Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_08/0102
Antonello. Antonello da Messina, Maler, geb. Messina, um 1444,

gest. Venedig, um 1493. — Bd. IV Taf. 65. Männliches Bildnis.

Berlin. — Taf. 141. Der hl. Sebastian, Dresden. — Bd. V

Taf. 61. Der hl. Hieronymus, London. — Bd. VI Taf. 85. Der

sog. Condottiere, Paris.
Area. Niccolo dell' Area, Bildhauer, geb. Bari?, gest. Bologna,

2. März 1494. — Bd. III Taf. 96. Der hl. Bernhardin, Berlin.
Asselijn. Jan Asselijn, Maler, geb. Diepen, 1610, begr. Amsterdam,

Oct. i652. — Bd. VI Taf. 4. Der Schwan, Amsterdam.
Baldovinetti. AlessoBaldovinetti, Maler, geb. Florenz, 14. Oct. 1427,

gest. 29. Aug. 1499. — Bd. VI Taf. 36. Madonna, Paris.
Baidung. Hans Baidung gen. Grien, Maler, geb. bei Strassburg,

zw. 1475 und 1480, gest. Strassburg, 1545. — Bd. III Taf. 145.

Das Martyrium der hl. Dorothea, Prag. — Bd. VI Taf. 77. Die

Beweinung, London.
Barye. Antoine-Louise Barye, Bildhauer, geb. Paris, 24. September-

1796, gest. ebenda, 25. Januar 1875.— Bd. III S. 32. Löwe

und Schlange, Paris.
Bartholome. Albert Bartholom^, Bildhauer, geb. Thiverval,

29. Aug. 1848, lebt in Paris. — Text Bd. VI S. 37 ff. — Bd. II

Taf. i36, Bd. VI Taf. 73—75, Abb. im Text Bd. VI S. 37, 3g,

40. Kirchhofsmonument, Paris. — Bd. VI Taf. 76. Christus,

Bouillant.

Bartolommeo. Fra Bartolommeo della Porta, Maler, geb. Suf-
fignano bei Florenz, 1475, gest. Florenz 1517. —Text Bd. IV
S. 37 ff. — Bd. II Taf. 125. Madonna, Besancon. — Taf. 148.
Die Beweinung. Florenz. — Bd. IV Taf. 75. Christus als Pilger,
Florenz. — Taf. 84, 85. Die Madonna della Misericordia, Lucca.

— Abb. im Text Bd. IV S. 37. Madonnenstudie, Chantilly.
S. 38. Studienblatt, Weimar. S. 39. Madonna, Florenz. S. 40.
Vision des hl. Bernhard, Florenz.

Bastien-Lepage. Ju!es Bastien-Lepage, Maler, geb. Damvilliers
(Meuse), 1. Nov. 1848, gest. Paris, 10. Dez. 1884. — Bd. I.
Taf. 151. Heuernte, Paris.

Begas. Reinhold Begas, Bildhauer, geb. Berlin, i5. Juli 1831,
lebt in Berlin. — Bd. III Taf. 112. Menzelbüste, Berlin.

Beham. Barthel Beham, Maler und Stecher, geb. Nürnberg, i5o2,
gest. Italien, 1540. — Text Bd. VI S. 69 ff. — Bd. VI Taf. 139.
Das Kreuzeswunder, München. — Abb. im Text Bd. VI S, 70.
Leonhart von Eck. Kupferstich. S. 71. Madonna. Kupferstich
S. 70 u. 71. Kampfscenen, Kupferstiche.

Beham. Hans Sebald Beham, Maler und Stecher, geb. Nürnberg,
i5oo, gest Frankfurt, 22. Nov. i55o. — Text Bd. VI S. 69 ff. —
Abb. im Text Bd. VI S. 69. Bauernhochzeit, Holzschnitt, und
Marktbauer, Kupferstich. S. 70. 71. Bauernhochzeit, Bauern in
der Laube, kämpfende Bauern, Kupferstiche. S. 72. Der Genius
mit dem Alphabet, Kupferstich.

Bellini. Gentile Bellini, Maler, geb. Padua oder Venedig, 1426
oder 1427, gest. Venedig, 23. Febr. 1507. — Text Bd. II S. 29 ff.
■—■ Bd. IV Taf. 78. Bildnis der Catarina Cornaro, Budapest. —
Abb. im Text Bd. II S. 29. Predigt des hl. Marcus, Mailand,
und Selbstportr., Ausschnitt aus dem Gemälde: Miracolo della
S. Croce, Venedig.

Bellini. Giovanni Bellini, Maler, geb. Venedig, um 1480, gest.
ebenda 29. Nov. 15 16. — Text Bd. II S. 29 ff. — Bd. I Taf. 12 1.
Doge Loredano, London. — Bd. II Taf. 43. Madonna, Venedig.

— Taf. 59, 60. Madonna, Venedig — Taf. 24. Venus, Venedig.

— Bd. V Taf. 134. Die Verklärung Christi, Neapel.

