http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_12_1905/0054
-sp4^> DRESDNER KUNSTGEWERBE
WANDBRUNNEN
ENTWORFEN VON
KARL GROSS
UND
MAX HANS KÜHNE
IN KUPFER GETRIEBEN
VON A. GEORG
POSCHMANN,
DRESDEN
stehen handfest da und versprechen eine den
Unbilden des Wirtschaftsbetriebes trotzende
Dauerbarkeit. Unter den Wandbrunnen läßt
der von M. H. Kühne einer behaglichen Welle
von Blumen und Ranken Raum, während bei
dem von Karl Gross die im Winkel vorspringende
Hahnschutzplatte dem achtlosen
Benutzer leicht gefährlich werden könnte. -
Es sei noch verraten, daß diese trefflichen
Gegenstände alle zu einem
Preise hergestellt sind, der
das Vergnügen an ihnen
nur zu erhöhen geeignet ist.
An der Verjüngung der
Dinge, die wir unseren Kindern
als Spielzeug in die
Hand geben, arbeiten die
„Dresdner Werkstätten"
rüstig mit, wie an dieser
Stelle schon verschiedentlich
gezeigt werden konnte.
Heer und Flotte, weniger
als politische Begriffe, aber
als primäre Objekte kindlicher
Unternehmungslust,
stellt auch Gustav Sch aale
in den Mittelpunkt seiner
Entwürfe. Das sind aber
nicht mehr so schwächliche
Gesellen aus Zinn,
/ 1
N i %
**3I f»—"»--—»
M. H. BAILLIE SCOTT « « « WASCHGARNITUR
IN MESSING MIT EISENFUSZEN AUSGEFÜHRT
VON A. GEORG POSCHMANN, DRESDEN « « «
die, meist ohne Standplatte und oft ohne
Kopf, die modernen Schlachten schlagen,
sondern energische Burschen mit kräftigen,
vollplastischen Formen, in Holz gedreht, die
Schuß und Hieb gut vertragen können. Als
ein Panzerschiff vom neuesten Typ mit soundsoviel
Gefechtsstärken dampft dies Fahrzeug
(Abb. S. 46) nach Kiel und nach Tsing-
tau. Und das Segelboot lädt es nicht förmlich
dazu ein, es als Vorbild
für eine Flottille selbstgeschnitzter
Yachten zu
verwenden? Den kleinen
Mädchen steht daneben
eine Puppenstube offen,
in der die Prinzipien der
modernen Wohnungskunst
sich in embryonaler Form
zwar, aber ebenso erfreulich
aussprechen wie in
den großen Schöpfungen
von Riemerschmid oder
Bruno Paul. Glücklich
unsere Kinder, denen auf
so anmutige Weise die
neue Wahrheit kredenzt
wird! Ganz ausgezeichnet
sind unserem Künstler
die Typen von Gans,
Böcklein, Hahn und Katze
42
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_12_1905/0054