Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0655
639

36099. Lespinasse, A. F. H. de: Die Patronats-
wähl der alten Freimaurer. [Beantwortung
der Fragen: Warum feiern wir das Fest St.
Joh.V Was ist Johannes für die Frmrei?!

Bh. 7 1804 S. 283—2^4.

3610U. Weseke, [Jon. Gern. Martin]: Die Jo-
hanuisfeier und die königliche Kunst des
Maurers. Bede [in der Loge zur Pflichttreue
zu Birkenfeld], am Johannisfeste 1864. A. 27

18(36 S. 70—84.

36101. Kleiber, [Karl Christian Ludw.]: Fest-
Rede zum St. Johannes-Feste 1866. [Ursprung,
Bedeutung u. Mahnung des Johannisfestes, j
PtkW. v. 24. Juni 1866 S. 8—10: Normann,
BL: Frmrische Reden u. Toaste. 2 1881 S. lau
bis 189; 2. Aufl. S. 130—139.

36102. [Hörster, Herrn.]: [Das Johannisfest, ein
Fest des Lichtes, der Liebe und des Lebens.]
MitthF. 48 1869 S. 1—2 der 2, Pag.

36103. Kalbe, Otto: Der Inhalt des Johannisfestes.
Rede zur gemeinschaftlichen Feier des Johannisfestes
der o Friedrich] z. w[eissenj
Pf[erde] und z. schw[arzen] Bär in Hannover
am 26. Juni 1869. [Verf. freut sich des Bauplanes
, den die Väter erfunden haben, da sie
dem Bunde den St, Johannes zum Patron
gaben.] FZ. 24 1870 S. 201—204; Wanner
d. Aelt., H.: Johannisgrüsse. 1878 S. 59
bis 67.

36104. Maass, M[artin]: Johannisfest-Ansprache.
[Kurze historische Notiz über die Entstehung
des Johannisfestes, Erörterung der Frage,
ob die Frmrei einen eigentümlichen, nur ihr
allein zukommenden Zweck habe u. ob es
eines solchen bedürfe, um das Ziel der Frmrei
nicht etwa als ein wertloses u. auf jedem
andern Wege ebenso gut, ja vielleicht besser
zu erreichendes erscheinen zu lassen.] Bh. l •>

1869 S. 251—258.

36105. Schirges, G[ottlieb]: Vom maurerischen
Johannisfeste der Zukunft. Bh. 12 1869 S. 2r>7
bis 260.

36106. [Groddeck, Karl Heinr. v.]: Das Rosen-
und Johannis-Fest, als Beginn des Mr-Arbeits-
Jahres zeigt als Arbeiten die Mrfeste und
jede Logenarbeit als ein Fest. Festrede zum
Johannisfeste 1870 in der ger. und vollk. Loge
Janus im Or. zu Bromberg. Bh. 13 isvj

S. 241—247.

36107. [Dorr, Rob.]: [Über die Bedeutung des Johannisfestes
.] 1872. in: D o r r, R.: Frmriscli e
Festreden. 1883 S. 3—5.

36108. Glökler, J[oh.] Ph[il.]: Johannis-Tag -
ein Tag des Lichts. Vortrag, zur Johannesfestfeier
der Loge ,,Joh. zum Wiedererb.
Tempel" im Or. Ludwigsburg gehalten am
16. Juni 1872. Bh. 15 1872 S. 211—215. '

36109. Schletter, [Herrn.]: Die symbolische Bedeutung
der Feier des Johannisfestes. Rede,
in der p Balduin z. Linde zu Leipzig gehalten
. FZ. 26 1872 S. 299—301 ; T. 19 1873
S. 4—5, 10—11.

36110. Ursin, [Wilh,]: Des Maurers Johannis weihe.
Antritts-Rede am 24. Juni 1872. [Sie bietet
des Mstrs Wort u. Gruss, sie deutet des Tages
Zeichen u. Symbol, sie vermittelt der Arbeit
Lohn und Segen.] FZ. 26 1872 S. 243—240.

36111. Thaulow, [Gust. Ferd.]: Rede, gehalten
am St. Johannis-Feste, den 22. Juni 1873 in
der Loge ,,Alma an der Ostsee" [in Kielj.
[Üb. die Lehren des Johannesfestes.] in: |
Thaulow, G. F.: Zwei Reden. 1874 S. 3—is.

36112. Conrad, [Mich. Georg]: Ansprache am
Lichtfeste, gehalten in der Loge „Pestalozzi"
in Neapel. [Deutung der Johannisfeier als
eine Aufforderung zur Lebens- u. Arbeitsfreude
.] Z. 4 1874 S. 124—125; Bpr. 1 1878
bis 1879 No 3.