Bellini. Jacopo Bellini, Maler, geb. Venedig, 1405 (?), gest.
Venedig, 1470 (?). — Text Bd. II S. 29 ff.; vgl. Bd. VI S. 53 ff. —
Bd. VI Taf. 92. Madonna, Paris. — Taf. io5. Madonna,
Venedig. — Abb. im Text Bd. II S. 3o. Seite aus dem Pariser
Skizzenbuch.

Bernini. Lorenzo Bernini, Bildhauer, geb. Neapel. 7. Dez. i5g8,
gest. Rom, 28. Nov. 1680. — Text Bd. II S. 41 ff.; vgl. auch
S. 19 und Bd. III S. 35 f. — Bd. II Taf. 40. Die Reiterstatue
Constantins, Rom. — Taf. 80. David, Rom. — Taf. 82, 83.
Grabmal Urbans VIII., Rom. — Bd. III Taf. 60. Fontana dei
quatro Fiumi, Rom. — Abb. im Text Bd. II S. 41. Apollo und
Daphne, Rom. S. 42. Verzückung der hl. Teresa, Rom.

Bertoldo. Bertoldo di Giovanni, Bildhauer, geb. Florenz, um
1410, gest. ebenda, Ende 1491. — Vgl. Text Bd. VI S. 17 und
S. 60. — Bd. V Taf. 78. Reiterschlacht, Florenz. — Bd. VI
Taf. 120. Medaille auf Muhamet II. — Abb. im Text Bd. VI
S 17. Madonnenrelief, Paris.

Besnard. Paul-Albert Besnard, Maler, geb. Paris, 2. Juni 1849,
lebt daselbst. — Text Bd. V S. 45 ff. — Bd. V Taf. 94. g5.
Das Laboratorium. Die Darreichung der Arzenei. Paris. —
Abb. im Text Bd. V S. 45. Landschaft, Paris. S. 46. Studienkopf
. S. 47. Ein Kupferstecher, Paris.

Bisschop. Christoffel Bisschop, Maler, geb. Leeuwarden, 22. Apr.
1822, lebt im Haag. — Bd. IV. Taf. 38. Sonnenschein in
Haus nnd Herz, München.

Blake. William Blake, Maler, geb. London, 28. Nov. 1757, gest.
ebenda 12. Aug. 1827. — Bd. VI Taf. 102. Illustration zu
Miltons Ode auf die Geburt Christi, Manchester.

Böcklin. Arnold Böcklin, Maler, geb. Basel, 16. Okt. 1827, lebt
in Florenz. — Text Bd. I S. 2 3 f. — Bd. I Taf. 16. Das Gefilde
der Seligen, Berlin. — Bd. IV Taf. 56. Mutter und Kind,
Berlin. — Vgl. Bd. III Taf. 80.

Böttner. Wilhelm Böttner, Maler, geb. Ziegenhayn, 1752, thätig
in Cassel, gest. i8o5. — Bd. II Taf. 35. Königin Luise, Cassel.

Bologna. Giovanni da Bologna, Bildhauer, geb. Douai, 1524,
gest. Florenz, 1608. — Vgl. Text Bd. II S. 19. — Bd. II Taf.
71, 72. Der Raub der Sabinerinnen, Florenz.

Bonheur. Rosa Bonheur, Malerin, geb. Bordeaux, 16. März
1822, gest. Fontainebleau, 25. Mai 1899. — Bd. IV Taf. 80.
Beim Pflügen, Paris.

Bonington. Richard Parkes Bonington, Maler, geb. Arnold bei
Nottingham, 25. Okt. 1801, gest. London, 23. Sept. 1828. —
Bd. V Taf. 56. Marine, Berlin.

Bordone. Paris Bordone, Maler, geb. Treviso, etwa i5oo, gest.
Venedig, ig. Jan. 1571. — Bd. II Taf. 129. Ueberreichung des
Markusringes, Venedig. — Bd. IV Taf. i5o. Hl. Georg, Rom.

Borgognone. Ambrogio da Fossano gen. Borgognone, thätig in
Mailand 1481 —1522, gest. wahrscheinlich Mailand 1523. —
Bd. VI Taf. 18. Die Darbringung, Lodi.

Bosboom. Ian Bosboom, Maler, geb. Haag, 18. Febr. 1817, gest.
ebenda, 14. Febr. 1891. — Bd. IV Taf. 37. In der Kirche
S. Laurentius zu Alkmaar, Rotterdam.

Botticelli. Sandro Botticelli, Maler, geb. Florenz, 1446, gest.
ebenda, 17. Mai 1510. — Text Bd. III S. 37 ff. — Bd. I Taf. i32.
Bildnis des Piero de' Medici, Florenz. — Bd. II Taf. 2. Der
Frühling, Florenz. — Taf. 101. Die Verlassene, Rom. — Taf.
122. Die Geburt der Venus, Florenz. — Taf. 142. Die Anbetung
der Könige, Florenz. — Bd. III Taf. 26. Madonna,
Rom. —• Taf. 67, 68. Die Rotte Korah, Rom. — Taf. 74.
Das Magnificat, Florenz. — Taf. 75. Dante und Beatrice (Zeichnung
), Berlin. — Bd. VI Taf. 156. Weihnacht der Märtyrer,
London. — Abb. im Text Bd. III S. 37. Bacchus und Ariadne,
Stich nach Botticelli. S. 38. Die Fruchtbarkeit (Zeichnung),
London. S. 40. Ausschnitt aus dem Opfer des Aussätzigen,
Rom.

