Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,1: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte)
Seite: 200
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0212
200

I. Rechtsgeschichte

Heft 2. Der Oberhof Wimpfen mit seinen Tochterrechten
Eberbach, Waibstadt, Oberschefflenz, Bönnigheim
und Mergentheim.

Heft 3. Mergentheim, Lauda, Ballenberg und Krautheim,
Amorbach, Walldürn, Buchen, Külsheim und Tauberbischofsheim
.

Heft 4. Miltenberg, Obernburg, Hirschhorn, Neckarsteinach,
Weinheim, Sinsheim und Hilsbach.

Heft 5. Heidelberg, Mosbach, Neckargemünd, Adelsheim.

Heft 6. Ladenburg, Wiesloch, Zazenhausen, Bretten, Gochsheim
, Heidelsheim, Zeutern, Boxberg, Eppingen.

Heft 7. Bruchsal, Rothenberg, Philippsburg (Udenheim), Ober-
grombach und Steinbach.

Heft 8. Grünsfeld, Neidenau, Osterburken.

Heft 9. Ergänzungen und Register.

Abteilung 2. Schwäbische Rechte.
Heft 1. Villingen. Bearb. von Christian Rod er. 1909.

Heft 2. Überlingen. Bearb. von Fritz Geier. 1908. Wort-,
Sach- und Namenverzeichnis von Emil Hafen,
Textverbesserungen von Christian Roder. 1913.

Heft 3. Neuenburg am Rhein. Bearb. von Walther Merk.
1913.

Abteilung 3. Elsässische Rechte. [Diese 3., von der Kommission
zur Herausgabe elsäss. Geschichtsquellen veröffentlichte
Abteilung wird hier im Einzelnen nicht
angeführt].

11509. Schweizer, P[aul], Habsburgische Stadtrechte und Städtepolitik
: Festgaben zu Ehren Max Büdingens, Innsbruck 1898,225—252.

11510. Keutgen, F., Urkunden zur städtischen Verfassungsgeschichte.

Berlin 1899. (Ausgewählte Urkunden zur Deutschen Verfassungsgeschichte
von G. von Below und F. Keutgen Bd. 1).

11511. Beyerle, Konrad, Die deutschen Stadtbücher: Deutsche Geschichtsblätter
11, 1910, 145—200.

11512. Wilke, Carl, Das Friedegebot in den Stadtrechten Flanderns,

West-und Süddeutschlands. Heidelberg 1911. (Göttinger jur. Diss.).

Vollständig in Nr. 11831.

11513. Beyerle, Franz, Marktfreiheit und Herrschaftsrechte in oberrheinischen
Stadtrechtsurkunden: Festgabe der Jurist. Fakultät
der Universität Basel z. 80. Geburtstag von Paul Speiser, Basel
1926, 39-82.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0212