http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_20_1909/0458
-*=4^> MODERNE BACCARAT-SCHLIFFE
GESCHLIFFENE SCHALEN, FLASCHE UND GLAS AUS DER CRISTALLERIE DE BACCARAT, PARIS
MODERNE BACCARAT-SCHLIFFE
Auf die Produktion von kristallischen Luxusgeräten
hatte der Umschwung, den die moderne
Bewegung auf allen anderen Gebieten
kunstgewerblichen Schaffens gebracht hat, bisher
, soweit Schliffkristalle in Betracht kamen,
fast garnicht eingewirkt. Der Steinschliff in
so überladener Mustergebung, daß der dekorierte
Kristallkörper ganz von ihm gedeckt war,
blieb bis vor kurzem selbst für die wertvollsten
Produkte kristallischer Luxusgegenstände maßgebend
. Erstdiegroßzügigmo-
dellierten, dickwandigen Kristallgeräte
, die einige amerikanische
Fabriken vor kurzem
herausbrachten, ließen
ganze Flächen der Kristallkörper
von Schliffmustern
frei und emanzipierten sich
in diesen selbst vom geometrischen
Ornament, das in ermüdenden
Variationen Alleinherrscher
der Kristalldekoration
geworden war. Zu bestimmten
Stilformen entwickelt
hat sich aber diese
moderne, amerikanische Kristalldekoration
, trotzdem sie
allerorts schnell Aufnahme
und Nachahmung fand, bisher
noch nicht. Einen solchen im
Einklang zu den übrigen guten
Erzeugnissen des modernen
, internationalen Kunstgewerbes
stehenden Kristalldekorationsstil
zu schaffen,
ist der Cristallerie de Baccarat in Paris vorbehalten
geblieben, welche diese Aufgabe mit
künstlerischem Feingefühl gelöst hat.
Die neuen Kristallwaren von Baccarat, von
welchen unsere Abbildungen einige Beispiele
zeigen, legen schon im Aufbau der Gefäßform
selbst Wert auf Einfachheit des Linienzuges.
Diese Einfachheit entspricht ihrer Dekorationsart
, welche sich eng dem Gefäßbau anschließt
oder vielmehr diesen gliedert. Alle unruhigen
Linienspiele, welche der klein-
mustrige Steinschliff unvermeidlich
machte, und seine
das Auge ermüdenden, brillierenden
Lichtwirkungen
kennt das neue Baccaratkri-
stall nicht mehr. In breiten
Flächen fängt es das Licht
als ruhiger Spiegel auf. Die
Eigenart des durchsichtigen
Materialcharakters, welche
der Musterschliff fast vollständig
aus dem Auge verloren
hat, rückt in selbstverständlicher
Vornehmheit in
den Vordergrund bei der Wirkung
dieser neuartigen Kristallgestaltung
. Gerade in dieser
Tatsache, daß nun endlich
auch für die Kristallindustrie
die Hauptforderung des modernen
Kunstgewerbes, der
Eigenart des Materials Form
und Dekoration anzupassen,
Eingang gefunden und auch
423
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_20_1909/0458