English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Augustinermuseum Freiburg i. Br., B 933/23
Das Bürgerhaus in der Schweiz (23. Band): Kanton Basel-Stadt (3. Teil) und Basel-Land
Zürich, 1931
Seite: 45
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Volltextsuche
Vorderdeckel.
Titelblatt.
Vorwort.
Das Bürgerhaus des Kantons Basel-Stadt, Dritter Teil.
Zum Delphin, Rittergasse 10.
Wendelstörferhof und Reichensteinerhof, Rheinsprung 18 und 16.
Zum Raben, Äschenvorstadt 15.
Ryhiner'sches, später Falkeysensches Landgut, Hammerstrasse 23, früher 1.
Zum Dolder, Spalenberg 11.
De Bary'sches Landgut, Riehen , Baselstrasse 61.
Wild'sches Haus, Petersplatz 13.
Antrittspfosten.
Erlacherhof, St. Johannvorstadt 15 und 17.
Fenstergitter.
Gitterportale.
Ehemaliges Posthaus, jetzt Stadthaus, Stadthausgasse 13.
Faeschisches Haus, Spitalgasse 22.
Kirschgarten, Elisabethenstrasse 27.
Bellevue, ehemaliges Reber'sches Landgut, Elsässerstrasse 12.
Glöcklihof, Riehen, äussere Baselstrasse 1.
Haustüren.
Brunnen.
Öfen.
Segerhof, Blumenrain 19 und 17.
Gartenhäuser.
Klassizistische Häuser.
Wanddekorationen.
Plafonddetails.
Holzschnitzereien.
Das Bürgerhaus des Kantons Basel-Land.
Allschwil, Fachwerkhäuser.
Binningen, Zunm Holee.
Binningen, Pfarrhaus.
Bottmingen, Schloss.
Benken, Pfarrhaus.
Benken, Schnider'sches Haus.
Birsfelden, Birsfelderhof.
Münchenstein, Bruckgut.
Münchenstein, Das Gstad.
Arlesheim, Domherrenhäuser, Domplatz 5, 7, 9 und 11.
Arlesheim, Statthalteramt, Kirchgasse 5.
Reinach, Haus Nr. 9.
Reinach, Gasthof zum Schlüssel.
Mattenz, das Huberische Gut, der "Hof".
Pratteln, Schloss.
Pratteln, Lilienhof, Hauptstrasse 74.
Pratteln, Schauenburgerstrasse 1.
Pratteln, Maienfels.
Pratteln, Rebhäuslein, das "Hagenbächli".
Pratteln, Schönenberg.
Pratteln, Hoher Hain.
Augst, Kasteli.
Augst, Gasthof zum Rössli.
Augst, Mühle.
Füllinsdorf, Haus Nr. 124, früher Nr. 178.
Füllinsdorf, Reinlismühle-Niederschöntal.
Liestal, Ryhiner'sches, später Berri'sches Haus, Rheinstrasse 28.
Liestal, Rathaus.
Liestal, Häuser am Fischmarkt.
Liestal, Feldmühle.
Lausen, Papiermühle.
Sissach, Ebenrain.
Sissach, Hauptstrasse 176.
Sissach, Hauptstrasse 182.
Sissach, Hauptstrasse 189.
Gelterkinden, Siegmatt.
Ormalingen, Pfarrhaus.
Oltingen, Gasthof zum Hirschen.
Oltingen, In der Sandgrube.
Oltingen, das Grosse Haus.
Oltingen, Pfarrhaus.
Bubendorf, Pfarrhaus.
Bubendorf, Brunnen.
Bubendorf, ehemaliger Dinghof.
Bubendorf, Posamenterhaus.
Bubendorf, Beuggenweid.
Ziefen, das Neue Haus.
Reigoldswil, Pfarrhaus.
Reigoldswil, Haus Nr. 46.
Reigoldswil, Oberer St. Homey.
Bretzwil, Pfarrhaus.
Holstein, Neues Haus.
Holstein, Gasthof zum Rössli.
Holstein, Haus Nr. 54.
Oberdor, Haus Nr. 60.
Waldenburg, Hintere Gasse.
Wirtshausschilder aus Waldenburg und Langenbruck.
Langenbruck, In den Simmerten.
Langenbruck, der Vordere Bilstein.
Tenniken, DAs Klösterli.
Zunzgen, Haus Nr. 25.
Diegten, Pfarrhaus.
Rümlingen, Mühle.
Rümlingen, Pfarrhaus.
Rümlingen, Zur Pilgerruh.
Känerkinden, Haus Nr. 9.
Hersberg und Nusshof.
Maisprach, Mühle.
Wintersingen, Pfarrhaus.
Wintersingen, Posamenterhaus.
Register.
Errata zum Band II.
Fotografien, Zeichnungen, Grafiken.
Rückdeckel.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_23_1931/0147
Faksimile
OCR-Volltext
Übersicht
4. Skulptur über Haustüre, ca. 7-'o nat. Gr.
Ehemaliges „Posthaiis", jetzt „Stadthaus" Stadthausgasse 13
Basel
45 —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_buergerhaus_23_1931/0147