Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0639
623

Tt. 1321. Nr 7B der Sclirödersclien Ritual-
sammlung, nur für die Geheimakten des
Engbundes gedruckt. Enth. die Übers, von
Ritualen von 15 französischen Hochgraden
mit Anmerk. von Schröder am Schlüsse des
Buches. 25 a.

35689. Schottischer Meister- und Kitter-
Grad. [Hrsg. von Friedr. Ludw.
Schröder.] [Rudolstadt ca 1805—1806:

Geheimdr.] 38 S. 8°

Tt. 1412. Nr 14 der Schröderschen Ritualsammlung
, nur für die Geheimakten des
Engbundes gedruckt. Enth. den 5. u. 6. G-rad,
des um 1765 in Kussland von Graf Melissino
gestifteten Systems. 23.

35690. Das grosse Licht oder Folge des vollkommenen
Baumeisters; enthält die
Erklärung aller Mysterien der Frey-
maurerey vom Lehrlinge bis zum
letzten Grade des Ritters vom Rosenkreuze
. [Hrsg. von Friedr. Ludw.
Schröder.] [Rudolstadt ca 1805—1806:

Geheimdr.] 20 S. 8°

Tt. 1365. Erläuterungen zu den französischen
Hochgraden (Grad 4—14). Bildet Nr 7A
der Schröderschen Ritualsammlung; nur
für die' Geheimakten des Engbundes gedruckt
. 23. 215.

35691. Philosophischer Grad.

in: Schottischer Meister- u. Ritter-Grad, ca

1805—1806 S. 23—38.

Zu No 14 der Schröderschen Ritualsammlung.
Enth. den 6. Grad des um 1765 in Russland
von Graf Melissino gestifteten Systems.

35692. Royal-Arch oder Königliches Ca-
pitel des Gewölbes in Jerusalem. [Hrsg.
vonFriedr. Ludw. Schröder.] [Rudolstadt
ca 1805—1806: Geheimdr.] 56 S.
8° [Kopftit.]

Tt. 1400. Nr 17 der Schröderschen Ritualsammlung
, nur für die Geheimakten des
Engbundes gedruckt. 23.

35693. Wie ein Schotte versinkt. [Spottbild.]

11,7x6 cm [Steindr.]

in: Hephata. 1836 Fig. 22. 25.

35694. Wie ein Schotte am Seile bammelt.

[Spottbild.] 11,7x10 cm [Steindr.]
in: Hephata. 1836 Fig. 23. 25.

35695. Wie sich zwei Schotten beleuchten.

[Spottbild.] 11,7x8,2 cm [Steindr.]
in: Hephata. 1836 Fig. 24. 25.

35696. Wie sich zwei Schotten die Knieberüh-
rung geben. [Spottbild.] 11,7x7,5 cm
[Steindr.]

in: Hephata. 1836 Fig. 26. 25.

35697. [Autogr.] Ritualbuch der allgemeinen
altschottischen Bundesloge im Freimaurersysteme
der Gr. National
Mutterloge der preussischen Staaten,
gen.: zu den drei Weltkugeln [in Berlin].
Nach der Revision vom Jahre 18§f.
[Berlin 1839: Kühne.] 184 S. 2° 193.

35698. ßeceptiou au 33 me d.egre du rite
ecossais. [16,8x10,7 cm [Stich] [Fuss-
tit.] .

in: Begue-Clavel, F. T.: Histoire pitto-
resque de la fr.-maQ. 2. ed. 1843 S. 213;
3. ed. 1844 S. 213; Begue-Clavel, F. T.:
Geschiedenis d. vrymetselary. 2. dr. 1843
PI. 15; 1S51 PI. 15.

