Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0467
4-51

31172. Bede des Br.\ [F. Willi. Tiieod.]
Mengelbier in der Tr.\ o vom 7. Nov.
1883 im 0r.\ Düsseldorf zu den drei
Verbündeten. [Düsseldorf 1883: Dietz.]

4 Bl. 8° [ümschlagtit.]

Bedeutung der Trauerloge. 23.

[Über die Arten der Logenarbeit. Kleinere
Schriften.]
3H73,Born, [Ignaz Edler v.]: Ueber den Ursprung
der Tafellogen. WJ. l, 3 1784 S. Q7
bis 120; D. Signatstern. 12 1817 S. 121—140;
Frmr-Bibliothek 8 1803 S. 21—30.

31174. B[ergmann?, Liborius] v.: Ueber den
' Zweck der Trauerlogen. MrMns. 1797 S. 140

bis 152.

31175. Rhode, [Joh. Gottlieb]: Über den Zweck
' und Werth der Tafellogen. Eine Vorlesung.

in: Jahrbücher d. GrLRoyaleYork. 1798—1799

S. 179—190.

31176. Fischer, Joh. Karl Aug.: Am Char-
" freitage des Jahres 1800 im Innersten Oriente

der Grossen Loge Royale York, zur Freundschaft
gen., zu Berlin, vorgelesen. [Üb.
die mrischen Agapen.] Neue ZfFr. 1834 S. 425
bis 437.

31177. Einige Bemerkungen über die Tafel- und
"Trauerlogen, in: Schuffenhauer, J. K.

A.: Praktisches Handbuch f. Frmr. 4 1804
S. G8—109.

31178. St[illejr, [Heinr. Theod.]: Rede, bei der
Gedächtnissfeier des Br [Joh. Friedr.] Zöllners
gehalten in der g. u. v. St. Johannisloge
Alexander zu den drei Sternen [in Ansbach
] 1805. [Üb. den Zweck der mrischen
Totenfeier.] in: Allgemeines Taschenbuch
f. FrMr. 1 1808—1809 S. 42—6G.

31179. Stierling, G. Swartendyk: Maurerische
Wort e, gesprochen in der EL*. A/.Provinzial-
Trauera von Niedersachsen, residirend in
Hamburg, im Febr. des Jahrs 5820. [Üb.
Zweck u. Bedeutung der Trauerloge.] NVA.
1823 S. 79—90.

31180. K[ein], V[alentin]: Warum es Noth thut,
Obligations-nP.*. zu halten, und sie unter
Umständen fleissig zu besuchen. Rede, gehalten
in der g.-. u. v.\ St. Joh.-. Ludewig
zur Treue, im Or.\ v. Giessen, am
lten Juni 5822. in: Klein, V.: Welche
Pflichten hat die gegenBBr.\, die gedeckt
haben? [1822] S. 38—24; Razen, F. J.:
Mrischer Blüthenkranz. 3 1830 S. 247—255;
2. Aufl. 1841 S. 247—255; Bh. 45 1902 S. 245
bis 247.

31181. [Boedeker, Ernst]: Tafelrede bei der vereinigten
Johannis-Feier der drei im Or. von
Hannover arbeitenden Logen. Am 24. Juni
1825. [Üb. den mrischen Geist, der auch bei
der Tafelloge zu walten hat.] in:Boedeker,
E.: Mrischer Nachlass. 1828 S. 62—66,

31182. [Sydow, Friedr. v.]: Die Tafellogen. A. 2

1825 S. 53—66.

31183. v-: Wort über Bedeutung der Todten-
feier, gesprochen in der ehrw. St. Joh.-a
Victor zum goldnen Hammer [in Delitzsch]
am 2isten Marz 5826. [Zwischentit.] in:
Taschenbuch f. Frmr auf d. J. 1826—1827
S. 55—70; Minerva 1827 S. 58—66 u. 1828 S. 53
bis 60; Z. 12 1882 S. 91—92.

31184. El>r"äseke, J*oh. Heinr. Beruh.]: Zur
Freimarktsloge. In der Loge zum Oelzweig
im Or. von Bremen am 24, Oct. 1827 gehalten.
[Die Freimarktsloge ist ein Spiegel des
Mrlebens.] A. 17 1853—1854 S. lio—125;
Dräseke als Frmr. 2. Aufl. 1865 S. 3—16;
HL. 5 1872 S. 329—335.

31185. [Nostitz u. Jänckendorf, Adolf v.]:
[Über den geschichtlichen Ursprung der
maurerischen Trauerlogen und Zweck und
Bedeutung dieser brüderlichen Totenfeier.]
in: Protokoll der v. d. Gr. L.-L. von Sachsen
gehalt. Bundes-Trauerloge. 1834 S. 24—27.

