Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,1: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte)
Seite: 79
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0091
6. Aufklärungszeit. e. Die übrigen Territorien 79<

tum Caesareum de dato 10. Dec. 1722. Die Religions-Beschwehr-
den der Evangelischen Fürstlichen Gemeins-Herrschafft der hindern
Grafschafft Sponheim ... betreffend, o.0. (1722).

9996. Wiederlegung, Warhaffte und gründliche, derjenigen Reli-

gions-Klagden, welche ... von denen Unterthanen der vordem
Grafschafft Sponheim, und der Herrschafft Mahlberg, wider das
Fürstliche fiauss Baaden Baaden bey dem Reichs-Convent zu
Regenspurg ... vorgetragen ... worden. (Rastatt 1723).

9997. Facti species und Deduction woraus erhellet Dass des ...

Pfaltz-Graffen Christiani dess Dritten zu Birckenfeld Hochf.
Durchl. in die Abtheilung der mit dem Fürstlichen Hause Baaden
in Gemeinschafft besitzenden Hindern Graffschafft Sponheim ...
Umstürtzung des hergebrachten Evangelischen Kirchen-Status in.
dem dem Fürstlichen Hause Baaden zufallenden Theil ... nicht
zu willigen vermöge, o. O. (1724).

9998. Deduction, An Ihro Römische Kayserl. und Königl. Catho-

Iische Majestät Fernere Allerunterthänigste, und Vorstellung,,
worinn die wahrhaffte Refutation der hinteren und vordem Graffschafft
Sponheimischen, so dann der Herrschafft Mahlbergischen
Religions-Gravaminum ... wiederholet werden ... In Sachen des
HochfürstL Hauses Baaden-Baaden Contra den Herrn Pfaltz-
Grafen von Birckenfeld. (Rastatt 1728).

9999. Religions-Beschwerden, Weitere, des ... Hauses Baaden.

wider des Herrn Pfalzgrafen von Birkenfeld HochfürstL Durchl.
... o.O. (1729).

10000. B e r i c h t, An die Römisch-Kayserlich ... Königl. Majestät Aller-

nnterthänigster, und Folgleiste ad Rescriptum Caesareum vom
4. Septembris 1731. über die anmassliche Martinsteiner Religions-
Beschwerden Contra das Hochf. Hauss Baaden Baaden sambt
Beylagen. (Rastatt 1731).

10001. Untersuchung, Unpartheyische, was es mit dem Religions-

Zustande, wie auch mit den Rechten Circa Sacra in der zwischen
dem ... Hause Baden und ... Pfalz-Zweybrücken gemeinschaftlichen
hintern Grafschaft Sponheim vor eine Beschaffenheit habe.
Karlsruhe 1775.

10002. Rodewald, Irmenach zur Zeit der Zerstörung der Grevenburg

und der badischen Religionswirren, 1697-1734. Zugleich ein Beitrag
zur Geschichte der Hinteren Grafschaft Sponheim : Monatshefte
für Rhein. Kirchengeschichte 7, 1913, 129-187.

Vorderösterreich

10003. S t ö c k I, Der „Freimüthige" von Freiburg. Ein Beitrag zur Cha-

rakterisirung der josephinischen Aufklärungsperiode : Der Katholik
59, 1879, 520-548, 589-607.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0091