http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_35_1917/0127
MAX KLINGER
AUS DEM ZYKLUS „ZELT". BLATT 35
Mit Genehmigung des Verlages Amsler & Ruthardt, Berlin
und Menschen, Felsen und Höhlen, Wollust
und Grausamkeit, Märchen und Wirklichkeit
zum gewaltigen Spiel verbunden. Auch diesmal
ist ein Frauenschicksal der Angelpunkt.
Aber während uns die früheren Folgen, namentlich
„Eine Liebe" und „Ein Leben" in die
Wirklichkeit der eigenen Zeit und Gegenwart
zogen, bleiben wir hier im Morgenland, in der
Zeitlosigkeit, der Typik. Von der Schwanen-
insel der Tiefe führt der Weg zum Turm des
Leides, von dort zu kurzer Waldseligkeit und
frühem Tod. Immer wieder leuchtet Glück,
Seligkeit, strahlende Schönheit und Gold-
gelock auf — immer wieder greift die wilde
Hand des Mannes begehrend, neidvoll, grausam
, blutig dazwischen. Worte wie „Schwanen-
prinz", „Luftfahrt", „Frau Venus" weisen in
die Romantik freischweifender Märchenfülle.
103
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_35_1917/0127