Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 2651
Arbeitsgemeinschaft Freiburger Stadtbild [Hrsg.]
Freiburger Stadtbild (1984): Aufsätze - Vorschläge - Berichte
1984
Seite: 107
(PDF, 22 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1984-07/0109
24. bis 25. September 1983:

Der Historische Verein des Kantons Thurgau ist in Freiburg und am Kaiserstuhl zu
Gast. Die Führungen übernimmt die Arge Stadtbild.

Oktober 1983:

Zur Landschaftsschutzverordnung »West- und Südhänge des Roßkopfes« hat die
Arge Stadtbild keine Einwendungen.

Jahres-Vortragsreihe 1983
13.10.1983:

Fritz Hettinger: »Mit Freiburgs Straßenbahnen — wohin«?
15.10.1983:

Hans-Ulrich Gauss: »Grenzsteinexkursion an den Opfinger Baggersee und nach
Waltershofen«.

20.10.1983:

Prof. Dipl.-Ing. Heinz Schumacher: »Aus der Baugeschichte des Freiburger Münsters
«.

November 1983:

Stellungnahmen zu dem Bauvorhaben Humboldtstraße/Mehlwaage

Frau Assessor Hella Heuer wird in den Beirat der Landesgartenschau berufen.

12. November 1983:

Teilnahme an derTrassenbegehung B31-Ost »neu«, die die »Bürger-Initiative umweltfreundliche
Verkehrsplanung Freiburg e.V.« veranstaltet.

21. November 1983:

Umfangreiche Stellungnahme und Antrag zur Erhaltung und küntigen Nutzung der
Kleinen Halle des Marienbades und zur Einrichtung der Archäologischen Sammlungen
der Universität Freiburg in der Großen Halle des Marienbades.

28. November 1983:

Das Museum für Ur- und Frühgeschichte im Colombischlößle wird mit einem feierlichen
Staatsakt eröffnet. Für die Einrichtung dieses Museums haben wir uns konkret
seit 1977, auch hier zunächst alleine stehend, eingesetzt.

Dezember 1983:

Beteiligung an den Bürgeranhörungen B31-Ost »neu«. Die Arge Stadtbild bleibt bei
ihrer Forderung auf Bau einer Nordumgehung mit Roßkopftunnel und auf einerUmge-
hungsstraße für Ebnet. Alle anderen Maßnahmen scheinen auch langfristig weder
dem Verkehrsaufkommen noch der Freiburger Stadtstruktur gerecht zu werden und
widersprechen auch der europäischen Verkehrsplanung.

9. Dezember 1983:

Eröffnung der Stadtbahn (neue Straßenbahnlinie 1) vom Hauptbahnhof zur Paduaallee
. Für die Erweiterung des Freiburger Straßenbahnnetzes haben wir uns seit 1970
in Wort und Schrift, zunächst aiseinziger Verein der Bürgerschaft, intensiv eingesetzt.

107


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/fr_stadtbild_1984-07/0109