035699. Le Mentor des inities, cont. l'in-
struction developpe des trente-trois
grades de la maconnerie, avec un choix
de discours pour toutes les solennites
mac.*., les Conferences sur Dieu, la cre-
ation, l'äme humaine, l'esprit, le coeur,
l'amour, la Sympathie, l'amitie, l'union,
rharmonie, la f raternite et la loi premiere;
tous les rituels et ceremonies de l'ordre;
la grande chapitre philosophique des
Chevaliers de rose-croix, avec l'agape
des ahciens Chevaliers, l'areopage des
grands elus Chevaliers Kadosch (saint
purifie) avec la ceremonie du triomphe
de la miniere, le rituel des sublimes
maitres du grand-oeuvre complet, etc.
[Von] Jacques Etienne Mareonis de
N'egre. Paris: Selbstverl. 1864. 68 S. 8°

[L. 23 (1864) S. 359.]

°35700. Das Buch der Loge von Theod.
Graf Csäky, [Kaschau]: SelbstverL
[1870].

cf. U. 1 (1871) S. 30 (A. Strasser).

Enth. Rituale, Katechismen der 3 Grade (nach

schottischem Ritus) etc.
[U. 1 (1871) S. 30.]

[Über die Rituale der Hochgrade.
Kleinere Schriften.]

35701. Der oherste Befehlshaber des Tempels.
Auch ein sogenannter Freymaurer - G-rad.
[Einrichtung, Aufnahme, Unterricht dieses
Hochgrades.] FZ. (Neuwied) 1787 S. 185—188,
193—195.

35702. Der Sonnenritter. [Eröffnung u. Aufnahme
in diesen, von Bernetti erfundeneu,* hermetischen
Grad.] FZ. (Neuwied) 1787 S. 113
bis 117. cf. Allg. Handbuch, d. Frmrei.

2. Aufl. 3 1867 S. 291—292.

35703. Aufnahme zur hohen schottischen Meisteren
. Erklärung des Teppichs und Catechis-
mus. Nach dem Ritual, wie solches in den
hohen schottischen Logen der schottiseh-
engl. und ital. Provinz gebräuchlich ist.
Anno 5650. [Zwischentit.] in: Signatstern
2 1803 S. 203—230; 2. Aufl. 1812 S. 203—230;

3. Aufl. 1866 S. 239—270.

35704. D—g: Die Chevaliers du soleil. [Üb. den
von Bernetti erfundenen hermetischen G-rad.
Abb. des Teppichs für diesen Grad in: Vuil-
laume, F.: Mr. Handbuch. 1821 Tab. XVII.J
in: Beleuchtungen d. Truggestalten i. frmr.

Hülle. 1808 S. 367—370; 3 809 S. 367—370.

35705. [Backoffner, Eud.]: Schottischer Lehrlings
- und Gesellengrad, in: Backoffner,.
R.: Enthüllungen d. Geheimnisse d. Frmrei.
1866 S. 85—92.

35706. [Backoffner, Rud.]: Reception eines voll-
" koinmenen Meisters oder Schotten, in: B a c k -

offner, R.: Enthüllungen d. Geheimnissed.
Frmrei. 1865 S. 78—82.

35707. Findel, J[os.] G[abr.]: Der Royal-Arch-
" Grad oder der Grad vom Königl. Gewölbe.

[Ritual u. Auszüge aus dem Katechismus.]
MitthVdF. 2 1868 S. 63-77.

35708. Schmidt, Alexis: Das Ritual des St. An-
" dreas-Lehrlings- und Gesellen-Grades. Vortrag
, am St. Andreas-Feste 1878. AGr. 11878
S. 5—14.

35709. Gartz, Karl: Ueber einige Handlungen bei

* der Aufnahme in den IV. Grad, besonders
über die vier Reisen. Andreasfestrede 1879.

AGr. 2 1880 S. 206—211.

35710. Barthel, [Herrn.]: Der Ritter Kadosch des

* Rite ecossais ancien et accepte. (Ancient
and accepted Scottish rite.) [Üb. das Ritual
dieses Grades.] AGr. 2 1880 S. 152—159.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0639