Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0370
— 354

28706. PCü^» Karl]: Über Gemütsruhe und ihre
Förderung durch die K[önigL] K[unst]. FZ. 54
1900 S. 257—259.

28707. Fenseh, Lud w.: Unser Inneres. Zeichnung.

FZ. 55 1901 S. 161—164.

28708. Verstandesbildung: Von der Geistesstärke
, welche Vernunft und Beligion
gewähren. Eine Unterriehtungsrede für
die in unsre Freimaurerloge neuaufgenommene
[n] Br, von E. . . B. . . und
J.. . Zu Magdeburg in der St. Johannis-
löge, gen. Zu den drei Kleeblättern,
vorgetragen vom neu erwählten Br Bed-
ner. Magdeburg 1778. 22 S. 8° [Umschlagt
! t.]

Kl. 1005. 23. 232. 342.

[Über die VerstandesMldung. Kleinere
Schriften.]

28709. Bartsch: Maurerei und Intelligenz. Vortrag,
gehalten in der Masoiüa [in Leipzig]. [Üb.
Stellung u. Verhältnis der Intelligenz innerhalb
der Mrei.] FZ. 13 1859 S. 351—358.

28710. CJe^isch, Otto EmilLeop.]: [Festvortrag
am 24. Juni 1S73.] [Üb. Verstand u. Glauben.]

MttS. 104 1873 S. 37—41.

28711. Conrad, M[ich.] G[eorg]: Unser schlimmster
Feind. [Ignoranz ist der schlimmste
Feind der Loge.] O. 5 1879 S. 76—77.

28712. TZinck, Aug.]: Vom Erleuchten des Verstandes
. [Jede mrische Arbeit soll zur Erleuchtung
des Verstandes beitragen; Pflichten
die dem Maurer durch diese Forderung erwachsen
, Mittel zur Erfüllung dieser Pflichten
.] in: Zinck, A.: Bausteine. 2 1899

S. 17—19. _

28713. Tugendhafter Lebenswandel: Fliessen
aus der Maurerey neue Anreizungen zum
Guten und zur Tugend? Ein Vortrag,
bey Gelegenheit einer Aufnahme gehalten
in der O Carl zum Felsen [in
Altona] am 3. IX. 5801 von dem Br
C. G. Mierseh. Als Ms. f. Brr Frmr.
o. O. [1801]. 24 S. 8° [Umschlagtit.]

Kl. 1128. 193.

28714. Bede über die neuen Anreitzungen zur
Tugend, welche aus der Maurerey selbst
f Hessen, nebst zwey andern Beden, welche
in der ger. und vollk. Loge zur gekrönten
Säule in Braunschweig gehalten wurden
[von Lorenz v. Cr eil]. Weimar: Hoff-
mann 1781. 88 S. 8°

KL 1041, Tt. 1982. Die beiden andern Beden
wurden zur Gedächtnisfeier der verstorbenen
Brr GL H. A. Koch u. von Stammer
gehalten. 25.

[Über den tugendhaften Lebenswandel
als Ziel der Erziehung. Kleinere
Schriften.]

28715. D* E. S.: Die Ausübung der Tugend; als
die vorzüglichste Arbeit eines Maurers. Eine
Ode, in der feierlichen Versammlung der
Freimaurer zu Regensburg am St. Johannistage
5.7.73.-. abgelesen. [Selten. „HeilBruder,
uns! Er komt, geführt vom schönsten Morgen
] in: W[eissböck?, J. D.]: Das

erlaubte Vergnügen an gewissen traurigen
Gegenstanden. 1773 S. 17—24. (Tt. 1934.)

28716. [Beer, C. G-. O.]: Bey der Aufnahme des
Herrn Alexis von Mx, am 18. Okt. 1780.
[Mahnung zu tugendhaftem Lebenswandel.]
in: Baer, C. G. 0*: Anreden i. d. Loge d.
Verschwiegenheit. 1781 S. 31—39.

28717. [Schuetz, Wilh. v.]: Maurerworte am

* Sylvester-Abend. [Ermahnung, die mrischen
Tugenden zu üben.] in: Schuetz, W. v.:
Mrische Ansichten. 2 1827 S. 178—183.

