Augustinermuseum Freiburg i. Br., [ohne Signatur]
Die Kunst: Monatshefte für freie und angewandte Kunst
München, 46. Band.1922
Seite: 4a
(PDF, 60 MB)
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Varia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_46_1922/0011
ABBILDUNGEN —

SONDERBEILAGEN —

SACHREGISTER —

NAMEN-VERZEICHNIS

Seite

Storch. A. Höllenhund........262

--Löwe......'.......263

Straßer, C Besuchskarte ......53

Strohrigl, A. Oberlichtgitter.....58

— — Fenstergitter......• . ■ . 62

— — Korbfenstergitter........63

Strohrigl A. & Erlwein H. Tür in

Schmiedeeisen.........geg. 57

Tessenow,Heinrich. Wohnzimmer-Ecke 138

— — Schreibschrank u. Stuhl.....139

— — Wohnzimmer..........141

— —■ Schlafzimmer..........143

Thomas, Paul. Bemalte Gläser .... 266
Troost, Paul Ludwig. Ausstellungsraum

der staatl. Porzellan-Manufaktur Nymphenburg
...........geg. 249

— — Ausstellungsraum der Staatl. Porzellan
-Manufaktur Berlin.......256

— — Ausstellungsraum der Staatl. Porzellan
-Manufaktur Meißen......257

Vierthaler, Ludwig. Bronzeschalen 161,

162, 166

--Spiel (Bronze).........163

—■ — Ergebung (Bronze).......164

--Tanz (Bronze).........165

--Oefen im Rathaus zu Halle 167, 168

Volkert. Hans. Besuchskarten .... 52

"Wackerle, Josef. Fruchtschale .... 95

— — Tafelaufsatz zum Prunkservice geg 96
--Teller mit Weifenroß.......97

— —■ Unterplatte zum Tafelaufsatz . . 99
--Dekorative Malerei (Farbdr.) geg. 105

— — Supraporte...........105

--Garte nfiguren.......106, 107

— — Amerika (Holzschnitzerei) .... 108

— —■ Europa (Holzschnitzerei).....109

— — Afrika <Holzschnitzerei).....110

— —■ Asien (Holzschnitzerei).....111

— —- Supraporte........112, 113

— —■ Jünglingsfigur.........114

— — Doppelporträt..........115

— — Ganymed...........116

--Hebe............-117

--Nomen............118

— — Der verlorene Sohn.......119

— — Flucht nach Aegypten.....120

--Die Geburt Christi.......121

--Porträt.............122

— — Zierbrunnen..........232

--Porzellantempel.....geg 232

— — Deckelvasen mit Chinesenmalerei 249

--Der Tag............250

--Flora.............251

— — Figuren vom Porzellantempel . . 252

Wende, Th. Moselbecher.....■. . 284

--Silberne Schale.........292

Wenz-Vietor, Else. Gläser......31

--Silberne Schale.........282

Wersin, W. v. Gläser.......26, 30

— — Rauchlampe u. Aschenbecher . . 28

--Kupfergefäße.........29

Wilm, Hubert. Besuchskarte.....56

Wilm, Josef. Silberne Schale.....282

— — Broschen............287

--Ringe.............294

--Armband............294

Witte, R. B. Grabgittertür......61

Zapp &. Basarke. Oberlichtgitter ... 59

— — Tür mit Oberlicht....... 66

--Portal in Bronze........67

Sonderbeilagen

Bertsch, Karl. Speisezimmer . . . geg. 1

Deutsche Gewerbeschau München 1922

Habe I (Haupthalle).....geg. 225

--Porzellantempel......geg. 232

— — Ausstellungsraum der Staatl. Porzellan
-Manufaktur Nymphenburg . . . 249

Eberhardt, Hugo. Herrenzimmer geg. 273
Ehemaliges PreysingschesPalais, München
. Fassade der Westseite, Theatiner-
straße.............geg. 44

Großmann, Max. Gittertor .... geg. 68

Haiger, Ernst. Teezimmer in rotem Lack
mit grünen Bezügen.....geg. 153

Seite

Merrill, Theodor. Haus H. bei Godesberg
: Hauptflugel mit Terrasse . geg. 129

Niemeyer, Adelbert. Speisezimmer geg. 17

Residenz-Museum-München. Zweites
Empfangszimmer in den Trierzimmern
mit Jagdteppichen aus Beauvais . geg. 81

— — Hofgartenzimmer: Empfangszimmer

geg. 177

— — Königsbau : Salon der Königin geg. 192
Riemerschmid, Richard. Speisezimmer

geg. 20

Schmarje, Walter. Der Trommler geg. 208
Schneckenberg, Ernst. Wohnhaus Dr.

