Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0472
346 M o r: Belehrungen. Aus meiner frmr. Mappe,
[Ob. mrische Belehrung, l. In den mrischen
Formen, zum Zweck der.. Aneignung des
mrischen Geistes; 2. in Übertragung des
mrischen Geistes auf die verschiedenen
Lebensbestrebungen; 3. durch Wissenschaft

u. Kunst.] Z. 25 1895 S. 21—24.

31347. [Roitzsch, Jul. Rich.l: [Programm für
einen abgeschlossenen Lehrgang der Königlichen
Kunst.] DrL. 20 jsüü—iüoo S. 2084.

Cf. HL. 32 189« S. 2844-2846.

31348 K- Sur Instruction mac. AI. 26 iooo

* S, 169.

31349 Kup ffer, H[u g o I v.:Preimaurerischerünter-
" rieht. [Üb. eine Einrichtung der Loge zum

flammenden Stern in Berlin, durchschnittlich
zweimal im Monat vom Redner, bzw. dem
zug. Redner eine mrische Unterrichtsstunde
(frmr. Kolleg) abzuhalten.] Bbl. 15 1001 S. 72
bis 77.

Debatte in der Loge.

[Über die Debatte in der Loge. Kleinere
Schriften.]
31350 Die Debatte in der Loge. [Üb. die Frage,
" ob die Einführung des Wortkampfes in den
Logen ihren Zwecken förderlich sei?] FZ. 4

1850 S. 45-48.

31351, Bart heim es s, R[ich.]: TJeb er maurerische

* Verhandlungen. Preisschrift. [Vorschlag zur
Gründung eines ,,Debattirklubs" in der Loge
u. zugleich einige Andeutungen als Leitfaden
zur ev. Benutzung.] L. 2 1870 S. 105—107.

31352 Betrachtungen. [Aus meiner freimr'schen

* Mappe.] [Üb. das für u. wider der Einführung
der Debatten in der Loge u. Beantwortung
der Frage: Auf welche Art kann
der Eifer für die gute Sache der Frmrei erhalten
werden?] Z. 13 1883 S. 36—38, 101
bis 105.

8. Darstellung der maurerisclien Arbeit

Die Bekleidung des Maurers.

°31353. The masonic Apron. [Von] W[ill.]

Harry Kylands. Margate 1892. 8°

in: AQO. 5 (1892) S. 172—186.
Recens: Ebendas. (i8i>2) S. las.
Mit 83 Abb. von mrischen Schurzen aus der
Zeit von 1717-1843.

31354. Münster'sehe Bijoux- Tafeln. Lichtdruck
von 617 Logen-Abzeichen und
freimaurerischen Denkmünzen [von
Martin Dienstbach]* Hrsg. von der
Loge zu den drei Balken in Münster i.
W. Münster i. W.: Seblstverl. d. Loge
1894. 14 Tai 1 Bl. 2° [Kopftit.]

[Dasselbe.] Liehtdr. von 93Ö Logenzeichen
u. frrnrischen Denkmünzen.
2 Aufl. Ebendas. 1894. 22 Taf. 1 Bl.
1897. 2°

cf. f. 1. Aufl.: Bh. 37 (1894) S. 208 (C. Gotthold
); Bbl. 8 (1894) S. 265 ; f. 2. Aufl.
DrL. 26 (1896—1807) S. 2394; Bh. 40 (1897)

S. 96 (0. Gotthold).

l. Aufl. in 23. 25 ; 2. in 23.

°31355. Masonic Clothing and regalia, British
and continental, by Fred. J[os.]
W[ill.] Crowe, Edinburgh: Jack 1897.


Recens: AQC. 10 (1897) S. 36.
Cf. Fr. 86 (1896) S. 684.

31356. Hamburgische Zirkel - Correspondenz.
Abbildungen von Mitgliederzeichen der
Freimaurerlogen. Bd 1. Hamburg 1902:
Rademacher. 4°

1. D. Mitgliederzeichen d. aktiven deutschen

Johannislogen. 93 S. 30 Taf. 1902.
Auszug in: HZC. 36 (1902—1903) S. 5—23.
Recens: Bh. 45 (1902) S. 384 (C. Gotthold):

H. 13 (1902) Nr 38; Z. 33 (1902—1903) S. 307
bis 308; R. 30 (1903) S. 8; HL. 38 (1904
bis 1905) S. 26 (R. Taute),
cf. Bbl. 16 (190-i) S. 628 (G. Diercks); L. 25
(1902) S. 168 (R. Fischer). 23. 25.

31357. Apron in the collection of E. Fox-
Thomas. [Abb.]

9,3X9,5 cm [Liehtdr.] [Fusstit.] AQC. 18 (1906)
S, 156,

31358. White satin Apron, exhibited by
W[iIL] J[ohn] Chetwode Crawley.
[Abb.]

14x16,1 cm [Liehtdr.] [Fusstit.] AQC. 18 (1905)
S. 24.

[Über die Bekleidung des Maurer?.
Kleinere Schriften.]

31359. [Hutchinson, Will.]: The Apparel and
jewels of masons. in: Hutchinson,
W.: The Spirit of mry. 1775 S. 121—130;

2. ed. 1795 S. 75—80; 5. ed. 1814 S. 68—74;

3. ed. 1815 S. 83—88; New. ed. 1843 S. 128
bis 134; Ashe, J.: The masonic Manual. 1
1814 S. 161—170. Deutsche Übers, in: Hutchinson
, W.: D. Geist d. Mrey. 1780 S. 106
bis 113.

31360. Roeder v. Bomsdorff, [Otto Wilh.
Karl]: Das Schurzfell nach morgeiiländischen
Sagen. [Wörtlicher Auszug aus: „Hammer,
J. v.: Constantinopolis und der Bosporos ..."
2 1822 S. 396 ff.] AZ. 1823 S. 43—48.

31361. [Oliver, George]: On the masonic Apron.
in: Oliver, G.: Signs & Symbols. 1826 S. 183
bis 199; new ed. 1837 S. 192—208; 3. ed. 1857

S. 220—243.

31362. [Fischer, Rud. Rieh.]: Der Schurz. [Der
Schurz ist eine Mahnung zur Arbeitsamkeit.]

Mll. 4 1845 S. 219—235.

31363. Tke masonic Jewels illustrated by the aid
ofmoral geometry. in: Masonic Institutes.
1847 S. 157—175.

31364. Nesselmann, G. H. F.: Instruction in I.
1848. 15. Juli. [üb. die Bedeutung der mrischen
Kleidung (Kelle, Degen, Hut) als Mahnung
zur Ruhe, Fassung, Besonnenheit.] in:
Nesselmann, G. H. F.: Frmr-Reden. 1849
S. 18—27.

31365. Franco: lieber das Aeussre der Brüder beim
Erscheinen in der Loge. [Nebst] Nachschrift
[von Rud. Rieh. Fischer], FZ. 4 1850

S. 245—247.

31366. Fr an cover 0: Zur Hut- und Frackfrage.
Eine freie Phantasie. [Üb. ein Thema aus
FZ. 4 1850 S. 245—246: „üb. das Aeussere der
Brüder beim Erscheinen in der Loge".]
Brblr. 1850 S. 85—90, 107—112, 120—123.

31367. Grohmann, Georg: Der Schurz. Vorgetragen
in der Loge Apollo im Or. von Leipzig
am 11. April 1853. [In Versen: „Bei jeder
Aufnahm' seh'n wir überreichen ..."] FZ. 7

1853 S. 167—168.

31368. Marie, T[iman] W[ill.] v.; Het Schootsvel,

0. C2] 1862 S. 49—54.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0472