI (1894) 8p. 250—255;
341—344 iNYckarhurken . Osterburken!: Südwestd. Schulblätter XII (1895)
S. 55 -;>S: Knrlsr. Zty. Nr. 375 — Limesblatt Nr. 14, 8p. 395—399; Limes-
Matt Nr. 1 iE Sp. 4 Dt -1T> 1 : Heidelh. Jahrb. V 1S2--189: Limesblatt (Sept. 1896)

Nr. 20, 5 19.....552. - lbdch>limcsiintersnrhnng in Baden 1896. Karlsr. Ztg. 189(5

Nr. :>s:L Ka-tell obersidieidenthal. Eimesblatt (1896) Nr. 18, 501, 503;
Hol/.türme bei 0>terhurkem Limesldatt i 189(0 Nr. 19, 584—535; Nr. 19
{I897v Sp. 611 •,Ein>ehheim.: Nr. 27 (1898) <Grosseicholzheim.) N. lleidelbg.
Jahrb.* 7 . lSUKi S. 94 — 124; Limesblatt Nr. Hl 11899t 8. 851.

—, Kölnische \IeierhölV im Limesgebiet. Westd. Ztschr. XV (1896) S. 1—17.

—. Prähistorisches vom Limes. Olobus 73 ^1898) Nr, 8,

—, Zur nun. Keramik und Geschichte 8üddeutsehlands. Neue lldbgr. Jahrbücher
VIII 1898t 8. 94 — 124.

Wiagneri K. , Die Arbeiten am badischen Limes. Karlsr. Ztg. 1892, Beil. zu
270. {VirOalhlaO der Banverwalfung. XII (1892) 8. 22, 151, 268. —
Karlsr. Ztg. 1S95\ BeiE zu Nr. 117 = Münchner Allg. Ztg., Beil. Nr. 10L


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0092