Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0450
— 434

Biachoff, (Just. Gesell, Jul. Herrn.
Papsdorf, Arthur Denecke, Paul
Pflüger, Georg Günther, Ludw.
Greiner, Emil Petersen, Paul Müller
, Alfr. Osswaid, Wilh. Frenkel,
Herrn. Messien.] Hrsg. von der Gr.
Landesloge von Sachsen. Leipzig: Verl.
d. Loge Phoenix 1907. 86 S. 8°

Cf. DrL. 37 (1906—1907) S. 272—284 (J. R.

Roitzsch); Brh. 4 (1007) S. 99 (W. Kunis);
FZ. öl (1907) S. 127 (R. Bach mann); L. 30
(1907) S. U4 (P- Fischer); R. 34 (1907)
S. 79—80 (G. Schauerhammer), 81—87
(W. Kunis); S. 14 (1907) S. 62 (F. Raek-
horst). 25^-

[Über Aufgabe, Grundlage und Bedeutung
der Loge. Kleinere Schriften.]

30625 TKrebs, «ToIi. Bapt.]: Die Loge. [Üb. das
Erlangen von Ruhe, Zweck der Loge ist,
dem Geiste Ruhe auf einige Stunden zu
bieten.] in: Krebs, J. JB.: Mrische Mitteilungen
. 2 1831 S. 50—55; 2. Aufl. 1841
S. 44—49; Krebs, J. B.: Lichtstrahlen vom
Orient. 1809 S. 116—iäi.

30626. [Fischer, Rud. Rieh.]: Warum ist uns
unsre Loge lieb und werth? Am Stiftungsfeste
seiner a [Archimedes zu den drei
Reissbretern in Altenburg] 1842 gesprochen.

Mh. 1 1842 S. 193—206.

30627. Rft-: Ueber die Bedeutung,* welche die

* Loge der ihr zum Grunde liegenden Idee
gemäss so im allgemeinen wie insbesondere
für die Gegenwart anspricht. L. 3 1843 S. 5—41.

30628. Peucer, [Friedr.]: Zur Johannes-, Fest-

* und Schwestern-Loge. Weimar 1843. [Üb.
die Bedeutung einer Loge, einer Johannisloge,
einer Schwesternloge.] Zd. 8 1844 S. 98—99;
Handschuh u. Rose. 5 1844 S. 13—19; Frmr-
Analeeten. 6 1845 S. 45—52.

Loge. Ein Wort

1847 S. 241—245.

30630. Am Stiftungsfeste. [Thema: Was wir
an unsrer Loge Gutes haben. Nichts u.

Alles.} FZ. 5 1851 S. 370—373.

30631. Stärke der Loge. Vortrag, gehalten
zu Graudenz in der Loge Victoria zu den
drei gekrönten Thürmen. [Lieht, Leben,
Liebe verleihen der Loge Stärke.J FZ. 10

1856 S. 330-334.

30632. Fester, Jul.: Ueber die Aufgabe jeder neubegründeten
O. Bh. 2 1859 S. 49—51.

30633. Seydel, R[ud.]: Die Sphäre des Seelischen.
An Theobald. [Vierter Brief über Grundsätze
einer würdigen Gestaltung des Mrbun-
des. Die Lo«e hat das Weltliche u. Seelische
nicht vom Heiligen u. Geistigen abzuscheiden,
sondern damit in Harmonie zu verbinden.]

Bh. 2 185» S. 401-403.

30634. Br. 3X3: Das Stiftungsfest der Loge
Pax inimica malis im Or. Emmerich, am
27. Dec. 1859. [Ub. das Fundament, das gegeben
werden muss, damit das Werk einer
Loge als ein gesegnetes bestehen u. bleiben

SOlL] FZ. 14 1860 S. 123—125.

30635. Zille, M[or.]: Die Bedeutung der einzelnen
Logen in der Freimaurerei. "Vortrag, gehalten
bei dem Stiftungsfest der □ Apollo [in
Leipzig] den 27. März. FZ. 18 1864 S. 113
bis 116; Zille, M.: Spitzhammer u. Kelle.

1872 S. 192—198.

30636. Zeeman, H[enri]: De Loge en hare ge-
sehiedenis. [Bedeutung, Form u. Einrichtung
der Loge.] JNV. 1868 S. 241—251.

30629. Ueber die Stärke einer
am Stiftungsfeste. FZ. l

30637. Gaule, [Karl]: Das Paradies in der Loge.

FZ. 23 1869 S. 185—187.

30638. [Fischer, R ob.]: Die Bedeutung der Loge
in politisch bewegten Zeiten. (1870.) in:
Fischer, R.: Licht, Liebe, Leben. 1880

S. 236—243.

30639.
30640.

30641.

30642.

30643.
30644.

30645.
30646.

