English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Augustinermuseum Freiburg i. Br., [ohne Signatur]
Die Kunst: Monatshefte für freie und angewandte Kunst
München, 31. Band.1915
Seite: 117
(PDF, 131 MB)
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Volltextsuche
Vorderdeckel.
Titelblatt.
Inhalts-Verzeichnis.
Bruno Pauls „Gelbes Haus“.
Berichtigung.
Mobilmachung im Kunstgewerbe.
Das Kunstgewerbe auf der deutschen Werkbund-Ausstellung in Köln.
Der Qualitätsbegriff im Zeitalter der Massen.
Haus Dryander in Zabitz.
Deutsche Mode.
Volkskunst unserer Zeit.
Wiederaufbau nach dem Kriege.
Bruno Pauls Haus der Rose-Livingstone-Stiftung in Frankfurt a. M.
Vom Ungefähr in Kunst und Kritik.
Hans Erlwein †
Grill, Erich: Wandbilder von Professor Karl Schmoll von Eisenwerth.
Das Mozarteum in Salzburg.
Braungart, Richard: Künstlerische Neujahrs-Wünsche.
Das neue Polizeigebäude in München.
Haus Sliwinski in Weißenbach am Attersee von Architekt J. H. Rosenthal – München.
Schultze-Naumburg, Paul: Der Wiederaufbau Ostpreuszens.
Die Silhouetten von Frau Johanna v. Schäfer.
Creutz, Max: Arbeiten von Professor Ernst Riegel.
Vom deutschen Werkbund.
Westheim, Paul: Siedelungs-Kleinarbeit.
Die Geschichte eines holländischen Stadtbildes.
Maasz, Harry: Gedächtnismale für gefallene Krieger.
Neue Kaulitzfiguren.
Pazaurek, Gustav E.: Krieg und Stilbildung.
Zu den Gläsern von Bruno Mauder.
Medaillen von Max Pfeiffer.
Der Fritz Reuter-Brunnen in Neukölln.
Arbeiten des Architekten Karl Siebrecht – Hannover.
Braungart, Richard: Hubert Wilm.
Kriegsdenkzeichen.
Vom schönen Gitter.
Josef Hoffmann.
Ein Aschenbrödel im Kunstgewerbe.
Ammann, Gustav: Vom Garten.
Das eiserne Kreuz als Schmuckmittel.
Ostwald, Wilhelm: Österreichisches Kriegs-Kunstgewerbe.
Westheim, Paul: Nordstern. Das neue Verwaltungsgebäude in Berlin-Schöneberg. Architekt Paul Mebes – Berlin-Zehlendorf.
Landhaus „Buchreut“ erbaut von Otto Riemerschmid.
Westheim, Paul: Kunst, Volksmacht, Freiheit.
Hausrat für Ostpreuszen.
Konsbrück, Hermann: Scherenschnitte von Rolf Winkler.
Neue Pläne des deutschen Werkbundes.
Neumann, Carl: Kriegergrabmalentwürfe der Wiesbadener Gesellschaft für Grabmalkunst.
Schulze-Elberfeld, Otto: Zu neueren Arbeiten des Architekten Eduard Wehner-Düsseldorf.
Wolf, Georg Jacob: Die deutschen Ausstellungen nach dem Krieg.
Kern, G. J.: Ein neues Gieszverfahren für Kleinbronzen.
Notstandswettbewerbe für Architekten.
Ausstellung der Münchner Ostpreuszenhilfe.
Deutsche Volkskunst Buntstickereien.
Der „Kölsche Boor in Eisen“.
Wolf, Georg Jacob: Der neue botanische Garten in München.
Ein Damenzimmer von Ernst Haiger.
Der Wiederaufbau Ostpreußens.
Der Ehrenfriedhof der Marine.
Rückdeckel.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_31_1915/0149
Faksimile
OCR-Volltext
Übersicht
117
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_31_1915/0149