Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0980
gßgen die Herausgabe der Neuen allgemeinen
deutschen Bibliothek betreffend.]
in: Neue allgem. deutsehe Bibliothek.
56 1801 S. 5- 40. KB.

42580 N[icola]i: Die unbekannten Obern. LGegen
* die Gold- u. Rosenkreuzer..] in: Beleuchtungen
d. Truggestalten in frmrischer Hülle.

1808 S. 130—141; 1809 S. 130—141.

42581 IT... s: Der Orden der Rosenkreuzer. [Üb.
"die Gold- u. Rosenkreuzer neuen Systems. 1

in: Beleuchtungen d. Truggestalten i.
frmrischer Hülle. 1808 S. 319—350; isoo
8. 819—350.

42582 [Levesque, Jacques Phil.]:
" les freres de la rose-croix d'or.

Notice sur
in: Leves-

et histor. des

143—146.

zur Geschichte
in: Schütz,
1 1825 S. 220

que, J. Ph.: Apercu gen.
prineip. sectes mac. 1821 S.

42583. [Schütz, Wilh. v.]: Etwas,
der Rosenkreuzer gehörend.
W. v.: Mrische Ansichten,
bis 234.

42584. Origiue de la rose-croix. [Üb. Alchimie

* u. den philos. Stein.] in: Globe. 3 1841 S. 142
bis 146; 286—289. [Übers, aus: Frazer.-
Magazine.]

42585. Knigge, [Adolf Frh. v.]: Ein Brief.

* [Mitget. von Friedr. Voigts.] Bericht
üb. einen Besuch bei Prof. F. L. W.
Schröder in Marburg nebst Sehröders rosen-
kreuzerischen Vorbereitungsfragen. -In
diesem Briefe durfte die Quelle zu finden
sein, aus welcher Knigge seine dem Prinzen
Karl von Hessen anonym vorgelegten Ideen
zur Umbildung der Str. Obs. zunächst geschöpft
hatte."] FZ. 4 1850 S. 39ö—399;
A. 17 1853 S. 296—304.

42586. Taylor, E. S.: The Rosicrucians. in: Notes
" and queries. 7 1853 S. 619. ef. Ebendas.

8 1853 S. 106—107 (W. Bates), 107—108 (H.
C. K.), 176-176. KB.

42587. [Brabbee, Gust.]: Das Testament des
Rosenkreuzers und "Wundermanns Aug.
Eman. v. LÖventrag. Eine Reliquie aus
[Ignaz Edlen v.] Borns Nachlass. L. 27 1869
S. 267—277.

42588. [Brabbee, Gust.]: Historisch-biographische
" Notizen über die Rosenkreuzer in Wien.

(Von der Mitte bis zu Ende des vorigen
Jahrhunderts.) [MitteiL aus einem überaus
seltenen Buche: Handschriften f. Freunde
geheim. Wissenseh. von M. J. v. Linden
u. Charakteristik Lindens nach Fr. Gräffers
Wiener Memoiretten/] Z. i 1871 S. 40, 44,
48, 52, 56; T. 17 187i S. 163—164, 173—174;
18 1872 S. 3—4, 12—14; Sphinx. 1873 S. 77

bis loo.

42589. [Brabbee, Gust.]: Die wahrsagenden
Geister des Br's Joh. Ferd. Graf v. Kueff-
stein. Ein Beitrag zu den noch unenträth-
selten Mysterien des vorigen Jahrhunderts,
nach den hinterlassenen gleichzeitigen Aufzeichnungen
eines dienenden Br's. Z. 2 1872

S. 74—76, 79—80, 84. 91—92, 96, 100, 108,
115—116, 121—122; Sphinx. 1873 S. III—157.

42590. CB6sc*1 e5 de]: Lidt om Rosenkreuzerne og
de asiatiske Br0dre. in: Besehe, de: Nogle
Foredrag. 3 1878 S. 13—18; FT. 2 1889 S. 153
bis 158.

42591. Bragus [d. i. Gust. Brabbee]: Rosen-
kreuzerisches aus Böhmen. Nach" bisher noch
nicht benützten Orig.-Akten mitgeth. [Betr.
hauptsächl. Rituelles der Rosenkreuzer in
Böhmen.] FZ. (Wien) 6 1879 S. 69—71, 89—90,
93—94, 97—98, 101—102, 105—107.

°42592. Mackenzie, Kenneth R. H.: Leaves
from the diary of a rosicrucian. in: The
Rosicrucian. 1879. [Gardner, F. L.: A
Catalogue of works on occult seiences. 1 (1903)
Nr 324.]

42593. B[rabbee], G[ust.]: Aus dem Ritual der
Rosenkreuzer. [Für Tafelloge u. Aufnahme.]
HuH. 9 1879—1880 S. 154—156, 164, 185—186;

42594.
42595.
42596.