Die Loge im Dienste des Teufels. [Einem
in Pest erscheinenden klerikalen Blatte entnommen
.] Z. 2 1872 S. 9—10.
Amelung, [Karl Franz]: Die gegenwärtige
Aufgabe der □ gegen ihre Mitglieder.
Vortrag. FZ. 28 1874 S. 9—12, 17—21, 25—29.
cf. Ebendas. S. 61—62 (A. Ficke).
Müller, Bfernh.]: Festrede zum Stiftungsfest
der vereinten Loge [in Rostock] am
24. März 1875. [Zweck der Loge u. der Logenversammlungen
.] ML. 3 1874—1875 No 21—22.

Worin besteht die Stärke einer Loge?
HuH. 4 1874—1875 S. 371—372. [OF. entnommen
.]

Die Loge und ihre Aufgabe. F. 21 1875 S. 3—4.

Schmidt, A[ug.]: Die Aufgabe der Loge.
Dankesworte in der g. u. v. St. Joh.-Loge
zum stillen Tempel, im Or. Hildesheim. Bh. 20

1877 S. 225—228; Span. Übers, von E. A.
Lecerff in: La Voz de Hiram. 2 1877 bis-

1878 S. 28—34.

[Otthmer, Gust.]: Welche Bedeutung hat
die Loge für den Maurer? in: Wanner, d.
Aeltere, H.: Johannisgrüsse. 1878 S. 45—50.

K oehl er, [J oh. Geo. Reinhard]: Die Aufgabe
der Loge in unserer Zeit. BstR. l 188L
S. 238—248; cf. Ebendas 2 1882 S. 66—67.

Aufgabe

der Loge
gehalten aus

30647. Hausdorf er, Jos.: Die

und der Mitglieder. Festvortrag
Anlass des zwölfjährigen Stiftungs-Festes der
Loge „Galilei" [in Budapest]. O. 10 1884
S. 17—20.

30648 Hieb er, 0[tto]: Zum Stiftungsfest I8c4.
[Was soll die Loge sein?] ML. 12 1883—1884

S. 211—214.

30649.
30650.

30651.
30652.

Becker, F[riedr.] A[dolf]: Wozu ist die
Loge da? Vortrag. HL. 18 1885 S. 1424—1425,

1429—1432, 1437—1438.

Merenyi, Jos.: Die Aufgaben einer neuen
Loge. Installationsrede, gehalten in der neugegründeten
Loge „Reform" im Or. Budapest
. O. 17 1892 S. 212—214.

[Findel, Jos. Gabr.]: Die Aufgabe der

Logen. S. 3 1896 S. 133—134.

Pennewiss, G[ust.]: Das Leben in der
Loge — unseres Lebens Hochmittag. Vortrag,
am Stiftungsfest der J.-L. „Zur Gekrönten
Unschuld" [in Nordhausen] gehalten. [Üb.
Bedeutung u. Wert der Loge für den Einzelnen
.] BZC. 31 1902 S. 333—342.

Mirtsch, [Jul.]: Einleitungsansprache zum
Stiftungsfeste 1903. [Der Wert der Loge^
Verf. ermahnt die Brr, die Loge zu lieben.]

ML. 32 (1903—1904) S. 15—17.

Schiff mann, [Gust. Adolf]: Die Aufgabe
der Loge. Festvortrag. BZC. 32 1903 S. 6—17.

Trappe, [Friedr.]: Schwestern fest, Metz
17. Okt. 1903. Ansprache. [Üb. die Bedeutung
der Loge für den Fimr u. üb. die Aufgabe
der Frau.] FZ. 57 1903 S. 362—363.

30656. [Bischoff, Diedr.]: Welche Aufgaben hat
heute die Logo im Dienste" der Freimaurerei?
in: Bericht üb. d. 12. Arbeitsjahr d. L. Phönix,
Leipzig. 1904 S. 21—30; FZ. 59 1905 S. 265

30653.

30654.
30655.

bis 268; Zwölf Bausteine üb. d. Frage:

Welche
S, 1—6.

30657.
30658.

Aufgaben hat heute d. Loge? 1907

Bartolomaeus, E[ieh.]: Maifeier. [Üb.
Bedeutung u. Wert der Loge für den Einzelnen
.] R. 32 1905 S. 83—86.

Pflüger, [Paul]: Wie können die Logen
ihre Aufgaben im Dienste der Frrnrei erfüllen
? FZ. 59 1905 S. 49—53; Zwölf Bausteine
üb. d. Frage: Welche Aufgabe hat
heute d. Loge? 1907 S. 34-40.

[Arndt, Wilh.]: Welche Kulturaufgaben
harren der Loge in unserer Zeit ? in: Arndt,
W.: Logen-Reden. 2. Aufl. 1906 S. 13—17.

30660. Kunath, Ffriedr.] H[erm.]: Welche Aufgaben
hat heute die Loge im Dien>te der
Freimaurerei? DrL. 37 1906—1907 S. 235—238.

30659.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0450