Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_06/0113
Puvis. Pierre Puvis de Chavannes, Maler, geb. Lyon, 14. Dez.
1824, gest. Paris, 24. Okt. 1898. — Text Bd. I S. 3 f. — Bd. I
Taf. 62. Hl. Genovefa, Paris. — Abb. im Text Bd 114 S 9.
„Inter artes et naturam", Rouen. S. 41. Christi. Inspiration,
Lyon.

Quercia. Jacopo della Quercia, Bildhauer, geb. vermutlich zu
Quercia Grossa bei Siena, um 1374, gest. Siena, 20. Okt. 1438.

— Text Bd. IV S. 65 ff. — Bd. IV Taf. 133. Grabdenkmal
der Ilaria, Lucca. — Taf. 134, 135. Das Hauptportal der
Kirche San Petronio, Bologna. — Taf. 142. Relief der Sa-
pienta, Siena. — Taf. 143. Vertreibung aus dem Paradies
und Erdenleben, Bologna. — Bd. VII Taf. 78, 79. Taufbrunnen
, Siena. — Abb. im Text Bd. IV. S. 65. Die Fönte
Gaia, Siena.

Raffael. Raffaelo Santi. Maler, geb. Urbino, 28. März 1483,
gest. Rom, 6. April 1520. — Text Bd. I S. 69 f., Bd. II S. 45 ff.,
Bd. III S. 69 ff., Bd. VIII S. 49 ff.; vgl. auch Bd. I S. 2. —
Bd. I Taf. 14. Madonna della Sedia, Florenz. — Taf. 17.
Madonna del Cardellino , Florenz. — Taf. 75, 76. Die Six-
tinische Madonna, Dresden. — Taf. 98. Madonna del Gran-
duca, Florenz. — Taf. 113. Die hl. Caecilie, Bologna. —
Taf. 146, 147. Madonna di Foligno, Rom. — Taf. 155. Madonna
aus dem Hause Alba, St. Petersburg. — Bd. II Taf. 25.
Julius IL, Florenz. — Taf. 65. Castiglione, Paris. — Taf. 73.
Leo X., Florenz. — Taf. 81. La Valeta, Florenz. — Taf. 90.
Inghirami, Florenz. — Taf. 91. Navagero und Beazzano, Rom.

— Taf. 118, 119. Die Madonna mit dem Fisch, Madrid. —
Bd. III Taf. 85, 86. Die Disputa, Rom. — Taf. 87. 88. Die
Schule von Athen, Rom. — Taf. 107, 108. Der Parnass, Rom.

— Taf. 116, 117. Die Vertreibung des Heliodor, Rom. —
Taf. 130, 131. Die Messe von Bolsena, Rom. — Taf. 132, 133.
Die Befreiuung Petri, Rom. — Taf. 138, 139. Der Borgobrand,
Rom. — Bd. V Taf. 2, 3. Die Verklärung Christi, Rom. —
Taf. 69. Die Vermählung Maria, Mailand. - Taf. 105. Kardinal
Francesco Alidosi, Madrid. — Bd. VII Taf. 4, 5. Der
wunderbare Fischzug, London. — Taf. 153, 154. Weide meine
Lämmer, London. — Taf. 155, 156. Die Blendung des Ely-
mas, London. — Taf. 157, 158. Paulus in Lystra, London.

— Taf. 159, 160. Paulus in Athen, London.' — Bd. VIII
Taf. 97. Der Traum des Ritters, Oelbild und Silberstiftzeichnung
, London. — Taf. 98. Der hl. Georg mit dem Schwert (Oelbild
), Paris. — Taf. 99. Der hl. Georg mit dem Schwert
(Federzeichnung), Florenz. — Taf. 100. Die hl. Katharina
(Oelbild), London. — Taf. 101. Die hl. Katharina (Karton in
Kohle).' Paris. — Taf. 102. Madonnenentwürfe (Rötel- und
Federzeichnung), Lille. — Taf. 103 Apollo, Studie zum Parnass
(Federzeichnung), Lille. — Taf. 104. Kampl'szene (Entwurf
in Rötel), Oxford. — Taf. 116, 117. Galathea, Rom. —
Taf. 153—160. Das Märchen von Amor und Psyche, Farne-
sinafresken, Rom. — Bd. IX Taf. 49. Männliches Bildnis,
Budapest. — Taf. 145—159. Die Loggien, Rom. — Taf. 160.
Putto, Freskenfragment, Rom. — Abb. im Text Bd. I S. 1.
Madonnenstudie, Lille. S. 69, 70, 71, 72. Madonnenstudien
m Oxford, Wien, Lille. — Bd. II S. 45. Agnolo und Madda-
lena Doni, Florenz. S. 46. Selbstporträt, Florenz, S. 52. Hochzeit
des Alexander (nach Raffael), Rom. — Bd. III 8. 69. Die
Oerechtigkeit, Rom. S. 71. Uebergabe der Decretalen, Rom,
8. 72. Ausschnitt aus der Disputa. — Bd. VIII S. 50. Altarentwurf
, die Madonna mit dem hl. Nikolaus von Tolentino,
Frankfurt a. M. S. 51. Entwurf zur Madonna Esterhazy in
Pest, Florenz. S. 52. Skizzen zur „Madonna im Grünen" in
Wien, Wien.

