Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0524
514 Einzelne Orte : Littenweiler—Lörrach.

(Warnen, Ausgrabung von Grabliügeln der Hallstatt-Periode im Hennelöh".
Westdeutsche Ztschr. für Geschichte u. Kunst XVI (1897) S. 145 ff.; 177 ff.;
325. Bad. Landes-Ztg vom Mai 1897 Nr. 115 u. Neues Tagblatt. 26. Mai
1897 . Barl. Landes-Ztg. 11. 8. 97 Nr. 185 u. 325; Karlsr. Ztg. (1898) Nr. 59.

— Anticju.-Ztg. V (1897) Nr. 32 S. 250 u. Nr. 36 S. 281 ; Neues Tagblatt
25. Aug. 1897 Nr. 197 S. 9.

Trenkle J. IL, Die Liptinger Schlacht (1799), kurz geschildert von einem Augenzeugen
. Frei hg. Ztschr. I (1869) S. 165—178.

Tumbült G., Vor hundert Jahren. Die Schlachten bei Ost räch und • Stoekach-
Liptingen. Schriften für Geschichte der Baar X (1900) S. 68—82.

Littenweiler ( A. Freiburg). A r c h i v a 1 i e n der Gemeinde (Die Pfarrei gehört zu
Kappel.): Mitt. d. h. Komm. Nr. 5 (1885) S. 249.

Pleiner A., Das B a d Littenweiler. 14 S. Freiburg, Wangler. 1855.

(Werber u. llensler), Bad Littenweiler bei Fbg\. Seine Heilkraft u. sein Wirken.
Fbg. 1860.-

Erdstos s am 29. Dezbr. 1882: Breisgauer Ztg. vom 26. Jan. 1883 Nr 21; am
22. Jan.: Bad. Ldsztg. vom 26. Jan. 1896 Nr. 22.

Litzelstetten (A. Konstanz). Archivalien der Gemeinde: Mitt. d. h. Komm.
Nr. 15 (1893) S. 70; Zohnger Lehen: Mitt. Nr. 10* (1889) S. 89.

Kunstdenkm. I S. 299; Schnarrenberger, Pfahlbauten S. 37. Bad. Landesztg. 16. Juli
1882 Nr. 115 I und 12. Juli 1883 Nr. 160 IL — Illustrirte Ztg. Bd. 83
(1884) v. 23. August. Nr. 2147 S. 189. — Karlsruher Ztg. 9. Mai 1895
Nr. 127. — Fund eines Langschädels im Bussensee 1884. Eck (1890) S. 716.

Lobenfeld (A. Heidelberg). Archivalien der Gemeinde: Mitt. d. h. Komm.
Nr. 13 (1891) S. 101.

Mone, Kloster Lobenfeld. Z. Oberrhein XV (1864) S. 171—177.

Rom. Funde: Korr. d. Westd. Z. II 141 (Tnschr.); Bissinger, Trümmer u. Fundst.
13. — Zangemeister: Jahrb. d. Vereins von Altertumsfr. im Rheinlande, Heft 75
(1883) S. 207. — Christ, daselbst Heft 83 (1887) S. 236.

Pfaff Fr., Märchen aus Lobenfeld. (Der erlöste Prinz. Die stolze Königstochter.
Die grosse Rübe.) Alem. XXIV (1896) 179—183. — Alem. XXVI 79—84. —
Vgl. Festschrift z. 50 jähr. Doctorjubelfeier Weinholds. Strsbg., Trübner. 1896.
(VI+.170 S.) S. 62—66. Bespr. von Brunner, Z. Oberrhein N. F. XII (1897)
S. 768—769.

Löffingen (A. Neustadt i. Schw.). Archivalien: Mitt. d. h. Komm. Nr. 19
(1897) S. 50—51. — Z. Oberrhein 52 (1898) S. 675.

Baumann F. L., R e i h e n g r ä b e r f u n d auf dem Käpplebuck. Sehr. f. Gesch. u.
Nat. der Baar IV (1882) S. 214—215.

Das Schneekreuz bei L. Freie Stimme 1893 Nr. 117 u. 119.

Lörrach. Vgl. Kreis Lörrach. S. 227.

Höchstetter W., Die Stadt L., ihre Entstehung, Gegenwart und 200 jähr. Jubelfeier.

Lörrach, Gutsch. 1883. — Vgl. Fecht, Südw. Schwarzwald. S. 367 —385.
Wörl Leo, Lörrach und das Wiesenthal. 14 S. Wzbg. 1888.
Geologie.

Meyer von, Versteinerungen aus Tertiär v. L. Leonhard, Jahrbuch 1838 S. 413—418.

— Halianassa aus Molasse v. L. Daselbst, 1839 S. 76.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0524