Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 2651
Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild [Hrsg.]
Freiburger Stadtbild (1984): Aufsätze - Vorschläge - Berichte
1984
Seite: 106
(PDF, 22 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1984-07/0108
9. bis 13. Juni 1983:

Umfangreiche Erörterungen mit Begehung und Gutachten zu den Veränderungsabsichten
am Hause Gerberau 34, der alten Universitätsklinik.

13. Juni 1983:

Die Arge Stadtbild erläutert erneut ihre Vorstellungen zur Museumskonzeption und
spricht sich für die Einrichtung eines Barock-Museums im Haus »Zum schönen Eck«
am Münsterplatz aus. Für das gewünschte und erforderliche Stadtgeschichtliche
Museum werden Alternatiworschläge unterbreitet, wie das Sudhaus der Löwenbrauerei
im Stühlinger oder eine Etage der Adelhauserschule.

Juli 1983:

Vorschläge zur möglichen Versetzung des Innsbrucker Kreuzes auf dem Kreuzkopf
und zu seiner Sichtbarmachung sowie zur Gestaltung der Anlagen auf dem oberen
Schloßberg.

4. Juli 1983:

Jahresbesprechung mit der Bauverwaltung unter dem Vorsitz von Bürgermeister Dr.
Sven Graf von Ungern-Sternberg mit den Themen: Aufstellung eines Laufbrunnens
an der Niemensstraße, Korrektur von Wappen, Abbruch der Maschinenkeilfabrik
Roemmle, Haslacher Straße 40, Erlaß von Geboten gemäß § 39 e Bundesbaugesetz,
Palmen auf der Kaiser-Joseph-Straße, Hinweisschilder zur Joseph-Brandel-Anlage,
Standort für den Flohmarkt, Bewirtschaftung von Geländeflächen am Schloßberg
und Bauvorhaben Gerberau 34.

6. Juli 1983:

Teilnahme an er Müll-Konferenz der SPD.
12. Juli 1983:

Umfassendes Gutachten und Resolution zur Erhaltung der Wirtschaftsgebäude des
Schlosses Falkenstein in Breisach/Oberrimsingen.

21. Juli 1983:

Umfassendes Informationsgespräch des Oberbürgermeisters Dr. Rolf Böhme mit
dem Vorstand der Arge Stadtbild. Zur Diskussion standen dieThemen: Museumskonzeption
, Kongreß- und Bürgerhaus, Weinstube am Münsterplatz, Weihnachtsmarkt,
Flohmarkt, Innsbrucker Kreuz, Oberer Schloßberg, innerstädtische Gartenanlagen,
Städtische Straßenbahn und diverse Bauanfragen.

26. Juli 1983:

Wir werden zu den umfangreichen Bauvorhaben der öffentlichen Sparkasse beratend
hinzugezogen. Konkrete Gespräche folgen am 2.8., am 19.8. und am 9.11.1983.
Besonders behandelt wird die Neugestaltung der Fassade des ehemaligen Kaufhauses
für Alle.

18. August 1983:

Informationen über Planungsvorhaben der Verkehrs-AG.
23. September 1983:

Einschaltung in die wiederaufgeflammte Diskussion über den Erhalt der »Kleinen
Halle des Marienbades«.

106


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1984-07/0108