Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0328
318

Einzelne Orte: Freiburg.

Schreiber H., Belagerung der Stadt Fr. 1677. Adresskalender 1825. 44 S.
Maur, Bd. 158 der allg. Bibliothek des Abbe Philippe Drouyn. (321 Bde.) — f0l.

156 (gedr.): „Distiques sur la prise de Fribourg von Christophe de Maur.

1678." Paris, Bibl. de L Arsenal: Nr. 5585. Z. Oberrhein N. F. XIII (1898)

Mitt. Nr. 20, 68.
Relation du siege de Fr. Paris 1678. 1 Bl. + 40 S. 12°.

Teutophilus E.? Justissima fugit. Apollinis et Musarum indignatio super turpissima
Urbis et Castri Frib. deditione concepta et satyr. epigramm. expressa; s. 1. 1678.

Poinsignon A., Die Festung Fr. 1678—1745. Mit Nachbildung des Stichs von
GL Bodenehr. Schauinsland XYIII (1893) S. 48.

La Orange J., Dekret betr. Fassion und Visitation etc. der Getreidevorräte. Strafandrohung
für Verheimlicher oder Falschfatirer. Strassburg und Freiburg
30. Sept. 1693.

Pfaff Fr., Eine Teufelsaustreibung aus dem Jahre 1701. Alemannia XXVII (1899)
S. 29-—49.

von der Wengen Fr., Das Fürstbischof]ich Osnabrüek'sehe Leibregiment zu Fuss
in Fr. 1701—1705. Z. Oberrhein X. F. Vi (1891) 459—495.

NefT Jos , Kaiser Leopolds I. Erlasse an den Offiziersstab und den Kommandanten
in Fr. — 1703. 1705. Freib. Zeit sehr. X 57—70.

B. v., Zug des Marschalls Tallard durch das Dreisamfhal im Vlai 1704. Freibg.
Adresskalender 1848.

Hallauer F., Todt ohne Todf etc. Trauer-, Lob- und Trost-Predigt zu Fbg. auf
Joseph I. 64 S. und 12 S. Kmblemate. 1711.

Geres 0., Die Belagerung der Stadt Fr. im Jahre 1713. Breisg. Ztg. 1881.
Nr. 29.........33.

Schreiber PL, Die Belagerung der Stadt Fbg. im Jahre 1713. 30 S. Fr. Adresskalender
1832.

Wengen Fr. von der, Die Belagerung von Fbg. 1713. Tagebuch des ösferr.
Kommandanten Feldmarsehall von Harrseh. Fbg., Stoll. 1898. LXIV +
434 S. mit 2 Tafeln.

—, Die Übergabe am 1. Nov. 1713. Z. Oberrhein X. F. VIII (1893) S. 312 —
372.

Bibl. de LArsenaL Paris. Nr. I>463. Sammhing von Karten etc.: 68f>. Plan des
„attaqnes de la ville et des forts de Fribourg en Briskau. eommencecs la nuit
du 30 sept. jusqu au 16. nov 171,V4 (X. O. N. F. XIII Mitt. Nr. 20, 69.) —
Handzeichnung in der Bibl. zu Aix: Bd. VIII der Mein, en forme d'hist.
Cafalogue gen. d. man. XVI i>13~—i>2J>.

Das Lager vor Freibnrg etc. — Bibl. zu Nantes: Catalogue gen. des manuscrits
d. b. p. de France. XXII 1127.

Collect ion de plana laves relatifs aux fortitications etc.: Die Vorstadt von Landau,
Hagenau, Stadt und Schloss Freiburg, die LauterHnien u. s. w. Bibl. Le
Maus: Cat. gen. des manuscrits cl. k p. de France Bd. XX 266 —266 bis. —
Journal de Latfaque de Fribourg. 18 Jh. 18 BL Ebenda 303.

Denkschrift über Stadt und Schloss Fr. 1714. BibL zu Niort: Uatalogue gern des
man. d b. p, de France Bd. XXXf Xr. 176.

Sittenbildchen mn ihm vorigen Jahrhundert. (Verordnung für den Empfang
des Markgrafen.) Aus dem Freiburger Raisprotokoll vom 10. Sept. 1721.
Schauinsland XY (188$)) S. 22.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0328