Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0526
510

33030 Oliver, G-eorge: On Freemasonry. [üb.
' die Wissenschaft der Zahlen.] FQR. 1846
S. 9—15.

331)31. Oliver, Gr[eor_ge]: On Freemasonry. The
' peeuliar properties of masonic immber. FQR.

1846 S. 277—281.

33 )39 Brüllow: Ueber die geheiligten Zahlen drei
~" und sieben. FZ. 2 1848 S. 148—151.

33033 Joux, Pierre de: Dissertation sur les

* nombres. EMS. 2 i«55 S. 139—144, 158-160.

33034. Po Ii ck, [Aug. Friedr.]: Vortrag über die
in der Frei-Mrei vorkommenden bedeutungsvollen
Zahlen 3, 5, 7, 9, n & 12 am 18. April
1855 im Engbde Rostock. • HZC. 134 1855

S. 108—116.

33035. Schauberg, [Jos.J: Die Zwölfzahl. Rede,

* gehalten bei einer Aufnahme in den III. Grad,
in: Alpina. Mr. Taschenbuch. 185» S. 133
bis 14(5; T. 5 1859 S. 58—(50, Erw. Bearb.
in: Schauberg, J.: Vergl. Hdb. d. Symbolik
. 2 18(51 S. 560—753.

33036. iRagon, Jean Marie]: Notice sur le nombre

* 7. in: Ragon, J. M.: Rituel du grade de
maitre. 18öo S. 37—43.

33037. Bricht, H. E. Rieh.: The masonic Properties
of numbers. Two lectures deliv.
before the worshipful raaster, brethren, and
visitorsof the British Kaffrarian Lodge No 853,
(late 1155), Jan. 1863. FMaM. (NS.) 10 18(54-
S. 878—382.

33038. [MarconisdeNegre.JacquesEtienne]:
" Sur les Nombres symboliques. in: Marconis

de Negre, J. 33.: La Tribüne mag. 1866

S. 107—110.

33039. Cryptonymus fd. i. Kemreth Ii, "Fl.
Mackenzie]: Masonry & the nuniber seven.
Fr. l 1869 No io; Fr. (St. Louis) 3 i8ß» S. 155
bis 156. cf. Fr. l 1809 No n (Leo).

33040. Oneal Haye, Anthony: Numbers. [Üb.
heilige Zahlen.] FMaM. (NS.) 20 I8ö9 S. 361

bis 362, 407—410.

33041. Oarpenter, Will.: The Symbolism & sig-
nificance of numbers. Fr. 3 1870 S. 229—231,

247-248, 254. cf. Fr. S 1870 S. 261 (D. Stolz).

33042. [M arb a ch, 0 s w.]: Ueber Sieben, in: M a r -
bach, 0.: Agenda MB. 2. Aufl. 1874 S. 174
bis 180.

33043. Katsch, F[erd.]: Zur Deutung einiger rituellen
Zahlen und Zeichen, namentlich der
dreisprossigen Leiter, des flammenden Sterns,
des kubischen Steins etc. MitthVdF. 1883

bis 1884 S. 48—79; 1884-1885 S. 52—79.

33044. Hintz: Ueber heilige Zahlen. Instructions^
im I«. BstR. 4 1884 S. 36—44; FZ. 38 1884
S. 133—136, 140—141.

33045. Sekt, Fei.: Die maurerische Zahlenlehre.
Instruktionsvortrag im zweiten Grade. BZ0.13

1884 S. 41—56.

! 3304(5. W aechter, [Karl Adolf]: Zahleusymbolik
' und fundamentale mauveiische Urkunden.

AGr. 6 1889 S. 315—325.

33047. Jentzsch, Alfred: Zahl, Maass und Gewicht
. Rede zum Andreas-Fest der Q Dis-
creta in Königsberg i. Pr. [Deutung des
2. Pfeilers.] AGr. 9 1898 S. 143—151.

