Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0263
Einzelne Orte: Baden. 25H

Lueger 0., Die städt. Wasserversorgung von R. Wochenblatt für Bauknnde IX
(1887).

Fertigstellung der städt. Wasserleitung. Schwab. Chronik 5. Xov. 188G Sr. 201.
S. 2010.

Kanalisation.

Stadtrat Baden, Denkschrift zum Projekt einer K. der Stadt Baden. 18130.
Klein A., Die Kanaiisations-Anlage der Stadt Baden. B., Kölblin. 1897. 8 S.
Mayer Adolf, Welche Methoden der Städtereinigung sind im Allgemeinen und
in Sonderheit für Baden empfehlenswerth V 258 8. Heidelberg, Winter. 1875.

E i s e n b a h n b a u.

Bericht des Stadtrats an den Bürgerausschuss über das Projekt der Erbauung einer
Eisenbahn auf den Merkur. Erstattet von Oberbürgermeister Gönner. 60 8.
B., 1876.

Baden V; Sagen aus Baden und Umgegend.

Aurelias Sagenkreis, Die schönsten Geschichten, Sagen und Märchen von B. und
dem Schwarzwalde. 2. venu. Aufl. B.-B. 1893. VII + 224 8.

Beschreibung der Fresken in der neuen Trinkhalle zu Baden. 3. Aufl. Baden,
Muhl. 1834.

Beschreibung der Wandgemälde al fresco in der neuen Trinkhalle zu B. 24 S.
B., Marx. 1863.

Die Sagen der Umgegend von B. Album-Format, mit 14 Phot. nach den Freskobildern
der neuen Trinkhalle in Baden. Baden, Reichel. 1868. = Les legendes
des environs de B.

Barack M., Baden-Baden. Ein Sagenkranz. Stuttgart, Krabbe. 1884, 205 S.

Brauer Ed., Sagen und Geschichten der Stadt B. K., Braun. 1831. VI +
188 S.

Flower W. B., The Legends of B. and neighbourhood. B., Reichel. 1869. 58 S.

Götzi»§^ J., Die Fresken der neuen Trinkhalle zu Baden. In Stahl gest. von
Ed. Wagner und erläutert von 0. Moser. B., Marx. 1876. 32 S. gr. 8
mit 14 Stahlstichen.

—, The frescoes of the new pump - room at Baden. Engraved on steel by Edw.
Wagner etc. B., Marx 1876. 39 S. Mit 14 Stichen.

Mallebrein Fr., Mären und Märlein von Baden-Baden. Rastatt, Ilanemann. 1881.
Massias C., Legendes de Bade. 2 Bl. + 25 + 2 S. 12°. Paris, Martinon.
1851.

Moser Otto, Die Fresken der neuen Trinkhalle. 31 S. K., Wagner. 1857.
ßautho Rieh., Die Sagen von Baden-B. und seiner Umgebung . . . Karlsr., Bielefeld.
(1889.)

Schnezler August, Aurelias Zauber-Kreis. Die schönsten Geschichten, Sagen und
Legenden der Stadt Baden und ihrer nachbarlichen Thäler und Bergschlösser,
nebst einem Märchen-Cyclus vom Mummelsee. K., Creuzbauer & Hasper. 1846.

'Schreiber PL), Sagen aus B. und der Umgegend. IV + 124 S. 12°. Karlsr.,
Velten. 1834.

—, Aureliä Bilder und Träume aus Baden und der Umgegend. Baden 1844.
252 S.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0263