Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0356
340 —

S, 212—2H, 217 »'Schramm;; H. io mob
No 4o (Irma (lurczak, <). Er s 11 i n g, II.
Schar f m esse r).

28290 Koeil)Iin, G.: Zur Frauenfrage. [Wünscht
Hinzuziehung der Frauen zum Bunde um
ihrer selbst, willen, nicht nur als Gattinnen
der Brr.] BayrBbl. h iöot --loos S. hb—;
Auszug in: H. lü 3908 No 12.

28291. Kohnatamm, R ob.: Die Frei maurerei und
die Frau. Auszug. [Befürwortet die Pier-
einziehung der Frau zu den Logenarbeiten
unter Einführung eines besonderen Zere-
raoniels.j MitteilRuT. (Nürnberg) l um bis
1908 S. 90—92, 04; H. 10 1908 No 47.

28292. Soharfmesser, Heinr.: Phantasien am
Meeresstrande. [Betr. die Frage der Zulassung
der Frauen zum Bunde. 1 Z. 38 1907—iooh
S. 527—529. ef. Z. 38 1007—1808 S. 552 (Irma
Garczak;; Z. so 1008— loos S. 7—0 (O. Erstling
), 20—22 (H. Scharf m es ser), 50-57
(R. Sohröer).

28293. Bleneke, [Friedr.|: Rede zum Schwestern-
" fest der Loge „Zum Hellen Licht*', Or. Hamm.

[Üb. Eigenschaften u. Aufgaben der Frau.
Bbl.

1

22

1008

S. 020—023.

28294. Fischer, Walter: Freimaurerei und
Frauenbewegung, [l. Beziehungen beider
Geschlechter zu einander. 2. Üb. die Logen
der „Gr. Loge Symboliaue Ecossaise", der
Logen ,,Droit humain" u. ,,Loges mixtes" in
Frankreich, welche der Gleichberechtigung
der Geschlechter in Staat u. Gesellschaft u.
in den Logen dienen wollen.] ArSt. 5 1908
S. hb—hb.

28295. Frauenfrage im Lichte der Königlichen
] K.[unstJ. Stimmen aus der Brüderschaft
, zsgest. von Friedr. Zimmer. H. 10
1908 No 40.

28296. Liesenberg, C[arlj: Die Frau und die
Maurerei. Ansprache zum Schwesternfeste.
[Üb. mrisches Wirken der Frau.] BZG. 37
1903 S. 240—240.

28297. Pitz senke, [Magnus]: Die Arbeit der
Schwester am Bau. [Üb. Kinderpflege- u.
Erziehung sowie üb. die häuslichen Pflichten
der Frau.j FZ. 62 loos S. 316-318.

28298. Erstling, Osk.: Die Frauenfrage in der
Freimaurerei. Z. 30 loos—1909 S. 352—355.
cf. Z. so 1908— löoo S. 355—850 (Eine Freimaurerin
mit der Schürze), 372 (H. Justin),
395—390 (H. Scharfmesser).

28299. Keller, Heinr.: Die Schwester. [Üb. die
Zulassung der Frauen zum Bunde.] Z. 30

1908—1909 S. 282—284; H. 20 1900 No 12. cf.

Z. 39 1908—1909 S. 308 (j. Garczak), 324
(R. SchröerJ, ab gedr. in: H. 20 looa No 12;
Z. 39 1908-1909 s. 339—340 (B. Leder er),
abgedr. in: H. 20 1909 Nr 12; H. 20 1009 Nr 12
(F. Zimmer).

28300. Zur Frage: Die Frauen und die Loge. H. 20
1900 Nr iß, 10.

28301. Köth 11 er, Paul: Warum gehört die Frau
nicht in die Loge? BZC. 38 1009 S. 183—io:>,
205—210.

28302. »*">Cü westei'n in der Loge. [Betr. Anteil

* nähme der Frauen an mrischen Arbeiten.
H. 20 1009 No 26.

