Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,1: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte)
Seite: 41
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0053
4. Zeitalter der Glaubensspaltung, d. Kurpfalz 41

9608. Good, James I[saac], The origin of the reformed church in Ger-

many. Reading 1887.
Behandelt ausführlich die kurpfälzische Reformationsgeschichte
.

9609. G ü m b e 1, Theodor, Die Berührungen zwischen den evangelischen

Engländern und Pfälzern im Zeitalter der Reformation : Beiträge
zur bayerischen Kirchengeschichte 1, 1895, 127—143.

9610. Rott, Hans, Kirchen- und Bildersturm bei der Einführung der Reformation
in der Pfalz : Neues Archiv f. d. Geschichte der Stadt
Heidelberg 6, 1905, 229-254.

9611. Zimmermann, Julius, Das sogenannte „Rote Buch". Ein kurpfälzisches
Pfarrer- und Lehrerverzeichnis aus dem Ausgang des
XVI. Jahrhunderts (1585—1621). Darmstadt 1911. (Quellen und
Studien zur hessischen Schul- u. Universitätsgeschichte 7).

9612. Lossen, Richard, Die Glaubensspaltung in Kurpfalz : Freib. DA.

N. F. 18, 1917, 208—310.

2. Aufl. siehe Nr. 9614.

9613. D i e h 1, Wilhelm, Studien über das Rote Buch : Hessische Chronik

15, 1928, 134—155; 16, 1929, 14-30, 41-60.

9614. Lossen, Richard, Die Glaubensspaltung in der Kurpfalz. 2. Aufl.

Heidelberg 1930.

Vergl. Nr. 9612.

2. Die Anfänge des Luthertums (1518—1559)

Siehe auch die Nummern 2965. 2966 (Schmalk. Krieg);
5277. 5278 (H. Rott, Friedrich IL und die Ref.); 5308
(Schottenloher); 9528 (Paulus, Luther in Heidelberg).

9615. S i c k i n g e n, Franz von. Ain sendbrieff so der Edel vnd Ernuest

Franciscus von Sickingen seim schweher, dem Edlen vnd Ernuesten
Junckher Diethern von Henschüchssheim zu vnderrichtung etlicher
artickel Christliches giaubes kurtzlich zugeschickt hat. Anno 1522.

9616. Missiue, Ain, von dem strengn vn festen H. Hans Landtschadf

zu Steynach Ritter, an den ... Fürsten ... Ludwygen, Pfaltzgrauff
bey Reyn. ... vnd churfürsten. Von wegen der götliche leer zu
beschirmen, o. O. 1522.

Vergl. Nr. 5279.

9617. Des evangelischen Märtyrers Johannes Diazius Dedication seiner

Schrift: Christianae religionis Summa, an den Pfalzgrafen Otto
Heinrich : Zs. für die histor. Theologie 7, 1837, Heft 3, 156-165.

9618. Bauer, Karl, Die Heidelberger Disputation Luthers : Zs. für Kirchengeschichte
21, 1901, 233-268, 299-329.

9619. Köstlin, Julius, Luthers Sätze vom freien Willen in der Heidelberger
Disputation vom Jahre 1518 : Zs. für Kirchengeschichte 21,
1901, 517—523.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0053