Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0268
258

Einzelne Orte: Balzfeld—Böhla.

Balzfeld (zu llorrenberg, A. Wieslocli). A r c h i v a 1 i e n : Mitt. der liist. Komm.

Nr. IS (1896) S. 92 und Nr. 19 (1897) S. 38.
Balzhofen (A. Bühl). A r c Ii i v a 1 i e n der Gemeinde : Mitt. der hist. Komm.

Nr. 9 (1888) S. 50.

Bambergen (A. Überlingen). Lag erb uch von 1769: Mitt. der hist. Komm.
Nr. 1 3 (1891) S. 26. — Rom. und alemann. Funde: Korr. der Westd.
Zeitsehr. f 1. — ..Der Seebote" vom 16. Nov. 1881. — Kunstdenkmäler I 485. —
Jenny, Jahrb. der Ver. für Altertumsfr. im Rheinl. 74 (1882) S. 196.

Weech Kr, v., Beitr. zur Gesch. der Volkswirtschaft und Sittengeschichte: Ehe-
vertrag zweier Leibeigenen vom 31. Mai 1446. (Bambergen.) Z. Oberrhein
XXXVI '('1883) S. 470—471.

Bamlach (A. Müllheim). A r c h i v a 3 i e n: Mitt. der hist. Komm. Nr. 15 (1893)
S< 50; Nr. 16 (1894) S. 55.

Hartfelder, Brcisgauer Weistümer: Bamlach. Z. Oberrhein XXXVI (1883) S. 246—
249.

Bader Josef, Die ehemalige Herrschaft Bamlach und Rhein weil er: Fahrten und
Wanderungen I (1853) S. 165—170: Baclenia 1 (1864) S. 25—58.

Bammenthai (A. Heidelberg). Archivali en der Gemeinde und der cvangel.
Pfarrei: Mitt, der hist. Komm. Nr. 9 (1888) S. 118.

Stocker C. W. F. L., Chronik von B. und Reilsheim. 20 S. Hdbg., Selbstverlag
des Verf. 1865.

Auffindung von Stahl quellen bei B. — Bad. Landesztg. vom 7. Juli 1882
Nr. 157. 11.

Bankholzen (A. Konstanz). Archivalien: Mitt. der bist. Komm. Nr. 16 (1894)
S. 39. — Kunstdenkmäler I 60.

Bannholz (A. Waldshut). Archivalien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 17 (1859)
S. 67: Gemarkungsplan 1811. — Feeht, Südwest 1. Sclrwarzwald S. 33.

Ein bürgerl. Schiedsgericht zu B. Fbg. 1855.

Banzenreute (A. Überlingen), nach 1865 eingegangen, Gem. Mimmenhausen.
Sehn arrenberger, Pfahlb. des Bodensees S. 38. — Funde von Bronze und
Münzen.

Bargen (A. Engen). Kunstdenkmäler I 5 und 669.
Bauerbach (A. Bretten). Feigenbutz, Kraichgau S. 87.

Bauschlott (A. Pforzheim). Archivalien: Mitt. der bist. Komm. Nr. 8 (1887)

S. 91. — Wagner, G-rabhügel S. 43. — Wasserversorgung: Karlsruher
Ztg. 1893 vom 11. Dezember Nr. 341. — Er dl) eben am 24. Jan. 1880:
Eck (1890) S. 519.

Bechtersbohl (A. Waldshut). Archival ien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 17
(1895) S. 67. — Kunstdenkmäler III 119: Rom. Reste. — Neumayr, Jurastudien
(Phyll. Manfredi), Jahrb. der k. k. geol. Reichsanst. 21 (1871)
S. 297—378. —- Feeht, Südwest!. Schwarzwald S. 34.

Bechtoldskirch (Gem. Mengen, Freiburg). Poinsignon, Schauinsland 13, 6.

Beckingen (A. Mosbach). Urkunden über den Zehnten zu B. Mitt. der hist.
Komm. Nr. 17 (1895) S. 95.

Beckstein (A. Tauberbischofsheim), A r c Ii i v a 1 i e. n der Gemeinde: Mitt. der
hist. Komm. Nr. 12 (1890) S. 36. — Kunstdenkmäler IV 2 S. 6.

Behla (A. Donaueschingen). A r c h i v a 1 i e n: Mitt. der hist. Komm. Nr. 7 (1886)
S. 116—117. — Kunstdenkmäler II 4.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0268