Hauch. Christian Rauch, Bildhauer, geb. Arolsen, 2. Jan. 1777,
gest. Berlin, 5. Dez. 1857. — Text Bd. I S. 53 ff — Bd. I
^af. 111, 112. Das Denkmal Friedrichs des Grossen, Berlin.
~- Abb. im Text Bd. I S. 53. Statue der Königin Luise,
Charlottenburg. S. 54. Viktoria, Walhalla bei Regensburg.

Kegnault. Henri Regnanlt, Maler, geb. Paris, 30. Okt. 1843,
getallen bei Buzenval vor Paris, 19. Jan. 1871. — Bd. II
J-af. 15. Bildnis des Generals Juan Prim, Paris.
ik ran(tt. Rembrandt Harmensz van Rijn, Maler, geb. Leiden,
15. Juni 1606, begr. Amsterdam, 8. Okt. 1669. — Text Bd. IX
^61 ff.; S. 65 ff; S. 69 ff. - B 1. I Taf. 10. Paulus, Stuttgart.

Taf. 77. Familienbild, Braunschweig. — Taf. 145. Saskia,
-Hassel. — Bd. H Taf. 44, 45. Die Staalmeesters, Amsterdam.
r~ Taf. 105. Selbstbildnis, Haag. — Bd. III Taf. 29. Der
-ttaub des Ganymed, Dresden. — Taf. 99 Der Künstler und
seine Gattin, Dresden. — Taf. 114. Hendrickje Stoffels, Ber-
nn. Taf. 150. Lesender Jüngling, Wien. — Bd. IV Taf. 19,
^0 Die Nachtwache, Amsterdam. — Taf. 59, 60. Die sogen.
Judenbraut, Amsterdam. — Taf. 108. Die Ruine, Kassel. —
£at. 115, Des Künstlers Bruder im Helm, Berlin. — Taf. 132.
Polnischer Reiter, Dzikow. — Bd V Taf. 18. Winterland-
senaft, Kassel. — Taf. 29. Die Holzhackerfamilie, Paris. —
^at. 54, 55. Anatomie, Haag. — Taf. 66, 67 David vor

Taf 90 aag: ~~ Ed- VI Taf> L Witwe Ba5' Amsterdam- —

__m y kMe Landschaft mit den drei Bäumen, Radierung.

-Laf. 80. Christus als Gärtner, London. — Taf. 99. Mädchen
, Dulwich. — Bd. VII Taf. 37. Jakob seine Enkel segnend
, Kassel. — Taf. 103. Bildnis des Titus, Paris. — Bd.
VIII Taf. 2. Der Evangelist Matthäus, Paris. — Taf. 22.
Der Schiffsbaumeister und seine Frau, London. — Taf. 49.
Christus zu Emmaus, Paris. — Taf. 50. Die Frau im Bade,
Paris. — Taf. 65. Bildnis der Hendrikje Stoffels, Paris. —
Bd. IX Taf. 121 Die Dame mit dem Fächer, London. —
Taf. 122. Nikolas Bruyningh, Kassel. — Taf. 123. Der verlorene
Sohn, St. Petersburg. — Taf. 129. Die Darstellung
Jesu, Haag. — Taf. 130. Das Opfer des Manoah, Dresden.

— Taf. 131. Alte Frau, St. Petersburg. — Taf. 132. Der
sogen. Architekt, Kassel. — Taf. 137. Junges Dienstmädchen,
S. Petersburg. — Taf. 138. Susanna, Berlin. — Abb. im Text
Bd I S. 26. Landschaftsstudie, Wien. — Bd. IX S. 162.
Selbstbildnis, Radierung (Bartsch 22). S. 165. Geldwäger,
Berlin. S. 166. Philosoph, Louvre. S. 167. Noli me Tangere,
Braunschweig. S. 170. Die Eintracht des Landes, Rotterdam.
S. 171. Selbstbildnis. Paris.

Reni. Guido Reni, Maler, geb. Calvenzano bei Bologna, 4. Nov.
1575, gest. Bologna, 18. Aug. 1642. — Bd. I Taf. 42, 43.
Aurora, Rom.

Rethel. Alfred Rethel, Maler, geb. Diepenbend bei Aachen,
15. Mai 1816, gest. Düsseldorf, 1. Dez. 1859. — Text Bd. II
S, 9 ff. — Bd. I Taf. .86. Die Zerstörung der Irmensäule
(Entwurf zu einem Freskogemälde), Düsseldorf. — Bd. II
Taf. 22. Die Gerechtigkeit (Zeichnung), Düsseldorf. — Taf. 23.
Gebet vor der Schlacht bei Sempach (Zeichnung), Düsseldorf.

— Bd. VIII Taf. 141. Karl der Grosse, Studie, Dresden. —
Abb. im Text Bd. II S. 9. Aus „Auch ein Totentanz".

