Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0798
— 782

Konfirmanden- Reden.

39491. Confirmanden-Beden, gehalten in
der Lüge Friedrich. August zu den 3 Zirkeln
in Zittau, aus dem maurerischen
Nachlass von Otto Just. [Mit c. Vorw.
v. Aug. Schiller.] Zittau; Oliva 1890.
100 S. 8°

Recens: FZ. 44 (1890) S. 207—208 (K. Pilz);

L. 13 (1890) S. 104= (ß. Gramer).
8 Reden. 23. 25.

[Konfirmanden - Reden. Kleinere
»Schriften.]

39492. Fisolier, Rud. Eich.: Rede bei der feier-
' liehen Bekleidung von 20 Confirmanden in

der Loge Apollo zu Leipzig. FZ. 4 1850

S. 109—111.

39493. Wen dt, J[oachim] P[eter]: Vortrag, bei
* der Confirmanden-Bekleidung am 24. März

1860 in der □ „Zu den 3 Sternen" in Rostock.
[Legt den Kindern das Wort Psalm 37, 25
ans Herz: „lob bin jung gewesen und alt
geworden, und liabe noch nie gesehen den
Gerechten verlassen, oder seinen Samen nach
Brot gehen."] Bh. 3 18öo S. 148—149.

39494. Zille, M[or.]: Der Segen der Confirmanden-
bekleidungsfeier. Vortrag, gehalten d. 18. März
bei der Confirmandenbekleidung der Loge
Apollo zu Leipzig. [Aufforderung an die
Kinder: Vertrauen zu haben zu den Menschen
, zu Gott u. zu sich selbst.] FZ. 14
1860 S. 105—107; Zille, M.: Spitzhammer u.

Kelle. 1872 S. 268—274.

39495. Pol ick, [Aug. Fried r.]: Ansprache an die
armen Confirmanden in der Loge zu den
3 Sternen im Or. Rostock, am 23. März 1873.
[Mahnung, das Wahre, Gute u. Schöne zu
lieben.] HL. ö 1873 S. 451—453.

39496. [Smitt, Will.]: Confirmandenreden. [3 Reden
.] in: Smitt, W.: Erkenne Dich selbst.

1880 S. 59—83.

39497. Brdmann, [Ludw.?]: Rede zur Confirmandenbekleidung
in der Loge Apollo in
Leipzig. Sonntag Lätare 1883. FZ. 37 1883

S. 105-107.

39498. Just, [Otto]: Ansprache an die Konfirmanden
, bei einer Konfirmandenbekleidung
in der Loge „Friedrich August zu den
3 Zirkeln" in Zittau. [Betet u. arbeitet!]

A. (NF.) 3 1884 S. 172—380; Just, O.: Con-
firmanden-Reden. 1890 S. 12—18.

39499 Erdmann, [Ludw.]: Rede, bei der Confir-
' mandenbekleidung i. d. □ Apollo [in Leipzig
]. FZ. 40 1886 S. 145-147.

^0500 Erdmann, [Ludw.?]: Rede zur Confir-
' mandenbekleidung. FZ. 43 1889 S. 241—244.

39501 Kretschmar, [Gottlob Aug.]: Ansprache
' bei Überreichung von Konfirmandenbekleidungen
am 14. März [3 894] in der L. „Zur
Goldenen Mauer" im Or. Bautzen. [Üb. die
Seligpreisungen.] FZ. 48 1894 S. 10s—109.

39502 Rösschen, [Gust.]: Ansprache an die Kon-
' firmanden, gehalten am Judika-Schwestern-

feste, verbunden mit Bekleidung armer Konfirmanden
in der Loge „Archimedes zum
Ewigen Bunde" in Gera. [Üb. das Wort:
Ein jeder ist seines Glückes Schmied.] A.

(NF.) 17 1898 S. 176—185.

39503 Rösschen, [Gust.]: Ansprache an die
" Konfirmanden in der Loge „Archimedes z.

Efwigen] Bunde" in Gera. [Mahnung, das
Wahre zu erkennen, zufrieden zu sein u. der
Pflicht zu folgen.] A. (NF.) 19 1900 S. 153
bis 162.

39504 Kiessling, Franz: Konfirmandenbeklei-
* dung in der Loge „Apollo" zu Leipzig. Ansprache
. [Mahnung, 1. etwas zu lernen, 2. zu
entbehren, was nicht erworben werden kann,
3. auf Gott zu blicken.] FZ. 54 1900 S. 129
bis 132.

39505. Kiessling, Franz: Konfirm and enbeklei-
" dungsfeier in der Loge „Apollo" zu Leipzig.

Ansprache. [Durchs Leben kühn Dich
schlage! Im Herzen Demut trage! In Not
niemals verzage! Den Starken Gott erhält.]
FZ. 55 1901 S. 179—182.

39506. Rösschen, [Gust.]: Ansprache an die Kon-
' firmanden zum Judica-Schwesternfest der

Loge Archimedes z. e[wigen] B[unde] in
Gera. [Betet! Arbeitet! Vertrauet Gott!]
A. (NF.) 22 1903 S. 223—230.

39507. Rösschen, G[ust.]: Ansprachen an die Kon-
' firmanden, gehalten am Judika-Schwestern-

feste, verbunden mit Bekleidung armer Konfirmanden
, in der Loge „Archimedes zum
Ewigen Bunde" zu Gera. fSchaut um Euch!
Blickt unter Euch! Richtet den Blick nach
oben!] A. (NF.) 23 1904 S. 166—177.

39508. Schneider: [Ansprachen an Konfirmanden.]

SL. 29 1909 S. 56—57.

6. Denksprüclie und Gebete.

39509. Gebet. [Von Karl Back. Kahla] o. J.:
[Beck]. 1 EL 8° [Kopftit.]

In Versen: „O Gott der Güte, Gott der
Macht!" 193.

39510. Bibel und Winkelmass. o. O. u. J.
49 S. 8° [Umschlagtit.]

31 kurze religiöse Betrachtungen für die
Tage des Monats Mai. 33.

39511. Unser Gebet! [Unterz.:] Carl Bockel.
[Augsburg] o. J. 1 Bl. 8° [Kopftit.]
Gedicht: ,,0 Vater unser! Ueber jenen Sternen
. . 138.

39512. Gebet, o. O. u. J. 1 Bl. 8° [Kopftit.]
Ohne Noten: „Du heilig Licht, das uns im

Osten flammet, ..." 157.

39513. Tägliches Gebet eines wahren Freymaurers
des Herrn von ... Aus d. Engl,
ubers. o. 0. u. J. 2 Bl. 4° [Umschlagtit
.]

°[Dasselbe.] Neue Aufl. London
[Wien 1784]. 1 Bl. 4°

Recens: WJ. 1, 4 (1784) S. 218.
Kl. 458. Selten. In Versen: „Herr und Vater
aller Wesen, aller Himmel, alier Welten..

65.

39514. Gebet von [Friedr. Maxim.] Hesseln
er. Sprüche von L. Schwabe.
[Glessen] o: J.: [Keller]. 1 Bl. 8°

[Kopftit.] 223.

39515. Instruction für Bauende, o. O. u. J.
4 Bl. 8Ö

Enth. 5 Denksprüche. 193.

39516. Freimaurer- Gebet. Gedicht von
C. Blumauer. Für eine Alt- oder Bariton
-Stimme mit Begleitung des Piano-
forte oder Harmonium comp, von W.
C. Mühldorier. Leipzig: Forberg o. J.
7 S. 2° [Umschlagtit.]

(Op. 49.)

Mit Noten: „O du, dessen Weisheit diesen
weiten < . ." 460.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0798