Augustinermuseum Freiburg i. Br., [ohne Signatur]
Die Kunst: Monatshefte für freie und angewandte Kunst
München, 12. Band.1905
Seite: --
(PDF, 141 MB)
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_12_1905/0009
INH

ALTS-VERZEICHNIS

Textbeiträge. Seite

Amerikanische Kunstphotographen . . 330

Aphorismen zur Bauernkunst.....366

Ausstellung der Darmstädter Künstlerkolonie
1904............49

Ausstellung für angewandte Kunst
München 1905...........469

Bauer, Leopold, seine Absichten und
seine Werke............89

Berlepsch-Valendas, H. E. v. Das englische
Haus............322

— — 1804—1904. Eine Jubiläumsschrift 282

— — Eine Denkschrift........359

— — Münchener Schmerzen L IL 373. 464

Behrens, Peter............3S1

Berliner Brief............370

Berners eiserne Pfeiler und Träger . . 251
Bredt, E. W. Aphorismen zur Bauernkunst
...............366

— — Ausstellung für angewandte Kunst
München 1905...........469

— — Ein neues Grabmal von Hermann
Obrist..............118

— — Max Littmanns Lindenhof .... 206

— — Bruno Paul—Biedermeier—Empire 217

— — Eugen Berners eiserne Pfeiler und
Träger...............251

Cissarz, Johann Vincenz....... 2

Creutz, Max. Ein neues Warenhaus . . 164
- — Max Läuger..........34

— — Weltausstellung in St. Louis . . . 125

— — Ein märkisches Landhaus .... 288

Deneken, F. Das Kunstindustriemuseum

in Kristiania............191

Dresdner Kunstgewerbe........41

Gartengestaltung...... 166. 240. 458

Gartenmöbel.............468

Grabmal, Ein neues von Hermann Obrist 118
Grautor?, Otto. Paul Haustein .... 57
--Zwei neue Münchener Warenhäuser 297

Haenel, Erich. Dresdner Kunstgewerbe 41

— — Johann Vincenz Cissarz..... 2

Hartmann, Sadakichi. Amerikanische

Kunstphotngraphen.........330

Haustein, Paul, und seine Arbeiten auf
der Ausstellung der Darmstädter Künstlerkolonie
.............57

In partibus infidelium........316

Krefelder Museum, Das ....... 309

Kühl, Gustav. Joseph Sattlers Nibelunge 338
Kunstgewerbeschule in Nürnberg, Die . 274
Kunstindustriemuseum in Kristiania, Das 191
Kuzmany, Karl M. Leopold Bauer . . 89

Lamm, Albert. Die Kunstgewerbeschule
in Nürnberg............274

— — Die Neugestaltung der Nürnberger
Kunstgewerbeschule ........378

Landhaus, Ein märkisches......284

Landhaus Suur-Merijoki bei Wiborg . . 25
Landhaus Dr. Leuring in Wittebrug . . 177
Lange, Konrad. Bernhard Pankok . . 129

Läuger, Max.............34

Leisching, Julius. Mährische Damastweberei
..............255

Littmanns Lindenhof in München . . . 206

Mackintosh-Teehaus in Glasgow, Ein . 257

Mährische Damastweberei.......255

Matthies, Carl. Vogeler-Zierat .... 201
Meier-Graefe, Julius. Peter Behrens-
Düsseldorf ....... ...... 381

Metzendorf-Häuser an der hess. Bergstraße
...............113

Münchener Schmerzen I., II. . . 373. 464
Münchener Warenhäuser, Zwei neue . 297
Muthesius, Hermann. Der Weg und das
Endziel des Kunstgewerbes . . 181. 230

Seite

Neugestaltung der Kgl. Kunstgewerbeschule
in Nürnberg.......377

Nicolai, M. A.............175

Pankok, Bernhard .........129

— — Ein Wohnzimmer von......362

Paul, Bruno—Biedermeier—Empire . . 217

Sattlers, Joseph, Nibelunge......338

Scheffler, Karl. Berliner Brief .... 370
---Zur Aesthetik der Zukunft ... 80

— — Das Krefelder Museum.....309

Schneider, Camillo Karl, Gartengestaltung
........... 106. 240. 458

Schumann, Paul. Drei Villen von Fritz
Schumacher............345

Stickereien, Neue, von Margarete von
Brauchiisch.............19

Strengeil, Gustav. Das Landhaus Suur-
Merijoki bei Wiborg........25

Töpfereien, Oberhessische von Paul Haustein
.................328

Unterricht an Kunstgewerbeschulen . . 379

Villa Becker in München.......429

Villen von Fritz Schumacher.....345

Vogeler-Zierat............201

Weg u. Endziel des Kunstgewerbes 181. 230
Weltausstellung in St. Louis. Max
Läuger...............34

