Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0663
Einzelne Orte: Spessart—Staufen.

65a

Spessart (A. Ettlingen). Archivalien der Gemeinde und (kath.) Pfarrei: Mitt.

d. Ii. Komm. Nr. 13 (1891) S. 125 und Nr. 19 (1897) S. 64—65.
Wasserversorgung: Eck (1898) S. 181 und 325.

Spöck (A. Karlsruhe). Archivalien: Mitt. d. h. Komm. Nr. 17 (1895) S. 22.

Sponeek (A. Breisach). Cohen E., Zeolithe im Leucittephrit von Sponeck, Kaiser-
stuhl. Vgl. Eck (1890) S. 605 und Neues Jahrbuch für Mineralogie I (1882)
S. 176.

Burg Sponeck: Näher und Maurer, Die Alt-Bad. Burgen des Breisgaus. S. 55—
61. — Freiburger Zeitsehr. VIII S. 97—105 (v. Wengen).

Schön Th.5 Die Herren von Ow als Besitzer des Schlosses Sponeck. Mit Illustr.
Schauinsland XVII (1892) S. 25—30.

Spranthal(A. Bretten). Archivalien: Mitt. d. h. Komm. Nr. 9 (1888) S. 102—
105. — Feigenbutz, Kraichgau S. 212.

Staad (Allmannsdorf, A. Konstanz l Pfahlbauten s. Schnarrenberger „Die Pfahlbauten
des Bodenseesu S. 5; 33; Karlsruher Ztg. vom 9. Mai 1895 Nr. 127,

Stadelhofen (A. Oberkirchs. .Reinfried, Archiv des Landkapitels Ottersweier. Z.
Oberrhein N. F. NIF (1897) Mitt. der bist. Komm. Nr. 19 S. 20—31.

Altes und Neues aus Stadelhofen. (Auszüge aus der Gemeindeordnung von 1683.),
Acher- und Bühler-Bote 1898 Nr. 14; 15; 20; 23; 24; 27.

Stadenhausen (A. Waldshut). Akten über Kriegs erlittenheiten" von 1798—
1815. Mitt. d. h. Komm. Nr. 17 (1895) S. 80.

Stafforth (A. Karlsruhe). Näher. Umgebung der Residenz Karlsruhe S. 115.

Erdbeben am 24. Jan. 1880. Bad. Landesztg. vom 1. Febr. 1880 Nr. 27. Vgl.
Eck (1890) S. 521.

Stahlhof (A. Waldkirch). ArchiValien der Gemeinde: Mitt. d. h. Komm.
Nr. 14 (1892) S. 62 — 63.

Stahringen (A. stockac h)« jSl i c h ivalien: Mitt. d. h. Komm. Nr. 15 (1893)
S. 04; Nr. 19 (1897) S. 57. — Kunstdenkmäler I S. 474.

Staufen. Archi valien der Gemeinde: Mitt. d. h. Komm. Nr. 14 (1892)
S. 118—124; der (kath.) Pfarrei: Nr. 19 (1897) S. 87; vgl Nr. 17 (1895).
— Z. Oberrhein 52 (1898) S. 682.

Bader J., Die Burg und Stadt Staufen. Mit Ulustr. Schauinsland VII (1880)
S. 7—32. 37—80.

—, Die Herren von Staufen im Breisgau. Freiburger Adresskalender 1840 und

Badenia III (1844) S. 43—53.
Hugard R.5 Die Herren von Staufen zur Zeit der Herzoge von Zähringen. (Stammsitz,

Blankenberg; Beziehungen zu den Zähringern, zu St. Peter u. St. Trudpert.)

Schauinsland NXIV (1897) S. 10—18.
—, Die Herrschaft Staufen im Bauernkrieg. Schauinsland XV (1889) S. 33—39,

Staufen während des holländischen Kriegs. Schauinsland XXVII (1900) S. 1—7.

Mit Illustrationen.

Die Gemeindebeamten zu St. zur Zeit vor dem 30 jährigen Krieg. Schauinsland

XIX (1898) S. 36—40.
—, Das Erbe der Freiherm zu St« Schauinsland XXI (1895) S. 96—102.
--, Der Verkauf von Staufen und Kirchhofen an St. Blasien (1738). Schauinsland

XIV S. 30—32.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0663