Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,1: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte)
Seite: 193
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0205
10. Die Israeliten

193

11436. Wolf, G., Zwei Prozesse. (Der Prozess Eisenmenger und der

Prozess Meisel) : Derselbe, Kleine historische Schriften Wien
1892, 157-192.

11437. Löwenstein, Leopold, Geschichte der Juden in der Kurpfalz.

Frankfurt a.M. 1895. (Beiträge zur Geschichte der Juden in
Deutschland Bd. 1).

11438. Wille, Jakob, und Gustav Christ, Judenordnung des Kurfürsten
Karl Ludwig vom 16. April 1662 ; Mannh. Geschichtsbl.
18, 1917, 34—39.

11439. Weiss, Carl Theodor, Geschichte und rechtliche Stellung der

Juden im Fürstbistum Strassburg, besonders in dem jetzt badischen
Teile, nach Akten dargestellt. Bonn 1894. (Heidelb. philos.
Dissertation).

11440. Weiss, Karl Theodor, Die Juden im Bistum Strassburg besonders
in dem jetzt badischen Teile : Alemannia 23, 1895, 97—143,
193—230.

11441. Zwey Bischof Ii ch-Würzburgische Urkunden, die Juden betreffend:

Der Geschichtsforscher hrsg. von J. G. Meusel 7, 1779, 201—211.

11442. Bohrer, Markus, Die Juden im Hochstift Würzburg im 16. und

am Beginne des 17. Jahrhunderts. (Freibuxger phil. Diss. [in
Maschinenschrift] v. 1922).

11443. W e g e r, David, Die Juden im Hochstift Würzburg während des

17. und 18. Jahrhunderts. (Würzburger phil. Diss. [in Maschinenschrift
] v. 1920 [1923]).

c. Die Israeliten und der badische Staat

Siehe auch die Nummern 8655. 8659 (Antisemitismus);
ferner den Abschnitt H. 7. c (Die Deutschkatholiken
und der Zittel'sche Antrag auf Religionsfreiheit in Baden
1845).

11444. Bittschrift des Kammer-Agenten Israel Jacobson zu Braunschweig

um Aufhebung des Juden-Leibzolls an den Kurfürsten von Baden
: Häberlin's Staats-Archiv 11, 1804, 340-345.

11445. Errichtung des Oberraths für die Staatsbürger, mosaischen

Bekenntnisses, in den Grosherzoglich Badischen Landen. Carlsruhe
, am 30. Mai 1809.

11446. Vorstellung, Unterthaenigste, des Grossherzoglich Badischen

Oberraths der Israeliten, im Namen saemmtlicher Israelitischer
Staatsbuerger des Grossherzogthums, an S. K. H. den Durchl.
Grossherzog, aus Veranlassung des von der hochpreisslichen Regierungs
-Kommission, in der Sitzung vom 27. Juny 1820, der
hohen zweyten Kammer der Landstaende, vorgelegten neuen Gesetzentwurfes
ueber die Gemeindeverfassung. [Carlsruhe] (1820).

Lautenschlager, Bibliographie der bad. Geschichte II, 1. 13


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0205