Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0296
286

Einzelne Orte: Donaueschingen.

Quenstedt Fr. A., Jura, Tertiär und Diluvium zwischen D. und Sigmaringen. —-
Leonh. Jahrb. 1872 S. 198—202.

Selb, Reise nach Graubünden 1810—1811. (Hornberg—Donaueschingen—Bodensee.)
Leonhard und Selb, Min. Studien. S. 189—289. Nürnberg 1812.

Vogelgesang, Jura zwischen Engen und I).: Rotliegendes in der Sect. Triberg und
Donaueschingen. — Leonh. Jahrb. 1868 S. 321—325.

—, Gutachten über die Erbohrung von Steinsalz bei D. 1868. (Nicht im Buchhandel
.)

—, Geologische Beschreibung der Umgebungen von Triberg und D. Mit 2
geolog Karten und 2 Profiltafeln. Karlsruhe, Müller. 1872. 133 S. 4.
(30. Heft der Beitr. zur Statistik der inneren Verw.) Yergl. Eck (1890) S. 433.

Stei nbrucli s karte. 1 :100 000. Bearbeitet auf dem techn. Bureau der Gr.
Oberdirection des Wasser- und Strassenbaues. 1 Bl. 0. 0. 1858.

Erdbeben: am 9. Dezbr. 1755 s. Eck (1890) S. 77; am 12. und 21. März
1858: Eck S. 351; am 1. Aug. 1892: Eck (1893) S. 200. — Erdrutsch:
Eck (1898) S. 172.

Meteor ol. Abhandlungen: Gebhard C., AI lg. meteorol. und botan.-klimat,
Notizen (1842—49), gesammelt in Donaueschingen und Hüfingen. Beitr. zur
Rhein. Naturgesch. Fbg. 1851.

Hopfgartner A., Resultate der met. Beob., angestellt 1871 zu D. Schriften für
Gesch. der Baar II S. 185—194. — Dreizehnjähr. met. Beob. Das. V (1885)
S. 1 — 14.

•Gewässer: Hopfgartner A., Unters, über ehem. Zusammensetzung einiger Quell-,
Fluss- und Brunnenwasser zu D. — Schriften für Geschichte der Baar I (1870)
S. 125. — Vergl. Eck (1898) S. 315.

—, Die Kraftübertragungsanlage Wutach—Donaueschingen. Schriften für Gesch.
der Baar IX (1896) S. 176—185.

Bot. Abhandlungen: Stehle J.5 Yerz. neu aufgefundener Pflanzenstandorte aus
der Flora von D. Yerh. des nat. Yer. Karlsruhe III (1869) 101—103.

Führer, Geschichte und Entwicklung der Stadt Donaue sc hingen.

Donaueschingen. Südwestdeutsche Idyllen 1. Augsburger Allg. Ztg. 1871 Beil.
Nr. 223.

Donaueschingen. Führer durch D. und Umgebung. Nebst einem Plane der Stadt.
2. Aufl. 1885. Würzburg und Wien, Woerl. 13 S.

Riezler Sigmund, Geschichte von D. Schriften für Gesch. der Baar II (1872)
S. 1 — 104.

Pfahlbauten, alem. und röm. Funde: Neues Heidelb. Jahrb. II 111. —
Schwab. Chronik 1879 Nr. 37 S. 290. — Jahrb. des Vereins von Altertumsfreunden
im Rheinlande Hft. 66 (1879) S. 151 (Hang). — Kunstdenkmäler II 9.

Archivalien der Pfarrei: Mitt. der hist. Komm. Nr. 13 (1891) S. 73 — 74;
Arch. des" Bickenklosters zu Villingen: Mitt. der hist. Komm. Nr. 13 S. 31. —
Alberti, Württ. Adels- und Wappenbuch Heft 2—3.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0296