Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/1045
— 1029 —

21146a. Kottewitz: Dienstanweisung und

Besoldungsordnung für die dienenden
Brüder. [Dat.:] Kattowitz, Sept. 1906.
1 Bl. 2° [Autogr.] [Kopftit.] 251.

21146b. Dienstanweisung u. Besoldungsordnung
für den Logenkastellan. [Dat.:]
Kattowitz Sept. 1906. 2B1. 2° [Autogr.]
[Kopftit.] 251.

4 Dogmatischer Teil.

Dogmatische Monographien,

22059a. Der Geist in seiner Beziehung zur
Weltursache. Frei bearb. nach Eclu.
Schwella's vor der confessionslosen Religionsgesellschaft
in Wien gehaltenen,
populär - wissenschaftlichen Vorträgen,
von Aug. En$c Wien: Selbstverl. 1881.

18 S. 8° [ÜmscMagtit.]

Yorgedruckt ist eine Bitte an einen Mstr v.
St., einem Beamten-Kollegium u. an Bit
zu Wien, das Schriftchen zu empfehlen,
da der Geist der Frmrei zur Förderung
einer vernünftigen Religion aufruft. 23.

22151a. Beskrifning öfver Palaestina vid
Jesu Tid, af Ludwig Ahlberg. Ms. f.
Frmr. Sölvesbore; 1850: Olsson & Olsen.
IV, 91 S. 8°

Mit einem Yorwort an die Brr. 23.

22152a. Ist Jesus für den modernen Menschen

eine überwundene Persönlichkeit? Nach

dem Darmstadter Vortrag des Prof.

Herrmami beantwortet von [Ernst]

Diestel. Berlin 1905: Mittler & 8.

16 S. 8° [Umschlagtit.]
Aus: BZG. 34 (1905) No 9.

Rekt. Kneisner, Hamburg.

°22192a. Der Humanitätsgedanke. Betrachtungen
zur Beförderung der Humanität
. Von Walter Kinkel. Leipzig:
Eckardt 1908. 192 8. 8°

[Rinrichs^ Katalog. (1911) S. 700.]

Frmrei u. Kirche.

Vor 23127. Briefe moderner Dunkelmänner.

Hrsg. von Eckart Warner. Leipzig:

Wigand 1883. VI, 172 8. 8°
„Allen Brüdern der grossen unsichtbaren
Loge von Deutschland zum siegenden Licht
gewidmet am Johannis fest 1883." Betrachtungen
üb. kirchliche Fragen u. Angelegenheiten
; gegen den Pietismus. iiü.

°23420a. Stobü* Alban: Der papierene Fels
des Herrn fcSchenckel. 3. Aufl. von
„Klinge ohne Heft". Freiburg i. Br.:

Herder 1867. 64 8. 8°

Der Tit. der Schrift lautete: Die Klinge ohne
Heft. Antwort an Herrn Prof. Sehenkel in
Heidelberg auf dessen Schrift: Fels oder
Sand. Freiburg: Herder 1851. 60 S. 8«

23603a. La Franc-Ma connerie et le.s mis-

sions catholiques. Par Ie M.\ Hiram

[d. L Charles Mathieu Limousin].
in: Acacia. (Paris) 1 (1002—1808> S. 505—527.
Üb. die Rolle der Missionare, namentlich in
China.

Apologet iL

24041 a. Der Sieg des Lichtes über die Finsternis
. (Ein Rebus.)
in: Z. 32 (1001—1002) S. 41—45.

Feuilleton aus dem Wiener Vaterland. Versuch
von katholischer Seite in einem un-
tendenziösen Deckengemälde für den TJni-
versitätsfestsaal frmrischen Teufelsspuk zu
entdecken.

24098a. Die Instructionsloge. (Den 14. Mai
1828.) [Von Joh. Heinr. Bernh.
Dräseke.]

in: Dräseke als Maurer. 1852 S. 100—106;

t 2. Aufl. 1865 S. 224—230.

Über Kontemplation u. Spekulation, als
Wege zu dem mrischen Lichte, u. über das
Kätsel des menschlichen Lebens.

24122a. La Consolation philosophique de
Boece [d. i. Anicius Manlius Tor-
quatus Severinus Boethius.] Nbu-
velle trad. Avec la vie de l'axiteur des
remarques historiques et critiques, et une
dedicaee massonnique: par im frere-
masson [d. i. Jos. Dufresne de Franc he -
vi He.] T. 1. 2. La Haye: de^Hondt
[d. i. Berlin] 1744. 8°

1. CXVI, 266 S. 2. 375 S.

ef. Querard: La France littöraire. 1 (1827)

S. 366—367.

KL 288. Selten. Nach der Torr, das 1. den
Frmru gewidmete Werk, Erschien noch
in mehreren franz. Übers., die jedoch nicht
den Frmrn gewidmet sind.. Üb. die „C011-
solatio" des Boethius s. Überweg-Heinze.

215.

Vor 24371. Send-Brief an die werthen Freunde

der Unions-Gesellschaft. Nebst einem

Anh. eines geistlichen »Spiegels, um sieh,

und einen jeden andern, nach dem drey-

faehen Seelen-Zustand der Menschen, zu

besehen, und richtig zu beurtheilen.

Wien: 1783. 126 S. 8°

Selten. Mit einer Torr, an die „Hochwurdig-
aueh Hochehrwfirdigen Brudermeistern
derer Erhabenen Unbekanten N. N. oder
wahren und ächten Freym&urer". 281.

Vor 24371a. Geschichte der Seele von ihrem
ersten Erwachen aus dem Sinnentaumel
bis zu ihrer höchsten — theoretischen,
ästetisehen und moralisch-religiösen —
Vollendung, zugleich als Versuch, endlich
einmal die (Jrundzuge der einzig
wahren und letzten Philosophie, bei
der es nunmehr in aller Zukunft bewenden
muß, zu entdecken. Den Freimaurerlogen
Deutschlands, sonst aber
allen uneingenommenen und vorur-
theilsfreien Denkern gewidmet. Leipzig:
Weinedel 1845. VIII, 218 8. 8° 25.

Polemik.

24685a. Stellung unserer Loge zu den grossen
Fragen, die in den letzten fünfzig Jahren
die Maurerwelt bewegt haben. [Von
Rieh. Granitz.]


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/bibl_freim_lit1912-2/1045