31186. Leutbeoher, [Job.]: Die Tafelloge. A. 13

1847 S. 193—200.

31187. K—r: Ueber die Tafellogen. L. ü 1847

S. 68—78; L. 35 1892 S. 67—71.

31188. M u h 1, [S e r v a t i u sj: Vortrag in einer Trauer-
loge am 22. Dez. 1849. [Üb. den doppelten
Zweck der Trauerloge, nämlich das heilige
Band fester zu schlingen, das die Lebenden
mit den Verstorbenen vereint, u. an den
wahren Lebenszweck zu denken.] FZ. 4
1850 S. 129—132.

31189. Zille, M[or.]: Die Todtenfeier am Anfange
des Jahres. Worte, gesprochen in der Loge
Apollo zu Leipzig am 8. Jan. 1849. [Beantwortung
der Frage: Warum feiern wir am
Anfang des Jahres das Gedächtnis unserer
Todten? Der Tod ist der Anfang eines neuen
Lebens. Üb. die Gedanken an den Tod.]
FZ. 3 1849 S. 177—179; Zille, M.: Sandkörner
. 1854 S. 127—134; 2. Aufl. 1866 S. 125
bis 132.

31190. Ueber Trauerlogen, [Vorschriften für die
Abhaltung von Trauerlogen.] FZ. 4 1860

S. 404—408.

31191. Eckardt: Erinnerung an vorangegangene
Brüder. Rede, gehalten in der Trauerloge
am 30. Dec. 1855 in der Bauhütte Psyche zu
zu Oppeln. [Üb. den Geist, in dem der Mr
die Trauerfeier zu begehen hat, u. die Anregung
, die er im Hinweise auf seine eigene
Vergänglichkeit findet.] FZ. H 1857 S. 188
bis 190.

31192. Ueber maurerische Feste und Tafellogen
insbesondere. T. 2 1856—1857 S. 33—35.

31193. Plieninger, Thfeod. v.]: Das Trauerfest.
Vortrag, in der Trauer-Arbeit den 30. Dec.
1858 in der Loge zu den 3 Gedern im Or.
Stuttgart. [Bedeutung des Trauerfestes.]

A. 21 1859—1860 S. 162—200.

31194. Ruthardt, Ad[olfJ: Die Bedeutung des
Trauerfestes. Vortrag, gehalten am 9. Jan.
5868 in der Loge Johannes zum wiedererbauten
Tempel im Or. Ludwigsburg. [Das
Trauerfest mahnt: „Mensch denke an Dein
Ende, u. vergiss nicht Deinen Ursprung.14]
FZ. 12 1858 S. 129-130.

31195 Arnoldt [recte: Arnold], A. C. L.: Ueber
Trauerlogen. L. 17 1859 S. 151—161.

31196. Die Tafelloge. [Vorschlag, eine Tafellogenordnung
einzuführen, wodurch Dinge gesetzlich
verboten würden, die die allgemeine
Teilnahme stören.] FZ. 16 1862 S. 37—38;

BL. 1 1868 S. 44—45.

31197. [Cauchois, H.]: Fetes d1 ordre et banquets
maconniques. in: Cauchois, H.: Instructions
de Fr.-Mac. symbolique. 1867 S. 91—97.

31198 [Glö]k[ler, Joh. Phil.]: Das maurerisehe

* Trauerfest. Bh. 10 1867 S. 66-68.

31199 Brockmann, H.: Die Instructionslogen.

* FZ. 22 1868 S. 305—306.

31200. Mai er, F.: Was bedeutet uns die Trauer-
" löge? Vortrag am Trauerfest der Loge

„Joh. z. W[iedererb.] T[empel]" in Ludwigsburg
. Bh. 12 1869 S. 132—135. cf. Ebendas.
S. 195—197 (Busch) 219—221 (F. Maier).

31201. Dachroeden, Caesar v.: Die, dem Anden-

* ken der in den ewigen Osten eingegangenen
Brüder gewidmete Feier. Rede bei Gelegenheit
der allgemeinen grossen Trauerloge am
12. März 1870. [Üb. den Zusammenhang der
Trauerfeier in der Loge u. die Totenfeier in
altchristlicher Zeit.] in: Schmidt, A. B.:
Zum Gedäehtniss unserer Br. 1882 S. 23-25;
BZC. 11 1882 S. 195—197.

31202 Ueber Logenthätigkeit. [Von der Not-

* wendigkeit u. Nützlichkeit zahlreicher Instruktionslogen
.] A. 30 1870 S. 30—46.

31203 Travaux pour f6tes maconniques. [Vor-
' schlag, alle 3 Monate in der Loge eine der

Tugenden zu feiern, die den wahren Frmr
ausmachen; nebst Reden zu den Festen.]

EMS. 10 1870 S. 33—39, 49-53, 65—72, 81 bis
87, 97—102. Cf. EMS. 10 1870 S. 1—6.

29*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0467