Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 2651
Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild [Hrsg.]
Freiburger Stadtbild (1984): Aufsätze - Vorschläge - Berichte
1984
Seite: 102
(PDF, 22 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1984-07/0104
25. März 1982:

Das ehemalige Gasthaus »Zur Krone« in Zähringen wird abgebrochen. Damit enden
unsere elfjährigen intensiven Bemühungen zur Rettung des spätbarocken Anwesens
.

26. März 1982:

Richtfest am ehemaligen Notariat, jetzt Justizgebäude Kaiser-Joseph-Straße 29, für
dessen Erhalt beziehungsweise maßstabgerechten Wiederaufbau der Fassade wir
uns eingesetzt hatten.

6. April 1982:

Wir formulieren Bedenken und Anregungen zur »Rechtsverordnung zum Schutze von
Grünbeständen in der Stadt Freiburg«.

13. April 1982:

Wir unterbreiten Vorschläge zur Einrichtung eines Technischen Museums und zur
Erhaltung der Torfassade des Stall- und Remisengebäudes der früheren Deutsch-
ordenskommende in der Grünwälderstraße 24.

Erneute Bemühungen zum Erhalt der Eisenfachwerkbrücke über die Dreisam im
Zuge der Dietenbachstraße in Betzenhausen.

20. April 1982:

Jahresgespräch mit der städtischen Bauverwaltung und dem Landesdenkmalamt
unter Vorsitz von Bürgermeister Dr. Sven Graf von Ungern-Sternberg mit den Themen
Rückführung der Fenster in die Gewerbeschule an der Kirchstraße, künftige Nutzung
der Inselbrauerei Feierling, Denkmalschutzfürdie Hochbauten der Bundesbahn, Einrichtung
eines technischen Museums und Rückführung des Straßenbahntriebwagens
Nr. 34, Baumschutzverordnung, Alter Friedhof in der Wiehre, Umgestaltung
der Anlagen am Deicheleweiher, Inventarisierung der Grenzsteine und zum Thema
Ehrenausstellung Freiburger Künstler.

21. April 1982:

Beteiligung an der Grether-Diskussion im »Grünhof«.
24. April 1982:

Erneuter Antrag an den Rektor der Universität Freiburg auf Öffnung der Heiligkreuzkapelle
im Peterhof (Psychologisches Institut der Universität).

3. Mai 1982:

Beginn der Gespräche und Begehungen mit dem Bauunternehmen Gebau-Süd über
die farbliche Gestaltung von Bauobjekten, insbesondere im Bereich des Weststadions
.

19./31. Mai 1982:

Gutachterliche Stellungnahme zum Erhalt des Fachwerkhauses Hauptstraße 76.
2. Juni 1982:

Antrag auf Erhaltung des 1716 erbauten Messnerhofes in Kappel.

102


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1984-07/0104