Reynolds. Joshua Reynolds, Maler, geb. Plymton, 16. Juli 1723,
gest. London, 23. Febr. 1792. — Text Bd. VI S. 29 ff. —
Bd. IV Taf. 51. Mrs. Siddons, Dulwich. — Bd. V Taf. 104.
Sophie Mathilde, Herz, von Gloucester, als Kind, Windsor.

— Taf. 124. Isabella Gordon, London. —'Bd. VI Taf. 57.
Gräfin Albemarle, London. — Taf. 58. Selbstbildnis, London.

— Taf, 59. Lady Cockburn, London. — Taf. 60. Doppelbildnis
, London.

Ribera. Giuseppe Ribera gen. Lo Spagnoletto, Maler, geb.
Jativa, jetzt San Felipe, 12. Jan. 1588, gest. Neapel 1656. —
Text Bd. VIII S. 53 ff. — Bd. VIII Taf. 105. Die hl. Maria
Magdalena, Dresden, — Taf. 106. Der Klumpfuss, Paris. ■—
Taf. 107. Die Anbetung der Hirten, Paris. — Abb. im Text
Bd. VIII S. 54. Der Dichter, Radierung.

Richter. Ludwig Richter, Maler, geb. Dresden, 28. Sept. 1803,
gest. Loschwitz, 19. Juni 1884. — Text Bd. II S. 61 ff. —
Bd. II Taf. 128. Die Ueberfahrt am Schreckenstein, Dresden.

— Bd. VII Taf. 64. Der Brautzug, Dresden. — Abb. im
Text, Bd. II S. 61. Vaterfreuden (Zeichnung), Dresden. S. 62
und 63. Studien zur Ueberfahrt, Dresden.

Riemenschneider. Tilman Riemenschneider, Bildhauer, geb.
Osterode, 1468, gest. Würzburg, 1531. — Text Bd. VI S. 49 ff.

— Bd. VI Taf. 100. Die Begegnung, Creglingen. — Taf. 112.
Markus und Johannes, Berlin. — Abb. im Text Bd. VI S. 49.
Der hl. Blutaltar, Rothenburg.

Rigaud. Hyacinthe Rigaud, Maler, geb. Perpignan, 18. Juli 1659,
gest. Paris, 29. Dezember 1743. — Bd. IX Taf. 27. Ludwig
XIV, Paris.

Robbia. Andrea della Robbia, Bildhauer, geb. Florenz, 28. Okt
1435, gest. ebenda, 4. Aug. 1525. — Vgl. Text Bd. VI S. 19 f.

— Bd. III Taf. 159, 160. Die Verkündigung, Florenz. —
Bd. V Taf. 32. Wickelkind, Florenz. — Bd. VI Taf. 39.
Madonnenrelief, London. — Bd. IX Taf. 128. Die Verkündigung
, La Verna. — Abb. im Text Bd. IX S. 40. Giovan-
nino (Büste), Krefeld.

Robbia. Giovanni della Robbia, Bildhauer, geb. Florenz, 8 Mai
1467 , gest. ebenda, 1529. — Bd. V Taf. 19, 20. Werke der
Barmherzigkeit, Pistoja. — Taf. 21. Spes u. Justitia, Pistoja.

— Bd. VIII Taf. 112. Tabernakel, Florenz.

Robbia. Luca della Robbia, Bildhauer, geb. Florenz, 1399 oder
1400, gest. ebenda, 20. Febr. 1482. — Text Bd. II S. 69 ff —

— Bd. VI S. 9 ff. — Bd. I Taf. 159, 160. Reliefs mit tanzenden
und musizierenden Kindern, Florenz. — Bd. II Taf. 30.
Die Heimsuchung (Gruppe), Pistoja. — Taf. 137. Knabenbüste
, Florenz. — Taf. 138. Jünglingsbüste, Berlin. — Taf. 149.
Grabmal des Bischofs Federighi, Florenz. — Bd. IV Taf. 69.
Bronzetür zur Sagrestia nuova, Florenz. — Bd. VI Taf. 8.
Madonnenrelief, Berlin. — Taf. 24. Madonnenrelief, Florenz!

— Bd. VIII Taf. 8. Madonnenrelief, Florenz. — Bd. IX
Taf. 93. Die Evangelisten Marcus und Matthäus (Reliefs),
Florenz. — Taf. 94. Die Evangelisten Lucas und Johannes
(Reliefs), Florenz. — Abb. im Text Bd. II S. 69. Leuchtertragende
Chorknaben, Florenz. S. 71. Büste eines Jünglings,
Berlin. S. 72. Mädchenbüste, Florenz. — Bd. VI S, 12.
Madonnenrelief, New-York.

Rodin. Auguste Rodin, Bildhauer, geb. Paris, 1840, lebt in
Paris. — Bd. II Taf. 48. Büste des Bildhauers Dalou, Berlin.

Roland. Philippe-Laurent Roland, Bildhauer, geb, bei Lille,
13. Aug. 1746, gest. Paris, 11. Juli 1816. — Bd. III Taf. 40.
Der Bildhauer Pajou, Paris.

— 103 —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_06/0113