Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0492
— 476

31016. Finsternis: Einige Worte über das
NymboL der Finsterniss in dem Logen-
saa einer Weihe einer neuen Loge,
ho wie auch bei der Weihe und Aufnahme
eines neuen Mitgliedes. [Unterz.]
Ifsaak] S[alomon] Borehardt.

in: L. 8 (1846) S. 263-283.

31917. Finsternis« und Lieht. Stiftungs-
Festrede. Von [JuL] Wilh. Ada Ib.
Edu. Alslelben.

in: BZC. U (1885) S. 170—17«.

Finstenüs u. Licht in ihrer gegensätzlichen

Beziehung, die massgebenden Faktoren für

die Entstehung der Frmrei.

31918. Flagge: Ueber die maurerische Noth-
flagge. [Unterz.: Joachim Friedr.]
Siemers.

in: HZC, 125 (1847) S. 115-116.

cf. HZC. 126 (1848) S. 5—ß (J. K. L. Giesel er).

Mit Abb.

31919. Frmrische Flagge. [Abb.]

19,2x27,4 cm [Chromo-Lithogr.] FZ. 15 isei
fe. 110.

31920. Maurerische Flagge. [Unterz.:] F. W.
Gräfenhain.

in: FZ. 15 (1861) S. 04-95; Bh. 23 (1880)
S. 210—211; HL. 13 (1880) S. 1006.

Cf. HL. 25 (1802) S. 1971, 1982.

Vorschlag, auf der See ein allgemein bekanntes
mrisches Notzeichen für Brr Mr
zu erzielen.

31921. Uober die Maurer - Flagge. Skizze
von Guido List,

in: Z. 4 (1874) S. 168—164.

31922. Flamme: Die Flamme, welche dem
Neugeweihten flüchtig von dem geblendeten
Auge vorübergeht, ein Sinnbild
der Vergänglichkeit aller Hoheit
und Herrlichkeit der Erde. Vortrag
am Sylvesterabend.

in: A. 10 (1857) S. 146—1C5.

Fussboden: [Über den musivischen
Fussjboden. Kleinere Schriften.]

31923. S. S.: De mozaike V1 0 e r. [Üb. den
musivischen Fussboden.] NJ. 1847 S. 205—207.

31924. Burg, Panl: Was lehrt uns der musivische
Fussboden auf unserer Lehrlingstafel?- ML. 19
1890—1801 S. 213—215.

31925. CSchmarje, Joh.]: Der musivische Fussboden
. (Noch eine zeitgemässe Betrachtung.)
in: Seh mar je, J.: Bau-Steine. [2. Aufl.]

1893 S. 74—77.

31926. Gartz, [Karl]: Der rantige Fussboden und
der gradirte Winkelhaken. Symbole des
Wechsels im menschlichen Leben. [Deutung
des Symbols des rautigen Fussbodens im
Johannis-Lehrling- u. Gesellengrade u. der
grade Winkel im Andreas-Lehrling- u. Gesellengrade
.] AGr. 8 1895 S. 212—217.

31927. Toepf er, C[arl]: Der musivische Fussboden.

ML. 25 1896—1897 S. 106—108.

31928. Fischer, E[ob.]: Der musivische Fussboden.

L. 23 1900 S. 73—75.

31929. Nordström, A. L.: Der sogenannte
musivische Boden. Uebers. und für deutsche
Freimaurer bearb. vom Verf. selbst. [Üb.
die Bedeutung des Bodens.] ML. 30 1001 bis
1902 S. 39—41.

31930 Voges, W[ilh.i: Das Sinnbild des musi-
' vischen Fussbodeiis. Stiftungsfestvortrag.

BZC. 36 1907 S. 681—G88.

39131 Pennewiss, [Gust.]: Der musivische Fussboden
. Vortrag. ML. 36 1007—1908 S. 75—81.

31932. Fusstapfen: Die Fuss »stapfen an der
Westseite des Teppichs. Vortrag des
B. J[oh.] G[ottfried] Röimefahrt in
der □ „Zur Goldenen Krone" im Or.
Stendal.

in: FZ. 28 (1874) S. 65—69.

°31933. Geräte: Ornaments, furniture, and
jewels. A sermon preached in the
Parish Church of Boston, before the
Provincial Grand Lodge of free and
aeeepted masons of Lincolnshire, Thürs-
day Sept. 15 1841, and publ. at the
especial request of the r.\ w.\ past
grand master, and the brethern present.
By Gfeorge] Oliver. Boston 1841:
Beverley. 10 S. 8°

KL 1287.

[Proceedings of the Gr. L. of New York. 107
(1888) S. 118.] 471.

[Über die Gerate und Werkzeuge der
Loge in symbolischer Hinsicht. Kleinere
Schriften.]

31934. [Hutchinson, Will,]: The Furniture of
the lodge. in: Hutchinson, W.: The Spirit
of mry. 1775 S. 110—120; 2. ed. 1795 S. 68
bis 74; 5. ed. 1814 S. 62—68; 3. ed. 1815 S. 76
bis 82; New ed. 1843 S. 121-127; Aste, J.:
The masonic Manual. 1 1814 S. 153—161;
2. ed. 1825 S. 115—124. Deutsche Übers, in:
Hutchinson, W.: D. Geist d. Mrey. 1780
S. 98—105.

31935. A Brother: A Lesson for freemasons or a
series of moral observations on the Instruments
of masonry. in: Hutchinson, W.:
The Spirit of m&sonry. 2. ed. 1795 S. 321
bis 325: 3. ed. 1815 S. 327—331: 5. ed. 1814
S. 303—307; New ed. 1843 S. 332—336.

31936. [Hardie, James]: Of the working Tools
* of free-masons. in: Hardie, J.: The new

free-mason's Monitor. 1818 S. 138—161.

31937. Bruno, H[einr.]: Die maurerischen Werkzeuge
. Bh. 10 1867 S. 137—139.

31938. Moore, J.Daniel: On the operative Applications
of the working tools of craft masonry
. Being the substance of a lecture deliv.
at the Rowley Lodge, No 1051. Lancaster,

6th Oct. 1873. MM. 1 1873—1874 S. 266—267.

31939. JEL 0.: Die Bedeutung des maurerischen
Arbeitsgerätes. Vortrag. [Nach einem Ms.
aus dem J. 1874.] BZC. 33 1904 S. 353—359.

31940. Seckendorff, [Adolf Frh. v.]: Materialien
, Pfeiler, Fenster (Werkzeuge). ML. 4=
1875—1876 NO 21—22.

31941. Gosel, [Sigism.] v.: Welches sind die notwendigsten
Geräthe einer Freimaurer-Loge?
Instriictions-Vortrag. BZC. 111882 S. 330—342.

31942. Filiie, [JuL Aug.]: Die nothwendigsten
Geräthe in der Loge. Instructions-Vortrag.
ML. 11 1882—1883 S. 109—112.

31943. S ch m a r j e, [J 0 h.]: Die Werkzeuge des Freimaurers
. [Vernunft, Verstand und Wille.]
ML. 11 1882—1883 S. 76—78; Schmarje, J.:
Bau-Steine. [2. Aufl.] 1893 S. 11—15.

31944. Paton, C[halmers] l[zett]: Frimurerens
Vaerkt0j. Enkelte Afsnit oversatte af J. F.
D. [Üb. das Werkzeug der Frmrei: Massstab,
Hammer, Meissel usw.] FT, 21889 S. 140—158.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0492