Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,1: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte)
Seite: 35
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0047
4. Zeitalter der Glaubensspaltung, a. Allgemeines 35

9542. Zittel, Emil, Das Reformationsjubiläum von 1817 und die Union

d.h. die Vereinigung der lutherischen u. reformierten Kirche im
Grossherzogtum Baden u. seinen Nachbarländern zu ev.-prot.
Landeskirchen. Heidelberg 1897. (Bilder aus der evang.-prot. Landeskirche
des Grossherzogtums Baden 2).

9543. Paulus, Nikolaus, Kaspar Schatzgeyer, ein Vorkämpfer der katholischen
Kirche gegen Luther in Süddeutschland. Strassburg und
Freiburg i. Br. 1898- (Strassburger theoL Studien III, 1).

9544. Baur, August, Zur Vorgeschichte der Disputation von Baden

(1526) : Zs. für Kirchengeschichte 21, 1901, 91—111.
Zur Geschichte der reform. Bestrebungen in

Süddeutschland.

9545. F ick er, Johannes, Das Konstanzer Bekenntnis für den Reichstag

zu Augsburg 1530 : Theologische Abhandlungen. Eine Festgabe
zum 17. Mai 1902 für Heinrich Julius Holtzmann, Tübingen und
Leipzig 1902, 243—297.

9546. B o s s e r t, Gustav, Beiträge zur badisch-pfälzischen Reformationsgeschichte
: ZGORh. N.F. 17, 1902, 37-89, 251—290, 400-449,
588-619; 18, 1903, 193-239, 643-695; 19, 1904, 18-68, 571-630;
20, 1905, 41—89.

9547. Sommerfeldt, Gustav, Der Protestantismus Süddeutschlands

und die Kriegsbefürchtungen des Jahres 1562 : Blätter für württ
Kirchengeschichte N.F. 12, 1908, 174—180.

9548. Waldenmaier, Hermann, Die Entstehung der evangelischen

Gottesdienstordnungen Süddeutschlands im Zeitalter der Reformation
. Leipzig 1916. (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte
Nr. 125. 126).

9549. Ludwig, A., Die Feier des Reformationsjubiläums in Baden-

Durlach und Wertheim im Jahre 1717: Süddeutsche Blätter für
Kirche u. freies Christentum 57, 1916, 148—150, 156-157.

9550. G ö 11 e r, Emil, Der Ausbruch der Reformation und die spätmittelalterliche
Ablasspraxis. Im Anschluss an den Ablasstraktat des
Freiburger Professors Johannes Pfeffer von Weidenberg: Freib.
DA. N. F. 18,1917,1—178. — Auch selbständig. Freiburg i. Br. 1917.

9551. Beiträge zur Reformationsgeschichte Badens. 2 Hälften. Freiburg
i. Br. 1917 und 1919. (Freib, DA. N. F. 18-20).

9552. Feier, Die, des Reformationsjubiläums am 1. November 1917 an

der Universität Heidelberg. I. Festrede von Hans von Schübe
r t: Die weltgeschichtliche Bedeutung der Reformation. II. Verkündigung
der Ehrenpromotionen durch Johannes Bauer. (Tübingen
1917).

9553. 1517—1917. Die vierte Jahrhundertfeier der Reformation

in Heidelberg. Eine Gedenkschrift. Im Auftrag des Evang. Kir-
chengemeinderats gedruckt u. herausgegeben. Heidelberg 1917.

9554. Sauer, J[osef], Reformation und Kunst im Bereich des heutigen

Baden: Freib. DA. N. F. 19, 1919, 323-506.

3*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0047