Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 3590,ib-2,2
Lautenschlager, Friedrich
Bibliographie der badischen Geschichte (2,2: Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Wissenschafts-, Erziehungs- u. Schulgeschichte, Buch- u. Bibliothekswesen, Literatur-, Theater- u. Musikgeschichte, Geschichte der bildenden Kunst)
Seite: 273
(PDF, 74 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0285
3. c. Universität Heidelberg, 2. Kurpfälzische Universität 1386-1802 273

16583. [Jung-Stilling, Johann Heinriehl, Oaß die Kameralwissen-

schaft auf einer besonders hiezu gestifteten Hohen Schule vorgetragen
werden müsse .., womit zugleich die Kölleda von dem
Sommer Haiben Jahre 1780 öffentlich angekündigt werden. Läutern
1780.

16584. [Medicus, Friedrich Casimir], Nachricht an das Publikum die

Verlegung der Staatswirthschafts Hohen Schule nach Heideiberg
beireffend. Mannheim 1784.

16585. Suckow, G[eorg) Afdolph], Geschichte der Kurpfälzischen Staatswirtschafts
Hohen Schule in Ansehung ihrer öffentlichen Sammlungen
: Vorlesungen der Churpfälz. physikalisch-ökonomischen
Gesellschaft Bd. 4, Teil 1, 1789, 393-432.

16586. Suckow, Georg Adolph, Geschichte der öffentlichen Sammlungen
der Churpfälzischen Staatswirthschafts Hohen Schule in
Heidelberg. Mannheim 1789.

16587. [? Medicus, Friedr. Casimir], Geschichte der Churpfälzischen

Staatswirtschafts hohen Schule und der physikalisch-ökonomischen
Gesellschaft bis zu Ende des Jahres 1788: Vorlesungen
der Churpfälz. physikalisch-ökonomischen Gesellschaft Bd. 4,
Teil 2, 1789, 199—260.

16588. K., Die Hohe Kameralschule zu Kaiserslautern und ihre Verlegung

an die Universität Heidelberg : Pfälzische Geschichtsblätter 10,
1914, 46—50.

16589. Stieda, Wilhelm, Zur Geschichte der Hohen Kameralschule zu

Kaiserslautern: ZGORh. N.F. 25, 1910, 340-354.

16590. Webler, Heinrich, Die Kamerai-Hohe-Schule zu Kaiserslautern

(1774—1784). Ein Beitr. z. Gesch. d. Sozialökonomik als Universitätswissenschaft
. (Heidelberger philos. Diss. [in Maschinenschrift
] v. 1922). — Gedruckt in Nr. 16591.

16591. Webler, Heinrich, Die Kameral-Hohe-Schule zu Lautern (1774

—1784). Speyer a. Rh. 1927. (Mitteilungen des Historischen Vereins
der Pfalz 43).

e. Die Zusammensetzung der Studierenden

Siehe auch die Nummern 16373. 16385 (Matrikel); ferner
den Abschnitt L. 3. b. 1 (Die Studentenschaft der

bad. Hochschulen).

16592. Wal, J. de, Nederlanders, Studenten te Heidelberg en te Geneve,

sedert het btg'm der kerkhervorming. Leiden 1865.

16593. Teutsch, Fr., Die Studiremden aus Ungarn und Siebenbürgen

auf der Hochschule in Heidelberg von der Gründung derselben
bis 1810 : Archiv des Vereines für siebenbürgische Landeskunde
N.F. 10, 1872, 182—192.

16594. Hartmann, J., Wittenberger Studenten aus dem Bodenseegebiet
. 1502—1544 : SVG. Bodensee 4, 1873, 95—98.

Lautenschlager, Bibliographie der bad. Geschichte II, 2. 18


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_bad_gesch4/0285