36113. ["Fischer, Rob.]: Das Wesen des Johannisfestes
. (1874.) in: Fischer, R.: Licht, Liebe,
Leben. 1880 S. 3—5.

36114. [Conrad, Mich. Georg]: Am Lichtfeste.
[Bedeutung des Johaunisfetstes für den modernen
Maurer, Mahnung zur «irischen Arbeit
.] in: Conrad, M. Gr.: Vom Reissbrett.

1875 S. 3034.

36115. [Dorr, Rob.]: [Das Johannisfest ein Rosenfest
.] 1875. in: Dorr, R.: Frmrische Festreden
. 1883 S. 11—13. >

36116. Eimemoser, [Franz]: Ansprache am Johannisfeste
am 27. Juni im Vereinslocale der
„Humanitas" in Wien. [Üb. den inneren
Grund der Feier des Joh.-Tages.] Z. 5 iö76

S 115—116.

36117. [Fischer, Rob.]: Die Bedeutung des Johannisfestes
. (1875.) in: Fischer, R.: Licht,
Liebe, Leben. 1880 S. 5—9.

36118. Ursin, [Wilh.]: Des Maurers Johannisweihe.
Festrede, gehalten am 24. Juni 1875 in der
□ A[lexius] z. Beständigkeit] Or. Bernburg.
[Sie wird erstrebt mit innigem Johannisdank,
bei ernster Johannisarbeit und zur dauernden
Johannisbegeisterung.] FZ. 29 1875 S. 218
bis 220.

36119. P 0 sz v 6 k, Gust.: Rede, gehalten am
Sommer-Johannisfeste 1876 in der □ zur „Verbrüderung
" in Oedenburg. [Das Johannisfest
ist ein Fest der Vereinigung u. des Lichts.]
in: Jahresbericht d. Loge z. Verbrüderung,
Oedenburg. 7 1870 S. 10—12.

36120. [Bauer, Edgar]: Der Maurer und der
Johannestag. in: Bauer, E.: D. Frmr-Bund
u. d. Licht. 1877 S. 63—76.

36121. LFischer, Rob.]: Die Weihe des Johannis-
festes. (1877.) in: Fischer, R.: Licht,Liebe,
Leben 1880. S. 17—20.

36122. [Henne-Am Rhyn, Otto]: Zum Johannisfest
. [Bedeutung u. Mahnung des Festes.]
FZ. 31 1877 S. 185—187.

36123. Belänyi, Franz: Johannisfest-Vortrag.
[Darlegung der Gründe, welche dem Johannistag
seine Wichtigkeit verleihen.] O. 4 1877
\>is 1878 S. 112—116.

36124. Sehaefer, Theod.: Johannisfest. [Beantwortung
der Fragen: Was veranlasste unsere
Väter, die Jahreszeit des Hochsommers zum
Bundesfest zu wählen? Warum wählten sie
Johannes den Täufer zum Schutzpatron?
Weshalb verbanden sie mit der Feier seines
Geburtstages ein Rosenfest?] ML. 6 1877—1878

S. 37—40.

36125. Gl ö kl er, J[oh.] P[hil.]: Johannisfest, ein
Fest der Denrath und des Muthes. Zum
Johannisfeste derLoge „Johannes zum Wied ererb
. Tempel" in Ludwigsburg am 23. Juni

1878. Bh. 21 1878 S. 383—385.

36126. [Löwe, Feod.]: Beim Fest der Rosen und
der Freude. [Das Johannisfest mahnt zur
Erfüllung dermrischen Pflichten.] in: L 0 e \v e,
F.: Baustücke. 1878 S. 79-88.

36127. [Pauli]: Bedeutung des Johannistages, in:
Wanner d. Aelt., H.: Johannisgrüsse. ib78

S. 75—85.

36128. Pf alz, Mor.: Wann ist das Johannisfest
für den Maurer ein wahres Freudenfest?
Vortrag, gehalten am Johannisfest 1878 in
der □ zur Harmonie in Chemnitz. FZ. 33

1879 S. 178—182.

36129. [Dorr, Rob.]: [Das Johannisfest ein Ernte-

* fest für den Maurer.] 1879. in: Dorr, R.:
Frmrische Festreden. 1883 S. 21—22.

' 36130. Limpert,Ludw. G. W.: Festrede, gehalten

* beim Johannisfest der Unland o.. No 735 [in
New York] am 24. Juni 1879. [üb. die Bedeutung
des Joh.-Tages.] T. 25 1879 S. 114
bis 116.

36131 Zum Johannisfeste. [Johannisfestist das

* Bild der Vergänglichkeit.] Bpr. 3 1880—1881
No 3.

36132. Kauffmann, [Will.]: Die Allgemeinheit
~* der Johannisfeier. Vortrag am 24. Juni 1881.
SL. 1 1881 S. 145—149.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0655