Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0222
206

[Über das christliche Prinzip. Kleinere
Schriften.]

24448. [Fischer, Rud. Rieh.]: Bas christliche
Element im Freimaurerbunde. Mh. 3 1844

S. 255—293.

24449. [Gegen die christlich ultramontane Richtung
einzelner Logen.] in: Weser Ztg. (Bremen)

1844 No 206. 215.

2445Ö. Freemasonry, past and present. [Unterz.:]
Fiat Lux. [Betr. das christliche Prinzip in der
Mrei.] FQR. 1845 S. 405—4u. cf. FQR. 1846
S. 16—18 (H. R. Slade).

24451. Fester, JuL: Von dem Verhältnisse der
Maurerei zu der positiven Religion. Vortrag
gehalten hei der St. Johannisfeier am 24. Juni
1846. [Verf. weist nach, dass die Mrei das
christliche Prinzip in seiner Allgemeinheit
auch als das ihrige anerkenne u. darum keiner
Konfession, die sich von demselben nicht losgesagt
habe, feindlich gegenüberstehe.] A. 13

1847 S. 60—70.

24452. TMüller, Paulus]: [Ob das Christenthum
die Grundlagen der Maurerei sei und sein
müsse? Rede zum 2«. Juni 1846.] in: Feier
d. Stift, d. Frmr-Bundes z. Eintr., Mainz.
1846 S. 32—4S; Archiv f. Frmrei. 4 1847 bis

1848 S. 258—277.

24453. ^er christliche Charakter des Freimaurerbundes
. Rede, gehalten am Johannisfest des
Jahres 1852 in der Loge Minerva zu den drei
Palmen in Leipzig. [Das strenge Festhalten
an dem christlichen Charakter desFrmrbundes
histor. begründet u. philos. gerechtfertigt.]

FZ. 6 1852 S. 361—365. cf. FZ. 7 1853 S. 134

bis 136 (J. Landmann).

24454. [Deecke, Ernst]: Rede am Stiftungsfeste
1853. [Üb. den christlichen Gehalt der Frmrei.]
in: Deeeke, E.: Instructionen f. Frmr-Lehr-

linge. 2. Aufl. 1890 S. 373—389.

24455. Müller, [Aug. Wilh.]: Das Prophetenthum
des Freimaurerbundes, gegenüber den falschen
Propheten unserer Tage. Festrede zu Johanni
1855 gehalten. [Sieht im rechten Christensinn
u. -geist die Grundlage des Bundes u. warnt
vor den „falschen Propheten eines unlauteren
Gefühls u. denen der Fleisches-u. Sinnenlust".]
A. 18 1855—1856 S. 120—182.

24456. M[ichels, Wilh.]: Das christliche Princip
in der Mrei. Bh. 4 1861 S. isi—134.

24457. Die Abweichung von den alten Landmarken
und der Protest der „König Salomon Loge
No 279" zu New York. [Gegen das ausschliesslich
christliehe Prinzip der drei preuss.
Grlogen.] T. 9 1803 S. 89—91.

24458. F.: Das christliche Dogma in der Maurerei.
T. n 1865 S. 19—20, 26—27; Auszug in: Bh. 8
1865 S. 284—285.

24459. Freimaurer — oder — Freiknecht. [Gegen
die Logen, welche dem christlichen Prinzip
in der Frmrei huldigen.] Bh. 9 1866 S. 226
bis 228.

24460. Promemoria über die Frage bei der Aufnahme
in den Frmrer-Bund: Bekennt er (der
Suchende) sich auch zu derjenigen Religion,
welche wir etc. die christliche nennen?
[Verlangt, dass das christliche Bekenntnis
nicht als prinzipielle Forderung für den
Eintritt in den Bund gelte.] FZ. 21 1867
S. 399—400.

24461. [Findel, Jos. Gabr.]: Das sogenannte
christliche Princip vor dem Richterstuhle der
maurer. Geschichte. Bh. 12 1869 S. 66—68.

24462. Bretsehneid er, 0[sk.]: Das christliche
Prinzip in der Freimaurerei. Bh. 13 1870

S. 65—68, 74—77, 81—88.

24463. Schöner, B.: Das Christenthum in der Loge.

FZ. 29 1875 S. 233—236.

24464. Jolowiez, Paul: Sein oder Nichtsein, das
ist die Frage. Ein Weckruf. [Dringt auf
Beseitigung des christlichen Prinzips in den
Logen.] Bh. 20 1877 S. 220—222.

