Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,1: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte)
Seite: 116
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0128
116

H. Kirchengeschichte

10481. Baum, Friedrich, Lioba, die Freundin und Gehilfin des Bonifatius
, des Apostels der Deutschen. Leipzig 1866.

10482. Stein, F., Wo befand sich das Kloster der heiligen Lioba?:

Archiv d. hist. Vereins von Unterfranken Bd. 20, Heft 3, 1870,
232—234.

10483. Link, Georg, Widerlegung der Behauptung, dass das Kloster der

hl. Lioba nicht in Tauberbischofsheim sondern vielmehr in Bischofsheim
vor der Rhön war : Archiv d. hist. Vereins von Unterfranken
Bd. 23, Heft 1, 1875, 246-248.

10484. Kittel, Notiz über die Lage des Klösterleins der hl. Lioba:

Archiv d. hist. Vereins von Unterfranken Bd. 23, Heft 1, 1875,
249—251.

10485. Die heilige Lioba : Freib. kath. Kirchenblatt 24, 1880, 161—162,

265—267, 274—276.

10486. Z o e p f, Ludwig, Lioba, Hathumot, Wiborada. Drei Heilige des

deutschen Mittelalters. München 1915.

Siehe ferner die Nummern 10398. 10408.

10487. Leben der seligen Lkitgari, der Stifterin von Wittichen, von dein

Pfarrer Bertholt von Dörnbach. Von 1291 bis 1348 : Mone, Quel-
lensammltmg 3, 1863, 438—468, 684.

10488. Bader, Joseph, Die Klausnerin Leutgart von Wolfach. Geschichte
einer Gottesfreundin und Klosterstifterin aus dem vierzehnten
Jahrhunderte : Derselbe, Deutsche Frauen-Bilder aus
verschiedenen Jahrhunderten, Freiburg i. Br. 1877,29—60,272—273.

10489. Reichenlechner, C., Das Luitgardenbuch oder Leben der

heiligen Cistercienser-Nonne Luitgard von Brabant und Leben
und Offenbarungen nebst Gebetsweise der seligen Luitgard,
Schwester des 3. Ordens des heiligen Vaters Franziskus und
Stifterin des badischen Klosters Wittichen im Schwarzwalde.
2. umgearb. u. verb. Aufl. Passau 1890.

10490. Der heilige Marcus zu Reichenau. Vom Jahr 799 bis gegen 930 :

Mone, Quellensammlung 1, 1848, 61—67.

10491. Der hl. Marcus zu Reichenau. Aus dem 10. Jahrhundert. (Histor.

Gedicht) : Mone, Quellensammlung 3, 1863, 135.

10492. Leben des heiligen Meinrat. Gestorben im Jahr 863 : Mone, Quellensammlung
1, 1848, 53—54.

10493. Walafridus Strabo, abbas Augiensis, Vita S. Otmar!, ab-

batis Sangailensis : Mon. Germ, hist., Scriptores 2, Hannoverae
1829, [Neudruck 1925], 41—47.

Siehe auch die Nummern 10462. 10470.

10494. Leben des heiligen Pirminius. Von 724 bis 754 : Mone, Quellen-

sammlung 1, 1848, 28—50, 526—528.

10495. Vita et miracula sancti Pirminii. Edidit O. Holder-Egger :

Mon. Germ, hist, Scriptores 15, pars 1, Hannoverae 1887, 17—35.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0128