Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,1
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,1: Schrift- u. Urkundenwesen, Zeitrechnung, Siegel- u. Wappenkunde, Münz- u. Medaillenkunde, Kirchengeschichte,Rechtsgeschichte)
Seite: 267
(PDF, 62 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0279
4. Grossherzogtum u. Freistaat Baden, b. Die Staatsverfassung 267

12292. Grolman, Adolf v., Ausgewählte Streitfragen aus dem geltenden
badischen Stammgutsrecht. Karlsruhe 1911. (Heidelberger
jur. Diss.).

12293. Verein Badischer Grundherren. Rechtsgutachten über die Subrogation
von Verkaufserlösen in badischen Stammgütern erstattet
durch [Paul] La band. Karlsruhe 1911.

12294. Schreiber, Albert, Die Autonomie der deutschen Standesherrschaften
Badens. Miltenberg a. Main 1912.

12295. (Eckert, F.), Zur Frage der Aufteilung des Grossgrundbesitzes.

(Tauberbischofsheim [1919]).
Betr. den Besitz der Fürstl. Löwenstem-Wertheim-
Rosenbergischen Standesherrschaft.

12296. Bopp, Hans, Die Erbbestände im ehemaligen Fürstentum Leiningen
. [Beilage in Handschrift:] Gesamtübersicht über die Erb-
bestandshöfe im ehemaligen Fürstentum Leiningen. (Würzburger
rechts- u. staatswiss. Diss. [in Maschinenschrift] v. 1921).

12297. Bodman, Johannes Freiherr von und zu, Die badischen Stammgüter
. Ihre volkswirtschaftliche Bedeutung unter besonderer Berücksichtigung
des Aufhebungsgesetzes vom 18. Juli 1923. Ueber-
lingen a. B. 1927. (Würzb. rechts- u. staatsw. Diss.).

12298. Jäger, G., Die Staatszugehörigkeit des badischen Zollausschlussgebietes
: Bodensee-Chronik 21, 1932, 61—62, 66—67.

12299. Leutenegger, Albert, Das Tägermoos. [Rechtsstreit zwischen

der Stadt Konstanz, dem Staat Baden und dem Schweizerkanton
Thurgau] : Thurgauische Beiträge zur vaterländischen Geschichte
69, 1932, 1-117.

12300. Mangold, Gustav, Die ehemalige Reichsritterschaft und die

Adelsgesetzgebung in Baden vom Wiener Kongress bis zur Erteilung
der Verfassung (1815-1818) : ZGORh. N. F. 46, 1933,
3—108.

3. Baden als Glied des Deutschen Bundes und des

Deutschen Reiches

Zu vergleichen sind die betr. Abschnitte der politischen
Geschichte Badens in Bd. 1, Halbbd. 2, insbesondere
die Nummern 7425. 7426. 7431-7436. 7846. 7852. 8374.

8386. 8392.

12301. Bund, Der Rheinische. Eine Zeitschrift historisch-politisch-statistisch
-geographischen Inhalts. Hrsg. von R A. Winkopp.
Bd. 1-23. Frankfurt a. M. 1806-1813.

12302. Brauer, Johann Nikiaus Friedrich, Beyträge zu einem allgemeinen
Staatsrecht der Rheinischen Bundes-Staafen in fünfzig
Sätzen. Karlsruhe 1807.

12303. Zachariae, Carolus Salomo, Jus publicum civitatum quae foe-

deri Rhenano adscriptae sunt. Heidelbergae 1807.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch3/0279