28*303. l^immer, Friedr.j: Wie können wir die
Schwestern zu unserer Aussenarbeit heranziehen
? MitteilRuT. (Hamburg) 5 1000 S. 46
bis 47. cf. MitteilRuT. (Hamburg; 5 1909
S. 47—48.

*283< )4. R e i n i t z, Ems t: Frauen in der Freimaurerei.

* [Fordert Mitarbeit der Frauen in den Logen.]

0. 35 1010 S. 120—128.

Der Freimaurer als Arbeitgeber.

[Über den Freimaurer als Arbeitgeber.
Kleinere Schriften.]

28305* R 0 55 s a v 0 e Isy i > -Eni an.: Die Freimaurerei
und die Arbeiter-Frage. Vortrag,
anlässlich der Festarbeit ,,Der Alten Getreuen
" [in Budapest gehalten.] 0. 16 1890

S. 272—274.

28306. Bachmann, 0.: Das Verhältnis des Freimaurers
im profanen Leben gegenüber seinen
Untergebenen, seinen Arbeitern. Vortrag.
L. 10 1890 S. 9—11, 20—21, 20—28.

28307. Ganz, E d m.: Praktische Maurerei —
Erholungsurlaub. Zeichnung, gehalten in
der Instruktionsarbeit der Loge „Zur Aufgehenden
Morgenrot he" zu Frankfurt a. M.
vom 24. April 1908. [Wünscht, dass die
Frrnr andern Arbeitgebern mit gutem Beispiel
in bezng auf Gewährung von einem
jährlichen Erholungsurlaub an ihre Angestellten
vorangehen mögen.] Bh. 52 1909
S. 241—243.

28308. Seher er, C[arlJ: Ein Wort der Gross-
* herzogin Luise von Baden. (Zum Johannisfeste
der Loge ,,Zur Säule an den Vogesen".
Ort: Mülhausen i. E.) [Betrachtung des
Wortes: ,,Der Vorgesetzte sei wohlwollend
gegen seine Untergebenen, der Arbeitgeber
human gegen seine Arbeiter, der Lehrer . ..
ein liebevoller Erzieher u. das Familienoberhaupt
ein treubesorgter Vater seiner Lieben''.]

H. 19 1908 No 40.

28309. Toussaint, [Friedr, Wilh.]: Ueber die
Behandlung der Arbeiter im Geist der Loge.

Bh. 51 3908 S. 235—237.

28310. Liebermann,Karl: Die Königliche Kunst
vermag den Gegensatz zwischen Arbeitgebern
und Arbeitnehmern zu überbrücken. FZ. 63

1909 S. 123—126.

28311. Schenck, Emil: Der Freimaurer als
Arbeitgeber. Zeichnung, gehalten am 2. März
i9io. [Üb. die Verwirklichung des frm-
rischen Gedankens der Humanität u. Toleranz
gegenüber den Untergebenen.] Bh. 53

1910 S. 218—221.

10. Der Freimaurer in Beziehung zu seinem profanen

Berufe.

28312. Lehr stand und Maurerthum, bey der
Aufnahme der BB.\ Ch. J. Cämmerer
und K. Büchner, Phplipp] Merz und
K. H. Küstner gesprochen von Gottlob
] L[orenz] Sehneidler. Am M.\
von Worms. Als Anh.*. des Maurers
Streben von demselben. Frankenthal

[ca 1820]: Enderes. 8 S. 8° [Um-
schlagtit.]

Kl. 1219. Tt. 2187. 2 Gedichte. 232.
28313. Freimaurer und Arzt, eine Parallele.
Bauriss von [F r i e d r. W i 1 h. ] D ock. Bern

1901: Büchler. 16«. 8° [Umschlagtit.]
Abgedr. in: AI. 27 (1901) S. 62—63, 70, 78—79,
99—100, 109—110. 358a.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0356