Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0119
Bewohner.

100

Seewein (Urteil des Weingart. Abtes von 1547). Alem. VII (1877) S. 80.

Christ Karl, Der Name Riesling. (Zum Weinbau.) Picks Monatsschrift VI (1880)
S. 75-76.

Kreutz, Über den Rebbau im Taubergrund und am Bodensee. WochenbL d Larichv
Ver. 1882. S. 33, 202 und 209.

Martin, Der Rebbau im Taubergrund. WochenbL d. Landw. Ver. 1883. S. 114
und 242.

Reichelt K., Beiträge zur Geschichte des ältesten Weinbaues in Deutschland und
dessen Nachbarländern bis zum Jahre 1000 n. Chr. Mit einem Holzschnitt.
Reutlingen, Kocher. 1886. IV + 91 S.

Nessler, Die Weine Badens. 3 + 42 S. + 1 Karte. K., Braun. 1887.

Blankenborn A., Autographierte Mitteilungen. 1889. (Gr. Landesbibliothek.)

Nessler J., Die 1893er Weine Badens. WochenbL d. Landw. Ver. 1894 8. 435.

—, Die 1894er Weine und Moste Badens. WochenbL d. Landw. Ver. 1895
S. 803.

—, Die Weine Badens nebst Beurteilung der Weine überhaupt und für Kranke und
Wiedergenesende. 48 S. K., Braun. 1896.

Schultz A. , Über die Steigerung des Absorptionsvermögens von Kaiser st ühl er
Basaltboden für Phosphorsäure durch Mischung mit Humus. Annalen der
Oenologie III 309 ff.

Wiesenbau: Beispielloser Wiesenertrag. Landw. WochenbL 1834, S. 282.
Babo L. von, Anleitung zur Anlage u. s. w. der Wiesen. 1836.

M. (Mone F. J.), Über den Wiesenbau im 15. und 16. Jahrh. in Baden, Hessen,
Baiern und Elsass. Z. Oberrhein III (1852) S. 174—186.

Verordnungen und Instruktionen für die Wiesenbauschüler und Aufseher. 20 S.
Karlsruhe, Braun. 1861.

Abel G., Pflege der Wiesenbewässerungs-Anlagen nebst Wiesenpolizeiordnung etc.,
Instr. f. Wiesenwärter. K. 1865.

Düngungsversuche auf Borstwiesen. WochenbL d. Landw. Ver. 1876. S. 133.

Tierzuch t.

Funk V., Über Orts-Viehversicherungs-Vereine, ihre Organisation und Wirksamkeit
im Gr. Baden. Nebst Statutenentwurf. Karlsruhe, Gutsch. 1873. 38 8. 8.
VergL Ldw. W.-Bl. 1873 Nr. 22.

Knaus, Über die Mittel zur Verbesserung der Viehzucht, mit spezieller Rücksicht
auf den Odenwald. Landw. WochenbL 1835. S. 401.

M. (Mone F. J.), Zur Geschichte der Viehzucht vom 14. bis 16. Jahrhdt. Z.
Oberrhein III (1852) S. 398—414. — Viehzucht am Bodensee 1433—1443.
Das. VI (1855> S. 395—403.

Schuemacher, Beitrag zum Viehzuchtgenossenschaftswesen in Baden. Landw.
WochenbL 1895. S. 457.

Wirth, Selbstverwaltung des Zuchtfaselviehs durch die Gemeinden. Tierärztl.
Mitteilungen X. S. 19—29.

"Verordnungen über Viehzucht und Viehhandel (1717—1789). „Bad. Bibliothek
" I S. 41—42.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0119