Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0722
712

Einzelne Orte: Zell-Weierbach—Ziegelhausen.

Vorstellung der Beschaffenheit derer Streitigkeiten zwischen Zell und Grafen von
der Leyen. 104 S. Strassburg. Heitss. 1759.

Platz F., Die Unruhen in der freien Reichsstadt Zell a. H. am 11. Dezbr. 1760
und das Reichskammergericht. Z. Oberrhein 51 (N. F. XII) S. 691—756.

Beschreibung der in Zell den 11. Dezbr. 1760 entstandenen Empörung. ,201 S.
Strassburg. Heitz. 1761.

Geographische Beschreibung der Landvogtey Ortenau, dann von den drey Reichs-
Städten Offenburg, Gengenbach und Zell. Karlsruhe 1795.

Stadt-Recht zue Zell a. H. (2. Band der neuen badischen Geaetzes-Sammlnng.

Karlsruhe, Müller. 1805. S. 33 -57. Vgl. „Badische Bibliothek" I S. 7.) —

Z. Oberrhein 52 (1898) S. 688.
Walther, Zell am Harmersbach. Beiträge zur Geschichte der Stadt Offenburg 1

S. 110.

Das Zeller Geschirr. Bad. Gewerbeztg. 1869 S. 42.

Ebbecke Alb., Ein Bild aus der bad. ev. Diaspora: Entwicklung der ev. Pastoration
des untern Kinzigthals. K., Reiff. 1891. 63 S.

Thürach H., Mitteilungen aus dem Aufnahmegebiet des Blattes Zell am Harmersbach
. Mit 6 Fig. Mitt. der Badischen Geologischen Landesanstalt III (Heidelberg
1897) S. 625—651.

Zell-Weierbach, zugleich Fessenbach und Rammersweier (A. Offenburg). Archivalien
: Mitt, d. h. Komm. Nr. 17 (1895) S. 50. — Vgl. Weiherbach S. 692.

Erdrutsch: Ortenauer Bote vom 4. Sept. 1881 Nr. 206.

Wasserversorgung: Karlsruher Ztg. vom 6. April 1893 Nr. 94.

Basler E., Zeller Herbstchronik von 1800—1869. Annalen der Oenologie von
Blankenborn und Rösler II S. 353—360.

Zell am Andelsbach (A. Pfullendorf). Archivalien der Gemeinde und Pfarrei:
Mitt. d. h. Komm. Nr. 13 (1891) S. 122—123. — Kunstdenkmäler I S. 458.

Löffler L.3 Zur Geschichte des Ortes und der Pfarrei Zell am Andelsbach. Freiburger
Diöcesan-Archiv XXVII (1899) S. 289—303.

Zell im Wiesenthal (A. Schönau). Meerwein C, Beschreibung des den 13. Juli
1818 in St. Zell im Wiesenthal entstandenen Brandes. Karlsruhe 1819.
XXXIV u. 154 S.

Erdbeben in Zell i. W. am 13, Jan. 1895: Neckarzeitung vom 15. Jan. Nr. 12 u.
Bad. Landesztg. vom 16. Jan. Nr. 13 I.

Fecht, Der Amtsbezirk Schönau. Lörrach 1860. S. 123—127.

Zeuthern (A. Bruchsal). Archivalien: Mitt. d. h. Komm. Nr. 13 (1891)
S. 115 und Nr. 20 (1898) S. 120. — Feigenbutz, Kraichgau S. 262—265.

Röthe Gust., Die Gedichte Reinmars von Zweter. Leipzig 1887. (Sucht als
Heimat Reinmars Zeuthern bei Bruchsal nachzuweisen.)

Ziegelhausen (A. Heidelberg). Archivalien der Gemeinde und Pfarreien:
Mitt. d. h. Komm. Nr. 13 (1891) S. 104—105.

Biehier, Der Schälwaldbetrieb der Bezirksforstei Z. Monatsschrift für Forst- und
Jagdwesen XIX S. 121—133.

Kröger Rieh., Die natürlichen Gesteine, ihre chemisch-mineralische Zusammensetzung
etc. Wien, Hartleben. 1880 (Porphyr von Z. S. 82.)

Altertumsfunde von Ziegelhausen: Karlsruher Zeitung vom 23. Januar 1895:
Anzeiger des Germanischen Museums 1895 Nr. 2.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bad_bibliothek1901/0722