Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0161
Einzelne Laridcsfeile nach natürlicher B^zehdirimig. 151

B er g s f v a s s e.

Andreae Joannes Henricus, Mcmorabilia Stralau Montaune, Hdb«\ 1772

Eabo L. v., Weinbau der Bergstrasse. „Beitr. zur Kennfii. der Land- und Forstwirtschaft
in Baden." II. 1860.

Friederich G., Reise durch einen Teil der Bergstrasyo und dos Odcnwaldes
während des Sommers 1819. Wiesb., »Sehellenberg. LS24.

Geib K.5 Malerische Wanderungen auf der Bergstrasse und einem Ti'il des Sehwarzwaldes
. Mit Stahlstichen. K., Creuzbauer. 1838,

Grimm A. L., Vorzeit und Gegenwart an der Bergstrasse, dem Neckar und im
Odenwalde. Darmstadt. (1822.)

Güthe, Beschreibung einer Reise durch einen Teil der Bergstrasse und der
Neckarthäler der Mittelpfalz im Jahre 1783. Pfälzisches Museum Yff (1884)
S. 609 — 664.

IL, Meine Wanderungen durch die Bergstrasse, nach KJjähr. Beob. und Erfahrungen
aufgezeichnet von J. I). H.....r. Darmstadt (Beyer). 1829.

Hoffmann Heinrich, Die Bergstrasse mit ihren Schlössern, KlöMern und
Burgen. 4 Bl. + 16 Tafeln. lldbg., König. 0. J.

Leonhard G., Die bad. Bergstrasse. Leonh. Beitr. 1853. 2. Heft.

Oeynhausen F. von, Geognost. Reisebeschreibung über die Gebirge der Bergstrasse
u. s. w. in Nöggerath, Rheinland-Westfalen I (1822) S. 146 ff.

Wörl Leo, Führer durch die Bergstrasse und ihre Umgebung. 48 S. Würzburg
, Wörl. (1889.)

Bilder von der Bergstrasse. Illustr. Ztg. (1882) Nr. 1557 fg.

Album der Bergstrasse. 20 Ans. Fkft., Jügel.

Zwölf Ansichten aus der Bergstr. und dem Odenwalde. (Auch franz.). Darmstadt,
Leske. 1838.

Ans. von der Bergstrasse, dem Odenwald und Neckarthale, gest. von Grape.
18 Bl. Hdbg., Meder.

Rosenkranz, Malerisches Relief von Frankfurt bis Darmstadt und über die Bergstrasse
nach Heidelberg. Gez. von R., gest. von Fromme]. Fkft., Wilmans.
1831.

Panorama der Bergstrasse, gez. von Cooke-Lambert; besclir. von Grimm. Darmstadt
, Leske. 1842.

Königstuhl. Katzenbuckel.
Längs clor ff G. von, Trigonometrische Bestimmung der Höhe des Kaiserstuhls

bei Heidelberg. — Beil. der höh. Bürgerschule Mannheim. 1846.
Christ Karl, Katzenbuckel: Name. Picks Monatsheft V (1879) Nr. 642. —

Heidelberger Haus- und Familienkalender 1898 S. 8—9.
Katzenbuckel, Geolog.-mineral. Beob.: Eck (1890). Nephelin: S. 132 Leonhard

und Gmelin; S. 179 Klipstein; S. 219 Scheerer; S. 261 Delesse; S. 409

Bosenbusch; S. 410 Sandberger; S. 418 Zirkel; S. 432 Sandb erger; S. 544

von Wervecke; — Pseudobrookit: S. 936 Lattennann.
Sagen vom Katzenbuckel. Hdbgr. Ztg. Familienblatt. (1897) Nr. 54.

Neckarthal.

Benecke E. W., Lagerung und Zusammensetzung des geschichteten Gebirges am
südlichen Abhang des Odenwaldes. Heidelberg 1869. 58 S.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0161