Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0424
408

that has yet appeared in print. By
J. G., a regulär brother of freemasonry,
having mounted the steps of one, two,
or threo. London: Johnson & Daven-
port [usw.] 1766.

°[Dasselbe.] 2. ed. 132 S. 1 Taf. 8°
Äusserst selten. Enth. das Ritual der
„Aneient Masons". Eingeleitet durch Geschichte
u. Gesetze der Frmr. Beigefügt
sind Lieder ohue Noten u. ein Verzeichnis
von Logen, das bis zum 19. April 1765 geht.
Die Altenburger Loge besitzt ein unvollst.
Exemplar ohne Titeibl, (oh l. od. 2. Ausg.?)
[Handbuch d. Frmr ei 1 (1900) S. 32.]

2. ed. in 471.

20989. Los plus secrets Mysteres des hauts
grades de la maconnerie devoiles ou Le
vrai rose-eroix, trad. de Fanglois; suivi
du Noachite, trad. de Fallemand. [Hrsg.
von Karl h ri edr. Koppen.] Jerusalem
[Berlin: Haude & Spener]. 1766.
XVI, 149 8., 2 Kpfr. 8°
[Dasselbe.] Ebendas. 1767. XVI,
152 S. 2 Kpfr. 8°
[Dasselbe.] Ebendas. 1768. XVI,
152 S. 2 Kpfr. 8°
[Dasselbe.] Avec fig. [Ohne d. Angabe
: trad. de Fallemand.] Ebendas.
1768. XVI, 160 S. 2 Kpfr. 8°
[Dasselbe.] Trad. de F allemand. Nouv.
ed. augm. Ebendas. 1774. XVI, 163 S.
2 Kpfr. 8°

[Dasselbe.] Ebendas. 1778. XVI,
152 S. 2 Kpfr. 8°
[Dasselbe.] Ebendas. 1786. 143 S.
1 Kpfr. 8°

°[Dasselbe.] 1788.

Kl. 1898. Entli. die von Tk. H. Baron de
Tschoudy für die Chevaliers d1 Orient aus-
gearb. Hochgrade.

1766 in 25; 1767 in 23; 1768, XVI, 152 S. in
109; 1768 XVI, 160 S. in 25 ; 1774 in 23 ; 1778
in 281; 178G in 4 ; «1788 in 472.

[Deutsche Übers, u. d. Tit.:]
Allerneueste Entdeckung der verborgensten
Geheimnisse der hohen Straffen
der Freimaurerei, oder Der wahre
Rosencreutzer; aus d. Engl, übers., nebst
demNoachiten, oder preussisehen Ritter,
ingleichen einem Schreiben eines Profanen
[über die glückliche und langst
gewünschte Entdeckung der Freymäure-
rey. Hrsg. von Karl Friedr. Koppen.
Uebers. von J. G. Krünitz]. Mit
Kupfern. [Th. 1]—3. Jerusalem [Berlin:
Haude & Spener] 1768. [3:] Frankfurth
u. Leipzig [Berlin: Haude &
Spener] 1770. 8°

PL.] XX, 156 S. U. 2 Taf. 1768.

2. Zweytes u. drittes Schreiben eines Profanen
. 101 S. 1768.

3. Viertes bis achtes Schreiben eines Profanen
. XXIV, so S. 1770. [Über diese
G-iuppe s. Verwandte Verbindungen,
Afrikanische Bauherrn.]

cf. Birkholz, A. M.: D. Compass d. Weisen.
1779 S. 44, Fussnote. 2. Ausg. 1782 S. 43.
Fussnote.

KL 1899, 1900, Tt. 1357. 1358. Kloss gibt auch
Ausg. 1781 U. 1788 an. 23. 25,

[Holland. Übers, u. d. Tit.:]

De allerverborgenste Geheimen van de
hoofdgraden der metzelary, ontdekt. Of
het waare roozenkruis uit het Engels. [!]
Gevolgd van de historie der Noachiten,
uit het Hoogduitsch met verbeteringe in't
Fransch overgebragt, en na de' Jerusa-
lemsche druk in't Xederduitsch ver-
taald, met aanm. van de vertaalei\ en
kunstpl. o. O. 1786. XII, 108 S.
2 Taf. 8°

Kl. 1899b. 193.

[Andere Übers, u. d. Tit.:]

De allerverborgenste Geheimen van
de zeven hoofdgraaden der vry-metse-
laary ontdekt; of het waare roozenkruis;
uit het Engelsch vertaald: waarby ge-
voegd is, de geschiedenis der Noachiten,
uit het Hoogduitsch in het Franseh vertaald
, en in die taal met verbeteringen
verrykt, en nu, naar den Jerusalemschen
druk, in het Nederduitsch overgezet;
met aanm. van den vertaaler, en met
kunstpl. op-gehelderd. o. O. 1805. 96 S.
2 Taf. 8°

KL 1899 b.

193.

Zweytes und drittes Schreiben eines
Profanen über die glückliche Entdeckung
der Freimaurerey. Xebst einer
Uebers. des Franzosischen Werkgens:
[!] La Muse rnaeonne des Herrn
Lussy [d. i. Theod. Henri Baron de
Tschoudy]. Als der zweyte Theil und
Beschluss der allerneuesten Entdeckung
der verborgensten Geheimnisse der
hohen Stuffen der Freymäurerei [von
Karl Friedr. Koppen]. Jerusalem
[Berlin: Haude & Spener] 1768. 101 S. 8°
KL 1900, Tt. 1358. Grolig gibt ein Exemplar
mit 156 S. an. Über das beigefügte "Werk:
La Muse maconnes. Liedersammlung. 23. 25.

°29990. The Way to things by words, and to

words by things, being a sketch of an

attempt at the retrieval of the ancient

celtic or primitive language of Europe.

To which is added, a succinct account of

the sanscrit, or Learned language of the

Brahmins. Also two essays, the one on

the origin of the musical wails at ehrist-

mas. The other on the real secret of the

freemasons. London: Davies & Rey-

mers 1766. 130 S. 8°

Als Verf. wird Will. Cleland genannt.
[Fr. 7 (1874) S. 93.] 27.

°29991. Fratrimonium excelsum. A new
Ahiman rezon: or A help to a brother.
With an elegant copper-plate fron-
tispiece. Shewing the excellency of
secrecy; and the first cause of the in-
stitution of free-masonry; the principles
of the craft, and the benefits arising
from a strict observance thereof: the
sort of men that ought to be initiated
into the mystery, and the kind of masons
that are fit to govern lodges, with their
proper behaviour in and out of the lodge.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0424