Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0307
__________ Einzelne Orte: EhrstStt—Eigvltingvn. ;m$7

Ehrstätt CA. Sinsheim). Archi val ien: Mitt. der hist. Komm. Xr. 1« (1896)
S 65. — Rüin. Funde.

Eichel ('A. Wertheim). KunstdenkmaLu- IV 96.

Bergsturz zwischen Eichel und Erphar. Bad. Landesztg. 12. März 1881 Nr. Iii).
Verh. den nat. Ter. Karlsruhe 1888.

Eichelberg CA. Eppingrm). Are Iii val ien: AHtt. der liist. Komin. Xr. 12 (1S90)

8. 32. — Rom. Münzenfunde. — Feigonbutz, Kniichgau S. 1211-12:).
Eichelsheim, ehem. Schloss ))ei Mannheim; s. daselbst.

Eichen (A. Schopfhehn). Ar ch i val i en: Alitt. der List. Komm. Xr. 1(> .1*94)
S. 139. — Fecht, Südwest!. Selnva.rzwa.Id S. 462. Köm. Münzen.
Eichener See: Eck (1890) 8. 528. 600. 700. 70J. 772. 776. 956. 1078. Krg.
I. 81. 144; Erg. IL 167. 235. 254. — K;irlsr. Ztg. 1880 Xr. 282.

Knierer Karl, Vom Eichener »See. .Monatshefte des End. Schwarzwald-Yereins II
(1899 ) 8. 206. 'Citiert : Bayers Forschungen in den Akten df\s Fernamts
Schopfheini.)

—, Noch etwas vom Muschelkalk. Monatshefte des Bad. Sohwarzwald-Yereins III
(1900) S. 248.

Metzger A.. Der Eichener See. Mit Illustr. Schauinsland IV (1877) S. 47 48,

Eicholzheim (A, Adelsheini). Rosenberg, Bad. Sammlung V (1899) S. 19. —•
Vergl. Gross-Eieholzheirn.

Bauer IL, Die Herren von Eicholzheim. Zeitschrift für das württemb. Franke» V
30—38 und VII 593—602.

Schneider J., Beitr. zur Gesch. Neckarsfeinachs und der Landschadi'n von Steina eh.
(Grabdenkmäler zu Eicholzheim.) Alemannia 25 (1897) S. 63—81.

Eichsei (A. Schopfheim). Archivalien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 16 (1894)
S. 139. — Fecht, Südwest!. Schwarzwald S. 466. — AI ein.-frank. Heihengräber
; Vergl. Z. Oberrhein N. F. II (1887) S. 345.

Legend der 3 heil. Jungfr. Kunegundä, Mecditundä und WIhrandä. Was ... in
dem Gotteshaus Eichsei sich zugetragen hat. 60 S. Konstanz 1726.

Eichstetten (A. Emmendingen). Archivallen der Gemeinde und Pfarrei: Mitt.
der hist Komm. Nr. 10 (1889) S. 113.

Geres 0., Aus den Aufzeichnungen eines Arztes (Dr. Fregonneau) in Eichsteften
(Geschichtliche Erlebnisse von 1796). Schauinsland XI (1884) S. 3—4.

Eiehtersheim (A. Sinsheim). Archivalien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 13

(1891) kS. 40: Nr. 18 C1896) S. 85 — 89; 97; 106—109; Venningensches

Archiv: Mitt. Nr. 18 S. 68—115.
Fund von 22 Reihengräbern 1897. Vorläufige Beschreibung: Bad. Landesztg.

vom 29. Okt. 1898."Unterhaltungsblatt. — Veröff. des Karlsr. Altertumsvereins II

(1899) S. 85—101.

Stocker C. W. F. L., Eiehtersheim. Copia confirmationis et dotationis capellanie
altaris saneti Wolfgangi ville Cehtersheim, Freib. Diöc.-ArcL XXVII (1899)
S. 271—287.

Schloss Eiehtersheim. Näher: Burgen, Schlösser des Kraichgaus S. 16.
Eiersheim (A. Tauberbischofsheim). Archivalien der Gemeinde und Pfarrei:
Mitt. der hist. Komm. Nr. 12 (1890) S. 44—45. — Kunstdenkmäler IV 2 S. 21.

.Eigeltingen (A. Stockach). Archivalien: Mitt. der hist. Komm. Nr. 16 (1894)
S. 42. — Votivstein des Silvan: Kunstdenkmäler I 465.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0307