10 1880—1881 S. 3—4; (Auszug, das Gelübde für
den l. Grad des Juniorats enth.) in: AI. G 1880

S. 352—354.

Peuckert, [Friedr.] A[dolfJ: Die Rosenkreuzer
und ihr verderblicher Einfluss. DrL. 13

1833_!884 S. 944—946, 965—958, 960—962.

Schulze, Karl: Ueber das Alter der
Brüderschaft des Rosenkreuzes. L. 8 1885
S. 153-155; BZO. 14 1885 S. 320-325.

Westcott, W[ill.] Wynn: Rosicrucian
Thoughts on the everburning lamps of the
Ancients. (An essay read before the Rosie-
rucian Society of England.) Fr. 18 1885 S. 407,

509—610.

42597 [Gould, Rob. Freke]: The New or Gold
' Rosicrucians. in: Gould, R. F.: The History
of frmry. 5 1886 S. 115—116; 3 1887 S. 115
bis 116.

Die älteste Ordenslegende der Rosenkreuzer
1761. [Nach einem Ms. des Br. J.
Ritz-Tramopidomus im Archiv zu Degh (Bd 61
Nr l). Die Ordenssage der neuen G. oder R.
K. lehnt sich an die Sage vom goldnen Vliess
an u. leitet die Abstammung des Ordens
direkt von den Tempelherren ab.] in: 0.

1887 S. 124—125.

42598.

42599.

Statuts et loix des freres de la rose-croix,
d'apres un ms. duXVMe siecle. in: Jannet,
Cl.: Les Preeurseurs de la fr. mac. 1887

62—66.

S.

42600 [Henne-Am Rhyn, Otto]: Die neuen
* Rosenkreuzer und ihre Geistesverwandten,
in: Henne-Am Rhyn, 0.: D. Buch der

Mysterien.
S-. 258-266.

3. Aufl. 1890 S. 258—266; 1891

42601 Abafi, Ludw. [d. i. Ludw. v.] Aigner:

* Die Entstehung der Neuen Rosenkreuzer.

Bh. 36 1893 S. 81—85.

42602. [Pypin, Alex. Nikol.]: Der Rosenkreuz-

* orden [in Russland], in: Pypin, A. N.:
Quellen u. Beitr. z. Gesch. d. Frmrlogen
Russlands. 1896 S. 4—41.

42603 Wulkow, [M.]: Der Orden der Rosenkreuzer.

* DrL. 28 1898-1899 S. 2599—2606; Z. 29 1899

S. 13—14. 20—23, 25—26.
FT. 7 1900 S. 121—125, 137-

Dän. Ubers, in
-138, 149—151.

42604. [Abafi, Ludw., d.i.] Ludw. [v.] Aigner:
Die neuen Rosenkreuzer. L. 23 1900 S. 5ö

bis 61, 68—69, 76—78.

°42605. Maaek, F.: Gold- und rosenkreuzerisch.
in: Wissenschaft!. Zeitschr. f. Xenologie.
1 1900 S. 139—147; 2 1901 S. 19—21. [Bibliogr.
ä. deuisch. Zeitschriften-Literatur. 7 (1900)
S. 273.)

42606. Tsehoertner: Einiges über den Orden des
Rosenkreuzes. SL. 20 1900 S. 124—120.

42607. 11 S> Max: Rosenkreuzer und Illuminaten.
Eine culturhistor. Skizze. Z. 31 1900—1901

S. 113—116, 130—133.

42608. S£chuster]t G[eorg]: Die Rosenkreuzer in
Berlin. National-Ztg. (Berlin) 56 1903 Sonntagsbeil
. Nr 41, 42. of. FZ. 57 1903 S. 389
bis 391; Z. 34 1903—1904 S. 51—52. A.

42609. [Baron, Andre (Louis D aste)]: Les Freres
de la rose-croix. in: Baron, A.: Les
Societes secretes. 1906 S. 255—257.

42610. Rosenkreuzer. [Gibt Auskunft üb.
das Treiben der „Gold- od. Rosenkr. alten
Systems/ namentl. üb. Wöllners u. Bischoffs-
werders Manipulationen.] in: Memoiren d.
Gräfin Lichtenau. 1906 S. 35—54.

42611. [Schuster, Georg]: Die „Fraternität der
goldenen Rosenkreuzer." in: Schuster,
G.: D. geheim. Gesellschaften. 2 1906 S. 116
bis 144.

42612. -Kosner, Karl: Tragödien und Komödien
des Aberglaubens. Die wahrsagenden Geister
des Grafen [Joh. Ferd. v.J Kueffstein. [Episode
aus der Zeit der Wiener Rosenkreuzer.]
in: Gartenlaube. 1907 S. 734—739.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/0980