Boucher. Francois Boucher, Maler, geb. Paris, ig. Sept. 1708,
gest. ebenda, 3o. Mai 1770. — Bd. V Taf. i3. Diana, Paris.

Bouts. Dirk Bouts, Maler, geb. Haarlem, zw. 141 o und 1420,
gest. Loewen, 6. Mai 1475. — Vgl. Text Bd. I S. 35. — Bd. III
Taf. 147. Sakramentsaltar, Loewen, München, Berlin. — Bd. V
Taf. 41. Männl. Bildn., London, — Bd. VI Taf. 114. Die Grablegung
, London.

Bracci. Pietro Bracci, Bildhauer, geb. Rom, 26. Juni 1700, gest.
ebenda, i3. Febr. 1773 — Bd. III. Taf. i5. 16. Die Fontana.
Trevi, Rom (vgl. Text Bd. III. S. 36).

Brekelenkam. Quirin van Brekelenkam, Maler, geb. Zwammerdam,
gest. Leiden, 1668. — Bd. IV. Taf. g6. Frau mit Magd, Berlin.

Briot. Francois Briot, thätig in Besancon und (1585 bis 1615)
in Montbeliard. — Vgl. Text Bd. II S. 66 ff. — Bd. II Taf. i35.
Temperantiaschüssel, Berlin. — Abb. im Text Bd. II S. 68
Porträtstempel.

Bronzino. Agnolo di Cosimo gen. Bronzino, Maler, geb. Monti-
celli bei Florenz, um i5o2, gest. Florenz, 23. Nov. 1572. —
Vgl. Text Bd. VI. S. 68. — Bd. III Taf. 73. Stefano Colonna,
Rom. — Bd. IV Taf. 153. Lucrezia de' Pucci, Florenz. —
Bd. VI. Taf. 133. Ugolino Martelli, Berlin. — Text Bd. VI S. 67.
Eleonora von Toledo, Berlin.

Brouwer. Adriaen Brouwer, Maler, geb. wahrscheinlich Ouden-
aerde in Flandern, i6o5, begraben Antwerpen, 1. Febr. 1638.

— Bd. II Taf. 146. Raufende Kartenspieler, München.
Brown. Ford Madox Brown, Maler, geb. Calais, 16. April 1821,

gest. London, 6. Oct. i8g3. — Bd. VI Taf. 71. Die Fusswaschung,

London. — Taf. III. Arbeit, Manchester.
Brüggemann. Hans Brüggemann, Bildhauer, geb. Husum, um

1480, gest. ebenda, um 1540. —Bd. IV Taf. i5i. Ecce Homo,

Holzschnitzerei, Schleswig.
Brueghel. Peeter Brueghel der Aeltere, geb. bei Breda, um 1525,

gest. Brüssel, 156g. — Bd. III Taf. 141. Die Blinden, Neapel.

— Bd. VI Taf. 14g. Die Bauernhochzeit, Wien.
Brunellesco. Filippo Brunellesco, Bildhauer, geb. Florenz, 1377,

gest. ebenda, i5. April 1446. — Vgl. Text Bd. II S. 28. —
Abb. im Text Bd. II S. 25. Das Opfer Isaaks, Florenz.

Burckmair. Hans Burckmair, Maler, geb. Augsburg 1473, gest.
ebenda i53i. — Vgl. Text Bd. II S. 20 — Bd. I Taf. 14g.
Madonna, Nürnberg. — Bd. V Taf. 12g. Martin Schongauer,
München. — Abb. im Text Bd. I S. 25. Studie zu Taf. 14g,
Berlin. — Bd. II S. 17. Kaiser Maximilian, Holzschnitt.

Burne-Jones. Edward Burne-Jones, Maler, geb. Birmingham,
28. Aug. i833, gest. i8g8. — Vgl. Text Bd. III S. 16 u. 2g. —
Bd. III Taf. 58. Der Stern von Bethlehem, Oxford. — Abb. im
Text Bd. III S. i3. Das Haus des Todes.

Cano. Alonso Cano, Maler, geb. Granada, ig. März 1601, gest.

ebenda, 3. Okt. 1667. — Bd. V Taf. gi. Die Madonna mit

dem Sternenkranz, Madrid.
Canova. Antonio Canova, Bildhauer, geb. Possagno bei Bassano,

1. Nov. 1757, gest. Venedig, i3. Aug. 1822. — Bd. III Taf. 55,

56. Das Grabmal Clemens XIII., Rom.

- 92 -


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/das_museum_08/0102