Albrecht-Bernburg......geg 201

Strohrigl A. u. Erlwein H. Zweiflügelige

Tür mit feststehender Umrahmung geg. 57

Troost, P. L. Ausstellungsraum . geg. 249

Wackerle, Josef. Tafelaufsatz . . geg. 96

— — DekorativeMalerei(Farbdruck) geg. 105

— — Porzellantempel......geg. 232

Sachregister

Altärchen..............295

Anhänger......... 287, 288, 289

Anrichten........... 3, 17, 20

Aquarelle..............173

Armband............ 287, 294

Aufsatz............geg. 96

Ausstellungsräume 32, geg. 225, 227,

229—240, geg. 249, 256, 257, 261

Becher 151, 283, 284, 285, 288, 291, 293

Begräbnisstätte . .......195—199

Beleuchtungskörper........ 278

Besuchskarten, künstlerische . . . 52-56

Bildteppiche.........90, 91, 178

Bowlen...............38

Briefkopf..............169

Bronzen.......... 163, 164, 165

Broschen . ............ 287, 289

Brückenverzierungen......214, 215

Brunnen............211, 232

Bucheinband........... 149

Bücherschränke..........6, 277

Buchillustrationen.......172, 174

Büfetts ..............1, 20

Büste................ 216

Deckelvasen.......•.....249

Dekorative Malerei......geg. 105

Denkmäler.......... 208, 213

Dokumentenkapseln......150, 151

Dosen........ 148, 279, 280, 284

Exlibris . . .............174

Fassade...............209

Federzeichnungen..........169

Gartenfiguren.........106, 107

Gitter.............57-75

Gläser . 26, 30, 31, 77, 78, 80, 266, 267

Glasschrank............2, 21

Glocke...............34

Gouache ............... 176

Grabdenkmal............213

Grabstätten..... 195-199, 213

Grundrisse . . . 124, 125, 128, 130, 196

Halskette..............296

Haus H. bei Godesberg.......129

Haus Dr. Albrecht-Bernburg . . 201-203

Haus Nähler-Frohnau........206

Haus Seemann-Frohnau......207

Heizkörperverkleidung.......273

Holzdosen..............224

Holzhäuser..........124-128

Holzschnitzereien 105, 108-117, 119, 120

182, 183

Kaffeeservice . . 76, 279, 281, 282, 283

Kalenderzeichnung........171

Kamee...............152

Kamin . . •.............271

Karyatiden.............226

Kleiderschrank..........• 14

Klinikbau........... 204—205

Kupfergerät...... .....29

Seite

Landhäuser..........129—137

Leuchter....... 24, 25, 27, 37, 188

Lithographie ............170

Lüster............. 268, 269

Messinggerät..........28, 29

Modebilder...........39—43

Mokkaservice............281

Ofen...... 79, 167, 168, 270, 272

Palais..............44—51

Pavillons........... 241—248

Plakate 172 225

Plastiken' ' 163,'l64', 165,'208—216' 250
bis 254, 259, 260, 262—265

Platten........... 94, 98, 99

Polstcschemel...... .... 274

Porzellan-Prunkservice .... 94—100
Porzellanvasen...... 30, 249, 258

Radierungen ............175

Ringe............. 287, 294

Sa'onschrank.....'.....7

Schalen . . 95, 96, 161, 162, 166, 280,

281, 292

Scherenschnitte......10, 101—104

Schmiedearbeiten........57—75

Schrank.............19, 159

Schränkchen...........7, 153

Schreibschrank......... 18, 139

Service............94—100

Serviertisch.............158

Silbergerät............26, 76

Silhouetten...........101—104

Spiegel..............9, 22

Stoffmuster und Entwürfe . . . 217—223
Stühle ... 86, 87, 158, 159, 186, 187
Szenenbilder f. e. Bühne .... 145—147

Tablette.............36, 37

Tafelaufsätze........• . 286, 290

Tapeten-Entwürfe.......217—223

Tasse................100

Teekanne..............36

l eeservice.......... 36, 76. 285

Teller . •........... 97, 98

Terrakotta-Arbeiten . . 118, 121, 122

Terrasse......... 129, 133, 137

Tisch................276

Toilettentisch............15

Toilettgerät............35

Türabschluß............210

Türen............129, 132

Uhren ........... 8, 160, 255

Vasen............. 249, 258

Verkaufsräume ... 33, 239, 245, 248

Wandgemälde....... 228, 229, 248

Wandschirm............23

Wandteppiche........90, 91, 178

Wäscheschrank..........16

Widmungssäule...........212

Wohnküche ............. 140

Ziergegenstände...... 152, 283, 293

Zimmer, Ankleide-.........193

Zimmer, Damen-.....179, geg. 192

Zimmer, Empfangs- geg. 81, 82, geg. 177
185, 190, 191, geg. 192
Zimmer, Herren- 4, 5, 11, geg. 273, 275
Zimmer, Repräsentations- 88, 89, 180

181, 194

Zimmer, Schlaf-12,13, 83, 85, 93,143, 192

Zimmer, Schreib-........189

Zimmer, Speise- geg. 1, geg. 17, geg. 20
Zimmer, Tee- .... geg. 153, 156, 157
Zimmer, Wohn- 138, 141, 155, 156, 157
Zuckerdose ............. 255

Namen -Verzeichnis

Albinmüller.............123

Barthel-Mürau...........101

Beier, Otto Hans..........55

Berthold, Karl............148

Bertsch, Karl ........... 1

Bibrowicz, Wanda..........22


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/die_kunst_46_1922/0011