— — Der österreichische Pavillon . . . 125

— —Das württembergische Musikzimmer 129
Werner, H. Die Metzendorfhäuser an der

hessischen Bergstraße........113

Wiener Möbelstoffe, Moderne.....238

Willrich, Erich. In partibus infidelium 316

Zu unseren Abbildungen .... 214. 292

Zur Aesthetik der Zukunft......80

Lesefrüchte .... 88. 216. 288. 327. 361

Orts-Register.

Bensheim, Villenkolonie.......113

Berlin, Villa Prof. v. Halle im Grunewald
................345

— Warenhaus Wertheim.......161

Breslau, Einfamilienhaus des Kunstgewerbe
-Vereins ...........240

Charlottenburg, Schüler-Arbeiten der

Klasse Alfred Mohrbutter.....370

Darmstadt, Ausstellung der Künstlerkolonie
1904............49

— Johann Vincenz Cissarz...... 1

— Paul Haustein...........57

Dresden, Villa Prof. Grübler.....356

Dresdener Kunstgewerbe.......41

Düsseldorf, Gartenanlage auf der Ausstellung
1904....... 247. 390—405

Glasgow, Ein Mackintosh-Teehaus . . 257
Groß-Lichterfelde, Ein märkisches Landhaus
............... .28 t

Köln, Projekt für die Kunstausstellung

406—408

Krefeld, Das Museum.........309

Kristiania, Das Kunstindustriemuseum . 191

Magdeburg, In partibus infidelium . . . 316
München, Ausstellung für angewandte
Kunst 1905 ............. 469

— Villa Becker............429

— Villa Lindenhof..........206

—■ Zwei neue Warenhäuser......297

— Münchener Schmerzen L, II. . 373. 464

Nürnberg, Die Kunstgewerbeschule 274. 377

Seite

Seeheim, Landsitz FVeiherr von Heyl . 352
St. Louis, Weltausstellung . . 34. 125. 129

"Wiborg, Das Landhaus Suur-Merijoki 25
Wittebrug, Das Landhaus Dr. Leurings 177

Besprochene Bücher.

Durrieu, Paul. Les tres riches heures
de Jean de France Duc de Berry . . 506

Jubiläumsschrift der K. K. Hof- und
Staatsdruckerei in Wien.......282

Julius Meier-Graefe, Entwicklungsgeschichte
der modernen Kunst .... 80

Landhaus, Das moderne, und seine
innere Ausstattung.........380

Muthesius, Hermann. Das englische
Haus ...............122

Sattler, Joseph. Die Nibelunge . . . 338
Stiehl, O. Die Sammlung und Erhaltung
alter Bürgerhäuser.........361

Personal-Register. *)

Altdorf, Johan C...........180

Baillie Scott, M. H.......... 41

Bauer, Leopold............ 89

Becker, Benno............ 456

Beckerath, Willy von......... 500

Behrens, Peter.........381 u. f.

Bertsch, Karl ............ 500

Birkenholz, Peter .......... 481

Brauchitsch, Margarete von...... 19

Cissarz, Johann Vincenz....... 2

Czeschka, CO............282

Deneken, F...........310. 464

Erler, Fritz.............480

Gesellius, Lindgren & Saarinen ... 25

Groß, Karl .............42

Gußmann, Otto...........44

Habich, Ludwig...........52

Hansen, Frida............199

Haustein, Paul........ 41. 57. 328

Hertwig-Möhrenbach, Thilo......295

Hoffmann, Josef...........126

Hohlwein, Ludwig..........308

Junge, Margarete ..........468

Kirchner, Eugen...........44

Kleinhempel, Erich..........46

Koppen, Wilhelm ..........484

Kotera, Jan .............126

Läuger, Max.............34

Littmann, Max......... 206. 298

Mackintosh, Charles Rennie.....258

Meier-Gräfe, Julius.........80

Meier & Bredow...........284

Messel, Alfred......... 164. 297

Metzendorf, Heinrich.........113

Mohrbutter, Alfred.........370

Möller-Coburg, Clara.........290

Müller, Albin.............316

Munthe, Gerhard...........195

Muthesius, Hermann...... 122. 468

*) In diesem Verzeichnis sind nur die
Personen aufgeführt, über welche im Text
etwas Wesentliches gesagt ist.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_12_1905/0009