24465. Aus der Freimaurerei. [Behauptet, dass.
die Niederlage des christlichen Prinzips in
der Frmrei ausser Zweifel sei.] in: Neue
Evang. Kirchen-Ztg. 1878 Nr 7. cf. Ebendas.
Nr 10 (G. A. Schiff mann); Bh. 21 1878
S. 97 (J. G. Findel); L. 1 (1878) S. 62-63
(G. A. Schiffmann).

24466. J.ßlenffy, Zoltän: Ungarische Festrede.
[Üb. die Lehren Jesu, dessen Geist Leitstern
der K. K. ist.] 0. 5 1879 S. 131—138.

24467. Rötger, G[ust.]: Zum Stiftungsfeste 1879.
[Die christliche Religion, die Grundlage der
Frmrei.] ML. 17 1888—1889 S. 61—63.

24468 Schmidt, Alexis: Christlich-ritterliche
"Züge der Freimaurerei. BZC. 11 1882 S. 230
bis 247.

24469. Bleich, [Karl Wilh.]: üeber Verchrist-
lichung der Freimaurerei. FZ. 38 1884 S. 387
bis 390.

24470. Müller, J.: Rede bei Wiedereröffnung der
'Loge Aurora zu Minden. [Die christliche

Religion als Grundlage u. Eckstein des Frmr-

bundes.] ML. 16 1887—1888 S. 04— 68, 71—74.

24471. Mai er, Gust.: Die wahren Folgen des.
„christliehen Prinzips". Ein Mahnruf an
denkende Brr innerhalb der Gr. L.-L. und
der „drei Weltkugeln" [in Berlin]. Bh. 30-
1890 S. 329—331.

24472. H[oltschmidt, Friedr.]: D.er Zug nach,
'rechts. [Verf. beklagt den "übertritt von

Logen oder einzelnen Brrn, welche bis dahin
auf dem Humanitätsprinzip standen u. sich
auf die Joh-Mrei beschränkten, zur sogen,
christl. Mrei mit Hochgraden u. erklärt diesen
Übertritt für unberechtigt. Die Schrift ist
besonders interessant, weil Holtschmidt 1901
selber übertrat.] BrL. 8 1890—1891 S. 14-16.

24473. H[oltschmidt, Friedr.]: Christlich und
* human. [Christentum u. Humanitätsprinzip

vom Standpunkte der Frmrei als gleichbedeutende
Begriff e.] BrL. 10 1892—1893 S. 4—6,.
45—46; Holtschmidt, F.: Neue Offenbarungen
. 1895 S. 181—189.

24474. Caspari, 0[tto]: Das Christenthum und
" das Humanitätsprinzip. A. (NF.) 13 I894r

S. 14—26.

24475. Schmidt, Lodewyk Paulus Walburgh;
" Het christelyk Standpunkt der drieBerlynsche

groot-loges. JNV. 1895 S. 87—102.

24476. Drenckhahn, G[eorg]: Humanitäts- und
christliche Maurerei. [Die Zugehörigkeit zu
dieser oder jener Religion sei für die Aufnahme
in den Frmrbund gleichgültig, wenn
der Aufzunehmende nur auf einem moralischen
Standpunkte stehe, welcher der unverfälschten
Lehre Jesu entspricht.] BrL. 13 1895—1896-

S. 83—84.

24477. S e ck t, rF e 1.]: Unser Baugrund. Vortrag.
[Die christliche Religion — Fundament der
Frmrei.] BZC. 25 1896 S. 200—207.

24478. 0*. *• Carl Wiebe?]: Das christliche
Prinzip. Eine Betrachtung auf Grund [Wilh.}
Begemann'scher Forschungen. [Veranl. durch
eine Äusserung in W. Begemann's Deismus
und Frmrei, veröff. im ML.] FZ. 50 1896

S. 241—244, 249—251.

24479. Holtschmidt, Friedr.: Die Lo^e der
Zukunft. [Die Humanitätsloge — die Loge
der Zukunft; die Lehre Jesu das einzige u.
wahre Humanitätsprinzip; Zweck des Frmr-
bundes ist, das Reich Gottes auf Erden, das
Jesus verkündet u. begründet hat, auszubauen
u. zu vollenden.] BrL. 14 1896—1897 S. 81
bis 84; Der Stern von Bethlehem. 1899 S. 123
bis 126.

24480. Holtschmidt, Friedr.: Der Weg zur
Einheit. [Das Humanitätsprinzip unter ausdrücklicher
Berufung auf den Meister v.
Nazareth als Urheber u. Träger desselben
soll die Grundlage der geeinten deutschen
Mrei bilden u. damit die Aufnahmefähigkeit
nichtchristlicher Suchender allgemein eingeführt
werden.] BrL. 14 1896—1897 S. 25—29;


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0222