33048. Hetzen er, [Willi. Edu.]: Die Zahlen Drei
! " und Vier. [.Bedeutung dieser Zahlen für die
| Andreasgrade.] AGr. 0 1898 S. 225-239.

i 33040. [Hieber, Otto]: Drei, vier und sieben. [Vor-
" trag, 1902 gehalten]. [Üb. die symbolische
I Bedeutung dieser Zahlen in der Frairei.]

I in: Hieber, 0.: D. Joh.-Gesellengrad. 1006

I S. 91-96.

1 33050 Sack, [Karl]: Heilige Zahlen. ArSt. 7 um
! S. 201—212.

! 33051. [Denier v. d. Gon, W. H.|: Uit de Studie
" der getallenleer. [Aus dem Studium der
Zahlenlehre.] V. 2 1907—1908 S. 105—141.

33052 S u 10 r, J. H 0 p e: Numbers. TylKst. (Amer.)

' 23 1908—1909 S. 129—131, 225—226.

Zierate: [Über die Zierate als Symbole
. Kleinere Schriften.]

s. auch in diesem Abschnitte Kleinodien
und Geräte.

33053. Begemann, W[ilh.]: Die drei Zierrathen
der Loge. ML. 10 is»i—1882 S. 35—38.

33054 [Henekel, Paul]: Ueber die 3 Zierrathen.

ML. 1D 1890—1891 S. 46—48.

33055. [Balmson, Franz Willi. Viborg]: Die
drei Zierrathen. [Üb. das musivische Pflaster,
den flammenden Stern u. die zackige Einfassung
.] in: Bnhnson, F. W. V.: In-
struktions-Yortr. 2 1897 S. 44—40.

33056. Hen ekel, 0[tto]: Die drei Zierrathen. Instructions
-Vortrag. ML. 28 1890 —UHU» S. H5
bis 09.

33057. [Gloede, Herrn.]: Die Zieraten. [Handelt
von der Lehre vom flammenden Stern, vom
Franzen, vom rautigen Fussboden u. von
der moralischen Ausdeutung der Zieraten.]
in: Gloede, H.: I). Ordenswissenschaft, entwickelt
an dem Lekrlingstepnich. l 1,900

33058. [Hieber, Otto]: Die drei Zieraten, der
musivische Fussboden, der flammende Stern
und das Vereinigtmgsband [Vortrag, 1904
gehalten], in: Hieb er, 0.: D. Joh.-Lehr-
lingsgrad i. Vortr. 2 1905 S. 475—495.

Zirkel; s. Die drei grossen 1 Acht er,
Zirkel.

13. Symbolische Legenden.

Hiram.

33059. Meister - Legende«. Von Feod.
Löwe. o. 0. 11. J. 1 Bl. 8° [Kopftit.]

Gedicht: „Unser Meister ist erschlagen . . ."

430.

°33060. Läminai litografiada, original, repre-
sentando: La Muerte de Hiram. o. 0.
n. J.

[Biblioteca Masönica 0. J.]

33061. Adon-Hiram. De oudste legende
der vrymetselary door F. Oiinst. Amsterdam
: Günst 1867. 31 S. 8° 3.

j °33062. Carpenter, W. Legend of Hiram
Abif. o. 0. [ca 1870].
cf. Fr. 3 (1870) S. 169.

33063. [Autogr.] Hiram und das Meisterwort
. Eine freim. Studie von A[ug.]
F[riedr.] Polick. Ms. f. BBr Matr.
[Rostock] 1871. 11 S. 8° [Umschlagtit.]

Tt. 1380. 103. 358 a.

33064. Die Hiram-Sage. Hs. f. Brr Mstr von

Th[eod.] Stentz. Berlin: Sittenfeld

1871. V, 137 S. 8°

Recens: FZ. 26 (1872) S. 45—47 (0, Marbach
), abgedr. in: Bh. 15 (1872) S. 45—40


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0526