28718. Devaranne, Simon Petreas: Aus der

* Festrede bei der 70. Stiftungsfeier [der Loge
Pegase in Berlin] (4. Sept. 1840). [Mahnt zur
Ausübung der mrischen Tugenden.] in:
Berthold, E. Th. L.: Geschichte d. zu
Berlin arb. L. Pegase. 1S82 S. 36-39.

28719. Voigts, Friedr.: Nicht Alles ist vergänglich
unter der Sonne. Vortrag in der ger. und
vollk. Loge „Zum Schwarzen Bär" i. Or. v.
Hannover am Stiftungsfeste den I7ten März
1841. [Mahnung, die Mrtugenden zu üben.]
Zd. 6 1842 S. 121—127; Voigts, F.: Mrischer
Nachlass. 1862 S. 20—25.

28720. Kopf: Worte, gesprochen in der Sylvester-
" löge, am 31. Dec. 1852, im Or. von Gotha.

[Mahnung, Mrtugenden zu üben.] in: Frmr.-
Kalender. 1855-1856 S. 14—20.

28721. Glökler, Joh. Phil.: Das strafende Mahnen
des Johannes. Zum Johannesfest 5856. [Mahnung
zur Tugendübung.] FZ. n 1857 S. 97
bis 99.

28722. Schauberg, [Jos.]: Wer darf in der Loge,
dem Tempel Gottes, weilen ? [Mahnung zum
mrischen Tugendwandel.] Bh. 3 i860 S. 73
bis 76; Schauberg, J.: Vgl. Hdb. d. Symbolik
. 1 1861 S. 649—G57; 2. Ausg. 1866 S. 649
bis 657.

28723. [Voigts, Friedr.]: Der Silberblick des Freimaurers
. [Mahnung, die Mrtugenden zu üben.],
in: Voigts, F.: Mrischer Nachlass. 1863

S. 97—100.

28724. ni der Lehrlings-Loge am 2. Dec.
18ü5. [Betrachtung, welchem Antrieb zu
tugendhaftem Handeln der Mr folgen soll.]

A. 28 1867 S. 40—49.

28725. Brockmanu, H.: Das Stiftungsfest einer
Loge. [Mahnung zur Tugend.] FZ. 22 ises

S. 409—410.

28726. Äasmussen, C.: Das Gericht Gottes. Festvortrag
in der Loge „Olaf Kyrre zur..Gold.
Kette" in Kristiania. [Mahnung zur Übung
mrischer Tugenden.] Bh. 28 1886 S. 300—302;

BstüJ. 11 1909 S. 115—118.

28727. Reale Idealität. [Mahnung, sich in allen
Menschentugenden zu veivollkommnen.] Z. 21
1891 S. 37—39; Z. 22 1892 S. 86—87.

Licht." in: Schmarje, J.

28728. ISc>mal\1e> Jo?1-]: „Durch
28729.

Tugend zum
: Bau-Steine.

[2. Aufl.] 1893 S. 36—40.

Lang, [Christian Friedr.]: Zur Trauerloge
. [Mahnung, mit allem Ernst zu schaffen,
dass das gute Wollen auch zum Vollbringen,
zum tugendhaften Lebenswandel werde.] A.

(NF.) 14 1895 S. 195—199.

28730. Rosenberg, Eman.: Vision nach der Tempelweihe
. Prolog für die erste Arb. der Loge
„Die Alten Getreuen" [in Budapest] im neuen
Logen-Hause. Verf. und gelesen am 22. Oct.
1896. [In Versen: „War's Glanz u. Pracht,
war's Orgelklang.. .w Mahnung, die Mrtugenden
zu üben.] Z. 27 1897 S. 6—7.

28731. Rosenthal, [Otto]; Wir sind die Könige
der Welt. [Mahnung, die königlichen Tugenden
zu üben.] ML. 29 1900—1901 S. 6—8.

28732. Pilz9 Karl: ,.Ich konnte nicht anders!14
Eine nichtmrische und mrische Redensart.
Nach Beispielen aus dem Leben. [Mahnung
zur Ausübung der mrischen Tugenden.] FZ. 55

1901 S. 306—308.

Erziehungsmittel.

Allgemeines: [Über Erziehungsmittel

im Allgemeinen. Kleinere Schriften.]

28733. [Eggers, Matthias Simon]: Vortrag, am
Einweihungs-Tage des neuen Logenhauses der
Loge zum Pelican [in Hamburg] auf dem
Hamburgerberge gehalten am 20. Sept. 1810.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0370