Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0569
— 553 —

33828. B, i t u a 1 des Meister-Grades. [Entworfen
von Joli. Kaspar BhmtseML] Mannheim
1874: Schneider. 25 S. 4°
(Ritual d. Bundes- u. Gr.-L. z. Sonne i.
Or. Bayreuth. 3.) uo. 32s.

UMektischer Bund.

33829. Der Geist des Eklektizismus in Beziehung
auf Menschheitsbildung und
Religiosität. Maurerische Skizze, mit-
getheilt am St. Johannisfeste 5837 in
der g. u. v. o Sokrates zur Statthaftigkeit
, im Or. von Frankfurt a. M. von
G[erh.] Friederich. Als Ms. f. Mrbrr
gedruckt. Frankfurt a. M.: Boselli
[1837]. 14 S. 8°

Recens: Neueste ZfFr. 1838 S. 119—120.
KL 1207, Tt. 2030. 23. 25.

33830. Rede des Br.\ G[erh.] Friederieh, am

27. Sopt. 5840, bei der Installation der

l~j C 'arl zum aufgehenden Lichte, im

0.\ v.*. Frankfurt a. M. [Frankfurt

a. M. 1840.] 7 S. 8° [Umschlagtit.]

Abgedr. in: PtkP. 1840 Sp. 7—10; Friederieh
, G.: Mrisehe Tempelbilder. 1847 S. 71
bis 77,

KL 1278. Wesen u. Richtung des Eklektischen
Bundes. ho.

33831. Erklärung der Loge Carl zum neuen
Lichte im Or. zu Alzey, die von der
Hoelvw. (Brossen Mutterloge des Eklektischen
Freimaurerbundes entworfene Erläuterung
des Princips der eklektischen
Freimaurerei, sowie den Zwiespalt mit
der Loge Carl zum aufgehenden Lichte
im Or. zu Frankfurt a. M. betreffend.
(Ms. f. Brr.) [Alzey 1844.] 38 8. 8°
[Umschlagtit.]

Tt 434. 25.

33832. Sehliessliehe Erklärung der gcr.\ und
vollk*. St.*. Joh.\ aJohannes der Evangelist
zur Eintracht im Or.-. von Darmstadt
gegen die Hoehv. Direktorial- und
GröKslogo den Eklektischen Bundes zu
Frankfurt a. M. [Verf. von Joh. Friedr.
Lotheisen.] Ms. f. BBr.*. Frmr. Barmstedt
1844:* Kiehler. 10 S. 8° [Umschlagtit
.]

Über das Prinzip der eklektischen Frmrei
«. den Ausschluss der Loge Karl zum aufgehende
» Lichte in Frankfurt a. M. aus
dem Bunde, 23. 25.

33833. Humanität, Religion und Christenthum
. Ein Beitrag zur Erörterimg der
in dem Eklekt.'. Bunde ohsehwebendon
Prinzipienfrage von der gor. n. vollk.
Lege Carl »um aufgehenden Lichte im
Or. von Frankfurt.- Ms. f. Brr Frmr.
Frankfurt a. M. 1844; Brönner. 28 H.
8Ö (Umschlagt it.] in. ma.

33834* Entgegnung und Erklärung [d. Loge
Johanne« d. Evangelist zur Eintracht in
Dannsfadt] auf das von der Hoehw.
<Jron«on Muttertage den Eklektischen
Btmdea an ihre Töchtorlogen erlassene
Umiaufochreibon, Erläuterung des Prinzips
der eklektischen Freimaurerei enthaltend
. [Verf. von Franz Jos. Friedr.
Thaddäus Frh. v. Rieffei.] [Barmstadt
1844: Kichler]. 14 S. 8° [Umschlagtit
.]

Tut dar, dass das Urchristentum die Grundlage
des eklektischen Gesetzes sein und
bleiben müsse. 23. 25.

33835. Ueber, die ünstatthaftigkeit des
Versuchs ein positives Christenthum in
die Freimaurerlogen hineinzuziehen. Vortrag
, gehalten am Mittwoch, 6. März
1844, in geöffneter Meisterloge der ger.
und vollk. Loge zur Einigkeit zu Frankfurt
a. M. von Georg Kloss. Hs. f.
Mstr-Mr. bestimmt. 0. O. [1844].
22 S. 8° [Umschlagtit]

Reeens: Archiv f. Frmrei. 2, 4 (1844) S. 106

bis 116; L. 6 (1845) S. 154.
Cf. FQR; 1847 S. 240.

Veranlasst durch eine in der Eklektischen
Mutterloge herrschende Verschiedenheit der
Ansichten in bezug auf das Glaubensbekenntnis
des Suchenden. 23. 25.

33836. [Rundschreiben der Grossen Mutterloge
des Eklektischen Freimaurerbundes.]
[Dat.:] Frankfurt a. M. 1844. 1 Bl. 2°

Abgedr. in: Manifest d. Gründe, welche d.
Grosse Mutter-Loge d. Eklekt. Frmr-Bundes
bewogen haben, ihre seitherige Tochter-
u. Bundes-Loge Carl z. aufg. Licht am
2. Juli 1844 aus d. Eklekt. Bunde zu entlassen
. 1844 S. 30—31; Zd. 8 (1844) S. 176
bis 179; Friederich, G.: Mrische Tempelbilder
. 1847 S. 80—82; T. 1 (1855—1856)
S. 26—27. Auszug in: Wenz, E.: Gesch.
d. Loge Carl z. aufg. Licht, Frankfurt a. M.
1891 Jä. 33.

cf. T. 1 (1855-1856) S. 26—27.

Enth. eine Erläuterung des Prinzips der eklektischen
Frmrei. 215.

33837. [Rundschreiben der Loge Karl zum

aufgehenden Licht in Frankfurt a. M.]

[Dat.:] Frankfurt a. M. 1844. 2B1. 2°

Protest gegen die von der Frankfurter Grloge
aufgestellte Erläuterung des eklektischen
Bimdesprinzips. 215.

33838. Das Christenthum als Grundlage
der eklektischen Freimaurerei. Ein Beitrag
zur Erörterung der Frage, ob der
Freimaurer-Bund ein mit dem Christen-
thume ausser allem Zusammenhange
stehendes Institut sey. * Von J[oh.j
J[ak.] Scherbius. Ms. f. Brr. Frankfurt
a/M. 1844: Brönner. 30 S. 8°
[Umschlagtit.]

Recens: L. 6 (1845) S. 154-156.

Tt. 1770. Verteidigung der Hochgrade u.
des christl. Prinzips. Veranlasst durch die
Kritik (in Ph. J. Cretzschmars Schrift Be-
ligionssysteme u. Frmrei. 2 (1844) S. 155 ff.)
einer Abhandl. d. Verfs. 358 a.

33839. Votum der ger. und vollk. Eklektischen
Bundesloge „Die Freunde zur
Eintracht" im Or/. von Mainz über die
von Hochw. Gr.loge des Eklektischen
Bundes vorgeschlagene „Erläuterung
des Princips der eklektischen Maurerei".
Mainz, im Okt. 1844. [Mainz 1844:
v. Zabern.] 35 S. 8° [Umschlagtit.]


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0569