Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,1: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte)
Seite: 130
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0142
130

H. Kirchengeschichte

thigen Anmerkungen versehen. Von einem Zuschauer, der noch
ohne Brille sieht. [Bamberg] 1818.

Nach Radispeck (Nr. 10687) ist Franz Andreas

Frey der Verf.

10651. [Werkmeister, Benedikt Maria], Aufklärung über die aus

dem Dunkel endlich hervorgetretene Denunciationsschrift des
Herrn Geheimen Raths, Gärtier, zu Bruchsal, gegen den Herrn
Coadjutor, Freiherrn von Wassenberg. Nebst einem Anhange,
den Aufenthalt des Letztern in Rom betreffend. [Heidelberg] 1818.

Auch Philipp Jos. Brun'ner gilt als Verf.

10652. Walchner, [Kasimir], Bischof Otto von Sonnenberg ... mit

Urkunden und Anmerkungen in Beziehung auf die Zeitgeschichte,
besonders auf das in der ... Denkschrift des Badischen Gouvernements
aktenmässig dargestellte Verfahren des Rom. Hofs bey
der Ernennung des Freyherrn von Wessenberg im Bisthum Con-
stanz. Karlsruhe 1818.

Nach Radispeck (Nr. 10687) ist Vitus Burg der
wirkliche Autor. Ohne diesen Zusatz schon zitiert

unter Nr. 7008.

10653. [Werkmeister, Benedikt Maria], Prüfung der drei, aus dem

Quirinal erlassenen, Noten, in welchen die römischen Klagpunkte
gegen den Freiherrn von Wessenberg, Bisthumsverweser von
Konstanz, enthalten sind. Erstes Heft. [Mehr ist nicht erschienen
]. Deutschland 1818.

10654. Abridgment of a correspondence between the courts of Rome

and Baden, respecting the appointment of Baron Wessenberg,
Vicar Capitular of the Diocese of Constance, in the year 1817.
[Ed.] by William Haies. Dublin 1819.

10655. Reformation in the Catholic Church of Germany, an the

downfall of Papal Authority, detailed in a correspondence with
the Court of Rome, on the subject of the nomination of the Vicar
General, Baron von Wessenberg, as successor in the Diocese
of Constance, and Diocesan Administrator. Accompanied by the
various documents ... and an introduction [by Ignaz von R u d -
hart]. Translated from the original German. Lohdon 1819.

10656. Rom und Wessenberg : Theologische Quartalschrift 1819, 96—102»

290-300.

10657. Urkunden, die Angelegenheiten des Freyherrn von Wessenberg

betreffend, wie solche von der Grossherzogl. Badischen Regierung
, in der oben gedachten Denkschrift, dem Publikum mitge-
theilt wurden : Theologische Quartalschrift 1819, 109—121.

10658. Beleuchtung der „Kehrseite" eines Libells gegen den Bisthumsverweser
Freiherrn von Wessenberg. Zürich 1819.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0142