Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/1018
1002

44-*2Q8 Kuriose Gekeimbünde". Kulturgesehicht-
* liehe Skizze. [Üb. den Mopsorden.] Z. 22
1892 S. 35—36.

43299 Le Mopse. Origini, riti, gra&i, eduoazione
' rituale. in: Civiltä cattolica. Ser. 16, Vol. 7

189ß S. 666—685. A.

43300. Pistorius, Carl: Der Mopsorden. Ein
" kulturgeschichtliches Kuriosum. H. 14 1903

NO 43. _

°43301. Ordre de la felicite: Dictionnaire
de 1'Ordre de la f61icit6 par Jacq.

Fleury. o. 0. u. J. 8°

KL 2103. 1742 zu Paris gestiftet.
[Querardl La France litteraire. 3 (1829)
S. 136.]

°43302. Formulaire du ceremonial en usage

dans F Ordre de la felicite; observe

dans ehaque grade, lors de la reeeption

des Chevaliers et chevalieres du dit

ordre, avec un dictionnaire etc. et un

petit recueil de ehansons. [Von Jean

Pierre Moet.] 1745. 69 S. 12°
Kl. 2102. Bas Ritual dieser, 1742 in Paris
gegründeten, geheimen, Männer u. Frauen
umfassenden Verbindung war der Frmrei
nachgebildet u. dem Seewesen entnommen.
[Thory: Acta 1 (1815) S. 354 Nr 33; Barbier'.
Dictionnaire des ouvrages anonymes. 2 (1874)
Sp. 484.]

[Abdruck u. d. Tit.:]

L'Antropophile ou Le secret et les
misteres [!] de POrdre de la felicite"
devoiles pour le bonheur de tout Funivers.
[Von Jean Pierre Moet.] Arctopolis
[Paris]: 1746. 108 S. 8°

Kl. 2105. 25.

°43303. Motifs de la creation de V Ordre des
Chevaliers de Fancre, etc. Paris: 1745.
8 S. 8°

Kl. 2108. 1745 aus dem Ordre de la felicite

hervorgegangen.
[Thory: Annales origines. 1812 S. 356.]

43304. Apologie de la Felicite, qui doit
servir d'introduction a son histoire.
Paris: 1746. 26 S. 8°

Kl. 2106.

[Thory: Acta. 1 (1815) S. 355 Nr 46.]

°43305. L5 Ordre hermaphrodite, ou Les secrets
de la sublime Felicite, avec un discours
prononce par le chev. H**, orateur, et
une instruetion pour parvenir au plus
haut grade de la marine, tant par
terre, que par mer. Au Jardin d'Eden:
chez Nicolas Marin, au grand mät,
1748. Avec privilege de Neptune.
54 S. 8°

Kl. 2107.

43306. Beschreibung des unvergleichlichen
Ordens der Gluckseligkeit,
in: Sehr oeder, F. L.: Materialien z. Gesch.
d. Frmrey seit d. Wiederherst. d. gr. L. i.
London, l o. J. S. 190—201.
Ritual u. Gesetze dieses Seeordens.

Kl. 2124. Selten. Von R. v. Grossing 1783
oder 1784 errichtet. Dieser Orden lieferte
den Stoff zu dem Romane: Auch noch etwas
für Ordens- u. Nichtordens-Leute, durch
Madame Oagliostro ... 1787. Beigefügt ist
die Rede einer Obervorsteherin nach einer
geschehenen Aufnahme u. ein Verzeichn.
der Obervorsteherinnen. 215.

43308. Grundgesetze des Rosen-Instituts.
[Von Franz Matthäus Grossinger.]
Halle a. S.: Hendel i. Comm. 1786.
96 S. 8° [Kupfertit.]

Kl. 2125. Die Mitgl. des Rosen-Instituts
waren aus Geschlechtern. KB.

43309. [Wadzeck, Friedr.]: Geschichte und
Entdeckung des Rosenordens.

in: Wadzeck, F.: Leben u. Schicksale d.
berechtigten Fr. Rud. v. Grossing. 1789
S. 211—277, 290—300.

43310. Rosenorden.

in: D. Frmr oder CompendiSse Bibliothek.
1 (1790) S. 92—93; [Naehdr.l 0. J. S. 88 bis
89; 2 (1793) S. 44—57; Goue, A. S. v.: D.
Ganze aller geheimen Ordens-Verbindungen.

1805 S. 460—470.

43307. Rosenorden: Ueber den Rosenorden.
Ein Blättchen an schlesische und andere
Damen, die diesen Orden nicht kennen.
[Von Christian Heinr. Kurt Graf
v, Haugwitz.] Breslau, Brieg u. Leipzig
: Gutsch. 1786. 44 S. 8°

°43311. Verschiedene Adoptionslogen: Les
agreables Divertissements de la table,
ou Les reglements de la Societe des
freres et soeurs de Fordre de M6duse,
Marseille o. J. 8°

[Gatalogue des livres de la bibl. de feu le Buc de
la Valliere. 7 0. J. Nr 15783.]

°43312. Instruction des Fendeurs, ä l'usage

du Grand chantier general de France.

De la Foret du roi: 1788. 16 S. 8°
1747 gestiftet.

[Thory, GL A.: Annales origines. 1812 S. 362.]

43313. Gesetze vor die Mitglieder des Ordens,
der Verschwiegenheit, Tugend, und
Treue [in Berlin]; wornach sie sich
sämtlich auf das genaueste zu halten.
1759. Mit einer Musikbeil. und einem
Steindr. Berlin: Bechtold & Hart je
1834. 31 S. 8°

Kl. 3698. Der Orden der Verschwiegenheit,
Tugend u. Treue war eine moralische Gesellschaft
, die sich in ihrem Gebrauchtum
etwas der Frmrei näherte. 1759 in Berlin
gestiftet. 25.

[Über verschiedene Adoptionslogen.
Kleinere Schriften.]

43314. Orden der Weisheit. [Ritual u. Gesetze
dieses 1759 gestifteten Ordens, welcher bereits
1760 wieder erlosch.] m: Schröder, F. L.:
Materialien z. Gesch. d. Frmrey seit d.
Wiederherst. d. gr. L. in London. 1 0. J.

S. 222—230.

43315. Argon autenorden. [Um 1772 von Hof rath
P. A. Schräder gestifteter Orden, an dem
Männer u. Frauen teilnahmen.] in: D. Frmr-
oder CompendiSse Bibliothek. 1 1790 S. 83
bis 84; [Nachdr.] 0. J. S. 79—80; Gou6, A.
S. v.: D. Ganze aller geh. Ordens-Verbind.

1805 S. 498-499.

43316. £*ie Orden „Plaisir sans chagrin" und „V.
and H." in Thüringen, nebst einem Ueber-
bliek über die androgynen und die geheimen
Männer-Orden in Deutschland. L. 27 3 869

S. 41—62.

43317. TAbafi, Ludw. d. i. Ludw. v. Aigner];
Die Feigenbrüderschaft [in Wien]. [Gibt
Nachricht von einer 1751 in Wien aufgehobenen
, kleinen androgynen Gesellschaft.]
in: Abafi, L.: Gesch. d. Frmrei in Öst.-
TJngarn. 1 1890 S. 132—135.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/1018